Die Grüne Bürgerschaftsfraktion lädt heute unter dem Motto „Grüner durch Hamburg“ zu einer Mobilitätskonferenz ins Goldbekhaus. Expertinnen und Experten aus Politik, Forschung, Verwaltung, Wirtschaft und der Zivilgesellschaft diskutieren mit der Öffentlichkeit, wie Hamburgs Mobilität der Zukunft aussehen soll. Vor dem Hintergrund der Herausforderungen durch eine wachsende Stadt und durch Umwelt-, Klima- und Lärmschutz schlagen die Grünen maßgeschneiderte Verkehrskonzepte für die innere und äußere Stadt sowie für das Umland vor.
Dazu Anjes Tjarks, Vorsitzender der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Wir wollen die Lebensqualität in unserer Stadt weiter steigern, das Klima und die Umwelt schützen und für mehr Verkehrssicherheit sorgen. Dabei soll unsere Mobilität nicht eingeschränkt, sondern weiter verbessert werden. Die Verkehrswende kommt nicht wie ein Wunder über uns – wir müssen sie gestalten. Das ist unsere Aufgabe und Herausforderung und deshalb schlagen wir maßgeschneiderte Verkehrskonzepte für die innere Stadt, die äußere Stadt und das Umland vor – denn Hamburg ist nicht gleich Hamburg. In der inneren, gestapelt gebauten Stadt, geben wir dem Fuß- und Radverkehr Priorität und wir verbessern die Verzahnung mit dem Nahverkehrsangebot. Das beinhaltet Fahrradstraßen, breitere Fußwege und größere Fußgängerzonen in den Nebenstraßen sowie geschützte Radstreifen und maßgeschneiderte Lösungen auf den Hauptverkehrsstraßen. In der äußeren Stadt und im Umland wollen wir eine Gleichberechtigung von Umweltverbund und Auto – und den Umstieg so leicht wie möglich machen. Unsere Zielsetzung ist: Wir wollen, dass Wege einfach funktionieren und alle Hamburgerinnen und Hamburger besser und grüner durch Hamburg kommen.“
Dazu Martin Bill, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Die Herausforderungen in der Verkehrspolitik sind groß. Unser Verkehrssystem wird heute von mehr Menschen genutzt als je zuvor, wir alle wollen schnell und komfortabel ans Ziel kommen. Gleichzeitig wollen wir das Klima schützen, die Luftqualität verbessern und den Lärm reduzieren. Unser Motto: Wir wollen Menschen von A nach B bringen, nicht Autos.
Wir haben in dieser Legislatur schon deutliche Fortschritte gemacht: Immer mehr Menschen fahren Rad und immer weniger fahren mit dem Auto in die City. Heute werden bereits 64 Prozent aller Wege im Umweltverbund, also auf dem Rad, zu Fuß oder mit den Öffentlichen, zurückgelegt. Doch wir wollen noch mehr. Wir wollen den HVV jedes Jahr weiter ausbauen. Zurzeit wird so viel für den Radverkehr getan wie nie zuvor. Darauf wollen wir aufbauen und das Bündnis für den Radverkehr erweitern zu einem Bündnis für die Nahmobilität und Verkehrssicherheit aus Rad- und Fußverkehr. So wollen wir erreichen, dass künftig vier von fünf Wegen, also 80 Prozent, im Umweltverbund zurückgelegt werden. Dafür müssen wir die entsprechende Infrastruktur schaffen und das notwendige Geld bereitstellen. Wir werden auf der Konferenz diskutieren, wie wir das hinbekommen – und wir werden gute Lösungen für unsere Stadt entwickeln.“
Die Visualisierung der Susannenstraße finden Sie unter folgendem Link: https://1drv.ms/f/s!AjOeQTMhFAvJiHmJcDrpng6jPYU1
Hintergrund: Die Veranstaltung „Grüner durch Hamburg – die Mobilitätskonferenz für die Stadt“ beginnt heute um 14:00 Uhr im Goldbekhaus. Das Programm finden Sie hier: https://www.gruene-hamburg.de/Veranstaltung/gruener-durch-hamburg-die-mobilitaetskonferenz-fuer-die-stadt/
Neuste Artikel
Partei: Grüne Hamburg für Zukunftsentscheid
Am 12. Oktober 2025 stimmen die Hamburger und Hamburgerinnen im Rahmen des Volksentscheides “Hamburger Zukunftsentscheid” über ein verbessertes Klimaschutzgesetz ab. Als Partei Bündnis 90/DIE GRÜNEN Landesverband Hamburg unterstützen wir den Zukunftsentscheid. Dazu Leon Alam: „Wir GRÜNEN Hamburg haben uns klar positioniert: Ja zum Zukunftsentscheid, ja zu einer klimaneutralen Zukunft. Sollten die Hamburgerinnen und Hamburger am…
Klimaschutz Zukunftsentscheid
Gutachten zur Klimaneutralität 2040 / Hamburger Zukunftsentscheid – Alam: „Ein sozial gerechter Weg zur Klimaneutralität 2040 ist machbar. Mit dem Zukunftsentscheid haben es die Hamburgerinnen und Hamburger in der Hand!”
