Die Zahl der zugelassenen Pkw in Hamburg ist weiter rückläufig. Eine Schriftliche Kleine Anfrage (SKA) der Grünen Bürgerschaftsabgeordneten Rosa Domm an den Senat zeigt, dass trotz steigender Einwohner*innenzahlen immer weniger Autos in der Stadt zugelassen sind. Seit dem Höchststand im Jahr 2021 ist die Zahl der Pkw um rund 9.800 gesunken. Gleichzeitig nimmt die Zahl der Elektrofahrzeuge deutlich zu: Mehr als die Hälfte aller Neuzulassungen im dritten Quartal 2025 entfielen auf Elektro- oder Hybridautos. Erstmals sind zudem über 40.000 reine Elektro-Pkw in Hamburg registriert. Die Grüne Fraktion bewertet diese Entwicklung als positiv, die zudem ein wichtiger Baustein auf den Weg zur Klimaneutralität der Stadt ist.
Dazu Rosa Domm, Sprecherin für Mobilität und stellv. Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Die Zahlen belegen klar: Die Mobilitätswende wirkt. Trotz wachsender Bevölkerung sinkt die Zahl der Autos in Hamburg, während immer mehr Menschen auf klimafreundliche Antriebe umsteigen. Unsere Politik greift und die Hamburger*innen sind bereit, neue Wege zu gehen. Mit über 40.000 reinen E-Autos haben wir einen wichtigen Meilenstein erreicht. Jetzt gilt es, diesen Trend zu verstetigen: Dafür braucht es eine flächendeckende, alltagstaugliche und sozial gerechte Ladeinfrastruktur – daran arbeiten wir weiter. Die Abstimmung am Sonntag hat zuletzt gezeigt, dass die Hamburger*innen mehr Klimaschutz wollen. Besonders im Verkehrssektor müssen die Emissionen deutlich sinken, damit wir unser neues Ziel der Klimaneutralität bis 2040 erreichen. Eine erfolgreiche Wende hin zu klimaneutraler Mobilität ist dafür zentral. Als Grüne treiben wir sie in Hamburg entschlossen voran.”
Die Schriftliche Kleine Anfrage zur Pressemitteilung finden Sie hier.
Neuste Artikel
Klimaschutz
Hamburg stimmt für den Zukunftsentscheid – Grüne sehen starkes Signal für den Klimaschutz
Der Hamburger Zukunftsentscheid ist erfolgreich. Eine Mehrheit der Hamburger*innen hat für den Gesetzesentwurf der Initiative gestimmt. Die notwendige Zahl von mindestens 262.609 Ja-Stimmen wurde erreicht, die Nein-Stimmen blieben in der Minderheit. Mit dem heutigen Votum wird das von der Initiative vorgelegte Klimaschutzgesetz verbindlich. Es schreibt fest, dass Hamburg bereits bis 2040 klimaneutral werden soll –…
Stadtentwicklung
Wohnungsbau-Turbo – Rot-Grün bringt Beschleunigung für bezahlbares Wohnen in Hamburg auf den Weg
Der Bundestag hat heute das Gesetz zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung beschlossen. Mit dem neuen Paragrafen 246e Baugesetzbuch (BauGB), dem sogenannten Wohnungsbau-Turbo, können Bauvorhaben verkürzt und flexibler genehmigt werden. Vor diesem Hintergrund ersuchen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen den Senat, den Wohnungsbau-Turbo konsequent zu nutzen, um schneller Wohnungen zu schaffen. Mit einem…
Energie
Solarstrategie für Hamburg – Nerlich: „Das wird unsere Stadt nach vorne bringen“
Der Senat hat heute die neue Solarstrategie für Hamburg vorgestellt. Sie geht auf einen Antrag der rot-grünen Regierungsfraktionen (Drs. 22/13618) zurück und legt die Grundlage dafür, den Ausbau der Solarenergie in der Stadt weiter zu beschleunigen. Vorgesehen sind unter anderem die konsequente Nutzung öffentlicher Dachflächen, die Förderung von Mieterstrommodellen und Quartierslösungen sowie Maßnahmen zur Fachkräftegewinnung…
Ähnliche Artikel
Mobilität
Mobilitätslücke schließen – Neue XpressBus-Linie für Lurup und Osdorfer Born
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen die Mobilitätsangebote im Hamburger Westen spürbar verbessern. Neben dem geplanten Ausbau des Schnellbahnnetzes soll dafür auch das Busangebot im Osdorfer Born gezielt gestärkt werden. Da eine Verlängerung der X22 jedoch mit häufigen Verspätungen einhergehen würde, setzen sich die Regierungsfraktionen mit einem gemeinsamen Antrag für die kurzfristige Einrichtung einer…
Mobilität
U5-Verlängerung zum Osdorfer Born – Domm: „Hamburgs Westen bekommt endlich den Anschluss, den er verdient“
Die Verkehrsbehörde hat heute neue Pläne für die Schnellbahnanbindung im Hamburger Westen vorgestellt: Die U5 soll künftig nach der Station „Arenen“ über Lurup bis zum Osdorfer Born fahren, die Science City wird über die neue S6 erschlossen. Damit rücken Osdorfer Born und Lurup rund zehn Jahre früher ans Schnellbahnnetz. Die Grüne Fraktion sieht in dieser…
Mobilität
NachtBus-Netz – Rot-Grün stärkt Mobilität in der Nacht
Seit über 50 Jahren sorgt das Hamburger NachtBus-Netz dafür, dass die Menschen in Hamburg auch unter der Woche zwischen 1 und 5 Uhr sicher mit dem ÖPNV nach Hause kommen. In dieser Zeit pausieren U- und S-Bahn, da Reinigungs- und Instandhaltungsarbeiten durchgeführt werden. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen legen nun einen Antrag zur umfassenden…