Die S-Bahn Hamburg führt aktuell neue Fahrzeuge der Baureihe 490 ein. Im Gegenzug werden die Fahrzeuge der Baureihe 472 nach und nach ausgemustert. Um ein Fahrzeug der zur Ausmusterung anstehenden Baureihe im betriebsfähigen Originalzustand zu erhalten, unterstützen SPD und Grüne die S-Bahn sowie den Verein Historische S-Bahn Hamburg e.V. mit einem gemeinsamen Antrag. Dieser sieht vor, den Erhalt eines Fahrzeugs mit bis zu 500.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 zu unterstützen. Es soll soweit wie möglich in den Auslieferungszustand von 1984 zurückversetzt werden. Außerdem sollen Ersatzteile für das historische Fahrzeug bereitstehen. Über den rot-grünen Antrag wird am 29. September in der Hamburgischen Bürgerschaft abgestimmt.
Dazu Gerrit Fuß, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Seit den 1970ern fahren wir Hamburger*innen mit S-Bahn-Zügen der Baureihe 472. Diese werden nun durch die neue Baureihe 490 ersetzt, die den heutigen Standards und Ansprüchen an den Nahverkehr entspricht. Als Teil der Hamburger Verkehrsgeschichte möchten wir einen S-Bahn-Zug der Baureihe 472 erhalten. Die Bürgerschaft unterstützt daher die Ehrenamtlichen des Vereins Historische S-Bahn Hamburg e.V. mit 500.000 Euro aus Sanierungsfondsmitteln. Weitere 501.000 Euro trägt die S-Bahn Hamburg bei. Damit wird der Zug in seinen Ursprungszustand aus dem Jahr 1984 versetzt. Durch regelmäßige Rundfahrten macht der Verein die Züge und ihre Verkehrsgeschichte erfahrbar.”
Dazu Ole Thorben Buschhüter, verkehrspolitischer Sprecher der SPD- Bürgerschaftsfraktion: „Über 45 Jahre lang prägten die Fahrzeuge der Baureihe 472 den S-Bahn-Verkehr in Hamburg und fuhren auf Millionen Fahrten die Menschen auf ihren Wegen durch die Stadt. Angeschafft wurden sie anlässlich des Baus des City-Tunnels und der Harburger S-Bahn. Damit handelt es sich um ein Stück Verkehrsgeschichte, das einen beträchtlichen historischen und nostalgischen Wert hat. Wir wollen deshalb den Verein Historische S-Bahn Hamburg e.V., der sich eines der Fahrzeuge annehmen und es für die Nachwelt erhalten wird, in seiner ehrenamtlichen Arbeit mit bis zu 500.000 Euro aus dem Sanierungsfonds unterstützen. Der Erhalt der historischen S-Bahn-Fahrzeuge ist für viele Eisenbahnfans ein Herzensprojekt, denn damit wird Verkehrsgeschichte für die Hamburgerinnen und Hamburger erlebbar.“
Neuste Artikel
Umwelt
Wasser für alle – Rot-Grün setzt auf mehr Trinkwasserbrunnen für Mensch und Tier
Angesichts zunehmender Hitzeperioden und der Notwendigkeit, den Zugang zu kostenlosem Trinkwasser als öffentliches Gut zu sichern, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen für eine deutliche Ausweitung des Angebots an öffentlichen und kostenfreien Trinkwasserbrunnen in ganz Hamburg ein. Diese ermöglichen einen Zugang zu kostenfreiem Trinkwasser, was insbesondere für vulnerable Gruppen wie ältere und obdachlose…
Wirtschaft
Hafenfinanzierung sichern – Rot-Grün nimmt Bund in die Pflicht
Für den Erhalt und den notwendigen Ausbau der Infrastruktur der norddeutschen Seehäfen fallen in den nächsten Jahrzehnten Kosten in Milliardenhöhe an. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen fordern daher eine Aufstockung der seit 20 Jahren unveränderten Bundesförderung für deutsche Seehäfen auf mindestens 500 Millionen Euro pro Jahr. Mit einem gemeinsamen Antrag setzen sich SPD und Grüne zudem…
Gesundheit
SCHULBUS-Studie 2024/25 – Görg: „Wir müssen junge Menschen in der digitalen Welt besser schützen“
Die Sozialbehörde hat heute auf der Landespressekonferenz die Ergebnisse der SCHULBUS-Studie 2024/25 vorgestellt. Diese erhebt regelmäßig repräsentative Daten zum Konsum von Suchtmitteln bei Hamburger Jugendlichen im Alter von 14-17 Jahren. Demnach ist der Konsum von Drogen, Alkohol und Tabak bei Jugendlichen weiter rückläufig. Eine besorgniserregende Steigerung ist allerdings beim Medienkonsum zu beobachten, der in Folge…
Ähnliche Artikel
Verkehr
Optimierte Strecke für U5 – Botzenhart: „Die U5 hat die bestmögliche Ausgestaltung verdient“
Der Senat hat heute mitgeteilt, dass die Linienführung der U5 im Innenstadtbereich aufgrund neuer Rahmenbedingungen und Verkehrsmodelle überprüft und optimiert wurde. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt die geplanten Anpassungen und den Verzicht auf einen Halt am Jungfernstieg. Dazu Eva Botzenhart, verkehrspolitische Sprecherin der Grünen Fraktion Hamburg: „Die Stärkung des Bahnhofs Dammtor und des Stephansplatzes als…
Verkehr
Kostengünstiger ÖPNV – SPD und Grüne starten Ticket-Initiative für Senior*innen
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen beauftragen den Senat mit der Einführung eines kostengünstigen ÖPNV-Tickets für Senior*innen. Schon heute profitieren viele Menschen in Hamburg von günstigen Tickets – darunter das kostenfreie Ticket für Schüler*innen und der Sozialrabatt für Leistungsempfänger*innen. Die Hamburgische Bürgerschaft stimmt im Rahmen ihrer heutigen Sitzung über den rot-grünen Antrag ab. Dazu Eva…
Klimaschutz
Mehr Sicherheit auf dem Schulweg – Neue Verkehrskonzepte vor Schulen
Der Weg zur Schule soll künftig in Hamburg noch sicherer werden. Ein gemeinsamer Bürgerschaftsantrag von SPD und Grünen sieht vor, dass alle Hamburger Schulstandorte auf ihre Verkehrssicherheit überprüft werden. Wenn notwendig, sollen für einzelne Schulen neue Verkehrskonzepte entwickelt werden, die die Sicherheit von Schulkindern verbessern (siehe Anlage). Zudem soll an geeigneten Stellen die Einrichtung von…