Ein gestern veröffentlichtes Gutachten zeigt: Hamburg kann bis 2040 klimaneutral sein. Die Studie zeigt zudem mögliche Maßnahmen auf, um eine Klimaneutralität 2040 zu erreichen. Dazu Leon Alam, Landesvorsitzender der GRÜNEN Hamburg: „Wir GRÜNEN Hamburg haben uns klar positioniert: Ja zum Zukunftsentscheid, ja zu einer klimaneutralen Zukunft! Das Gutachten zeigt: Klimaneutralität 2040 ist möglich. Sollten die…
Klimaschutz
Gutachten zum Klimaschutz – Domm: „Klimaneutralität ist selbstverständlich sozialverträglich möglich“
Ein aktuelles Gutachten bestätigt: Hamburg kann bis 2040 klimaneutral werden. Damit bekräftigt es aus grüner Perspektive das Vorhaben im rot-grünen Koalitionsvertrag, eine frühere Klimaneutralität möglichst vor dem gesetzlich festgelegten Jahr 2045 anzustreben. Die Grüne Fraktion ist darüber hinaus überzeugt: Mehr Klimaschutz ist nicht nur sinnvoll – sondern selbstverständlich auch sozialverträglich möglich. Dazu Rosa Domm, klimapolitische…
Ähnliche Artikel
Verkehr
Optimierte Strecke für U5 – Botzenhart: „Die U5 hat die bestmögliche Ausgestaltung verdient“
Der Senat hat heute mitgeteilt, dass die Linienführung der U5 im Innenstadtbereich aufgrund neuer Rahmenbedingungen und Verkehrsmodelle überprüft und optimiert wurde. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt die geplanten Anpassungen und den Verzicht auf einen Halt am Jungfernstieg. Dazu Eva Botzenhart, verkehrspolitische Sprecherin der Grünen Fraktion Hamburg: „Die Stärkung des Bahnhofs Dammtor und des Stephansplatzes als…
Verkehr
Kostengünstiger ÖPNV – SPD und Grüne starten Ticket-Initiative für Senior*innen
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen beauftragen den Senat mit der Einführung eines kostengünstigen ÖPNV-Tickets für Senior*innen. Schon heute profitieren viele Menschen in Hamburg von günstigen Tickets – darunter das kostenfreie Ticket für Schüler*innen und der Sozialrabatt für Leistungsempfänger*innen. Die Hamburgische Bürgerschaft stimmt im Rahmen ihrer heutigen Sitzung über den rot-grünen Antrag ab. Dazu Eva…
Klimaschutz
Mehr Sicherheit auf dem Schulweg – Neue Verkehrskonzepte vor Schulen
Der Weg zur Schule soll künftig in Hamburg noch sicherer werden. Ein gemeinsamer Bürgerschaftsantrag von SPD und Grünen sieht vor, dass alle Hamburger Schulstandorte auf ihre Verkehrssicherheit überprüft werden. Wenn notwendig, sollen für einzelne Schulen neue Verkehrskonzepte entwickelt werden, die die Sicherheit von Schulkindern verbessern (siehe Anlage). Zudem soll an geeigneten Stellen die Einrichtung von…