Die heute vorgestellte Hafen-Bilanz zeigt deutlich, dass die Auswirkungen der Corona-Pandemie das Umschlagergebnis des Hamburger Hafens im vergangenen Jahr geprägt haben. Dennoch beweist sich die Hafenwirtschaft in der anhaltenden Coronakrise und angesichts fragiler Wirtschaftsprozesse als stabiler Faktor hamburgischer Wirtschaftsleistung.
Dazu Miriam Putz, hafenpolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Auch wenn die Krise bitter ist, halten sich die Verluste in der Hafenwirtschaft in Grenzen. Wir sehen erneut: Der Hafen ist und bleibt ein sehr wichtiger Wirtschaftszweig für Hamburg – nicht nur wegen der vielen Arbeitsplätze, sondern auch, weil er die Stadt zum wirtschaftlichen Dreh- und Angelpunkt der gesamten nordeuropäischen Region macht. Warenströme, Verkehrsströme, politische Vernetzung und internationale Kommunikation laufen in Hamburg nicht zuletzt wegen des Hafens zusammen. Der Vergleich mit der wirtschaftlichen Konkurrenz im In- und Ausland zeigt auch: Der Fokus auf und der Wettlauf allein um die größten Schiffe und Container-Umschlagszahlen kann und wird Hamburg auf Dauer nicht gewinnen. Deshalb ist es wichtig, allen an der Hafenwirtschaft Beteiligten und auch den Partnern in der norddeutschen Region mittelfristig Planungssicherheit zu ermöglichen. Die rot-grüne Koalition erarbeitet in dieser Legislaturperiode die Grundlagen dafür, dass sich der Hamburger Hafen zum ‚Innovationshafen Hamburg 2040‘ entwickelt. Damit einher gehen eine Reihe öffentlicher Aufgaben, Weichenstellungen und Abstimmungsprozesse. Als Grundlage für die stadt- und klimaverträgliche, politisch abgeleitete Zielvorstellung für die Zukunft des Hamburger Hafens wünschen wir Grünen uns einen politisch geführten Moderations- und Konkretisierungsprozess im Rahmen des Hafenentwicklungsplans hin zum Hamburger Innovationshafen mit allen Beteiligten der Hafenwirtschaft sowie auch der Öffentlichkeit.“
Neuste Artikel
Inklusion
Barrierefreiheit auf Veranstaltungen – Hamburg bekommt mobile „Toilette für Alle“
In Hamburg fehlen an vielen Orten geeignete öffentliche Toiletten für Menschen mit Behinderung, insbesondere wenn sie auf Assistenz oder technische Hilfsmittel angewiesen sind. Um die Teilhabe am öffentlichen Leben in Hamburg weiter zu verbessern, bringen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die Anschaffung einer mobilen „Toilette für Alle“ auf den Weg. Eine solche speziell ausgestattete…
Tierschutz
Hundesteuer tierschutzfreundlich anpassen – Rot-Grün will Vermittlung von Tierheimhunden stärken
Die Hamburger Tierheime übernehmen eine wichtige Aufgabe für den Tierschutz in unserer Stadt. Sie sind angewiesen auf Menschen, die Verantwortung übernehmen und Tiere aus der Vermittlung aufnehmen. Um dieses Engagement zu stärken und die Vermittlungen durch die Tierheime zu fördern, wollen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen das Hamburger Hundesteuergesetz tierschutzfreundlich anpassen. Dazu soll geprüft…
Fraktionsvorstand
Veteranentag – Rot-Grün will dauerhaft sichtbare und würdige Anerkennung
Die rot-grünen Regierungsfraktionen setzen sich mit einem Antrag dafür ein, dass der jährlich am 15. Juni stattfindende Veteranentag auch künftig in einem sichtbaren und würdigen Rahmen begangen wird. Der bundesweit erstmals durchgeführte Veteranentag war auf dem Hamburger Rathausmarkt feierlich und in Anwesenheit von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius begangen worden. Rot-Grün fordert zudem auf Bundesebene eine bessere…
Ähnliche Artikel
Hafen
Gute Arbeit im Hafen – Rot-Grün setzt sich für Sicherung des Gesamthafenbetriebs ein
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich für die langfristige Sicherung des Gesamthafenbetriebs (GHB) mit seinen rund tausend Beschäftigten ein. Ein Antrag zur Bürgerschaftssitzung am 16. Oktober soll Maßnahmen auf den Weg bringen, um den Hafenbetrieb zu stärken und den GHB als wichtigen Akteur für tarifgebundene und sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze zu unterstützen. Dazu Johannes Müller,…
Hafen
MSC-Einstieg bei HHLA – Strategische Partnerschaft für einen starken Hafen
Die rot-grünen Regierungsfraktionen unterstützen den Einstieg der weltgrößten Containerreederei Mediterranean Shipping Company (MSC) bei der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA). Mithilfe der strategischen Partnerschaft will Hamburg die Entwicklung des Hafens stärken sowie den Wirtschaftsstandort langfristig sichern. In einem gemeinsamen Zusatzantrag betonen SPD und Grüne die Bedeutung von guter Arbeit und Beschäftigungssicherung im Hafen und…
Hafen
Impulspapier zur Zukunft des Hafens – Müller: „Unsere Wirtschaft macht klar: Es ist Zeit zu handeln“
Heute haben die Handelskammer und der Unternehmensverband Hafen Hamburg ein Impulspapier mit Ideen zur künftigen Entwicklung des Hamburger Hafens vorgestellt. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt die notwendigen Denkanstöße aus der Hamburger Wirtschaft. Auf dem Weg zum nachhaltigen Umbau des Hamburger Hafens müssen alle Beteiligten eng zusammenarbeiten, damit der Wohlstand in Hamburg auch langfristig bewahrt werden…