Haushaltsdebatte zum Etat für Schule und Berufsbildung
Die Hamburgische Bürgerschaft hat im Rahmen ihrer Haushaltsberatungen den Etat für Schule und Berufsbildung debattiert (Einzelplan 3.1). Für die Grüne Bürgerschaftsfraktion ist die Verbesserung der Bildungsgerechtigkeit ein zentrales Anliegen. Dazu beitragen soll unter anderem die zukünftig kostenlose Sommerferienbetreuung für Kinder, deren Eltern Transferleistungen beziehen.
Dazu Stefanie von Berg, bildungspolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion:
„Chancengerechtigkeit ist für mich schon immer ein zentrales Anliegen. Deshalb freue ich mich, dass nun die Ferienbetreuung kostenlos angeboten werden kann und somit für Eltern zehn Euro pro Woche kein Hinderungsgrund sind, ihren Kindern auch in den Sommerferien die Förderung zukommen zu lassen, die sie benötigen. Wichtig bei den Angeboten ist mir, dass die Schülerinnen und Schüler Rückschritte abbauen können und gleichzeitig eine gute Zeit erleben können – ohne Langeweile.“
Hintergrund:
Nach wie vor hängt in Hamburg – wie in ganz Deutschland – der Schulerfolg maßgeblich vom sozialen Hintergrund der Eltern ab. Schülerinnen und Schüler mit so genanntem bildungsfernem Hintergrund erlangen bis heute nicht die gleichen Ergebnisse wie Kinder und Jugendliche aus bildungsnahen Haushalten. Der massive Ausbau der Ganztagsschule soll dazu beitragen, diesen Unterschied zu verringern. Um ihn aber noch weiter zu minimieren, werden zusätzliche Maßnahmen benötigt, wie zum Beispiel die Ferienbetreuung.
Die Ferienbetreuung während der langen Sommerferien wird hauptsächlich von berufstätigen Eltern genutzt, um die Organisation während dieser Zeit zu erleichtern. Familien, die auf Transferleistungen angewiesen sind hingegen, nutzen die Ferienbetreuung fast nicht. Meist sind Kostengründe dafür ausschlaggebend. Für die Kinder bedeutet das eine lange Zeit zu Hause ohne Eindrücke, neue Erlebnisse und informellem oder formalem Lernen.
Studien haben nachgewiesen, dass diese Zeit für die Kinder einen deutlichen Rückschritt hinsichtlich bereits Erlerntem bedeutet. Während der Schulzeit holen sie auf, nach den Sommerferien hingegen hat sich der Unterschied im Vergleich zu den Schülerinnen und Schülern, die Urlaube oder Ferienbetreuung genossen haben, deutlich vergrößert. Die sozialen Unterschiede haben sich also in den Sommerferien vergrößert.
Hier setzt Rot-Grün mit dem Haushaltsantrag an und garantiert in Zukunft die kostenlose Ferienbetreuung während der Sommerferien für Kinder, deren Eltern Transferleistungen beziehen.
Neuste Artikel
Inklusion
Barrierefreiheit auf Veranstaltungen – Hamburg bekommt mobile „Toilette für Alle“
In Hamburg fehlen an vielen Orten geeignete öffentliche Toiletten für Menschen mit Behinderung, insbesondere wenn sie auf Assistenz oder technische Hilfsmittel angewiesen sind. Um die Teilhabe am öffentlichen Leben in Hamburg weiter zu verbessern, bringen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die Anschaffung einer mobilen „Toilette für Alle“ auf den Weg. Eine solche speziell ausgestattete…
Tierschutz
Hundesteuer tierschutzfreundlich anpassen – Rot-Grün will Vermittlung von Tierheimhunden stärken
Die Hamburger Tierheime übernehmen eine wichtige Aufgabe für den Tierschutz in unserer Stadt. Sie sind angewiesen auf Menschen, die Verantwortung übernehmen und Tiere aus der Vermittlung aufnehmen. Um dieses Engagement zu stärken und die Vermittlungen durch die Tierheime zu fördern, wollen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen das Hamburger Hundesteuergesetz tierschutzfreundlich anpassen. Dazu soll geprüft…
Fraktionsvorstand
Veteranentag – Rot-Grün will dauerhaft sichtbare und würdige Anerkennung
Die rot-grünen Regierungsfraktionen setzen sich mit einem Antrag dafür ein, dass der jährlich am 15. Juni stattfindende Veteranentag auch künftig in einem sichtbaren und würdigen Rahmen begangen wird. Der bundesweit erstmals durchgeführte Veteranentag war auf dem Hamburger Rathausmarkt feierlich und in Anwesenheit von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius begangen worden. Rot-Grün fordert zudem auf Bundesebene eine bessere…
Ähnliche Artikel
Schule
Investieren in ein starkes Hamburg von morgen – Gerechte Chancen durch gute Bildung
Hamburg sorgt dafür, dass alle Schüler*innen von guter Bildung profitieren. Mit rund 3,8 Milliarden Euro jährlich im Haushalt 2025/26 investiert die Stadt so viel wie nie zuvor in den Bildungssektor. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen ergänzen den Haushalt mit Vorhaben in einem Volumen von rund 890.000 Euro pro Jahr und setzen damit Akzente im…
Schule
Rot-Grün startet Pilotprojekt – Kostenlose Menstruationsprodukte an Schulen
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich in einem gemeinsamen Antrag dafür ein, Menstruationsprodukte an Schulen kostenlos zugänglich zu machen. Im Rahmen eines Pilotprojekts sollen dafür an 20 weiterführenden und berufsbildenden Schulen in Hamburg Informationsangebote zur Periode sowie einfach zu bedienende Automaten mit Menstruationsprodukten zur Verfügung gestellt werden. Über den rot-grünen Antrag wird die Hamburgische…
Schule
Update für Hamburgs Schulen – Neue Bildungspläne legen Grundsätze des Lernens für die nächsten Jahre fest
Heute hat die Behörde für Schule und Berufsbildung die neuen Bildungspläne vorgestellt. Nachdem die Entwürfe im März dieses Jahres veröffentlicht worden waren, haben bildungspolitische Akteur*innen über 230 Stellungnahmen zu den Entwürfen eingereicht. In den letzten Monaten haben die rot-grünen Regierungsfraktionen und die Schulbehörde intensive Gespräche über die Weiterentwicklung der Entwürfe auf Basis der Rückmeldungen und…