Auf dem Campus der Hochschule für Musik und Theater (HfMT) ist mit der Jazz-Hall ein Präsentations- und Konzertraum zur Stärkung der Jazzausbildung und Verbindung zwischen Hochschule und Freier Szene in Hamburg entstanden. Mit einem gemeinsamen Antrag (siehe Anlage) setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen für eine Verstetigung des qualitativ hochwertigen Konzertbetriebs ein. Der Senat wird ersucht, gemeinsam mit der HfMT eine spezifische Organisationsstruktur für die Jazz-Hall zu entwickeln und damit die Kooperation mit der Freien Szene noch weiter zu intensivieren. Über den rot-grünen Antrag stimmt die Hamburgische Bürgerschaft in ihrer Sitzung am 13. April ab.
Dazu Miriam Block, hochschulpolitische Sprecherin der Grünen Fraktion Hamburg: „Ich freue mich sehr, dass wir mit unserem Antrag die musikalische Bildung und Jazz-Szene in Hamburg weiter stärken können. Die Jazz-Hall ist ein schöner Ort für internationale Konzerte und für die Hamburger Stadtgesellschaft inzwischen zu einem unverzichtbaren Veranstaltungsort geworden. Sie ist zudem ein wichtiger Raum für die Studierenden des Jazz-Studiengangs der Hochschule für Musik und Theater (HfMT), die hier gemeinsam musizieren und ihre Fertigkeiten unter Beweis stellen können. Durch die Entwicklung einer neuen Organisationsstruktur soll die Jazz-Hall mehr wirtschaftliche Eigenständigkeit erhalten. Dieser Ort soll künftig alles rausholen, was in ihm steckt. Davon profitieren Hochschule und Studierende ebenso wie die Musikszene in unserer Stadt.“
Dazu Isabella Vértes-Schütter, kulturpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Hamburg: „Hamburg zählt zu den wichtigsten nationalen Adressen des Jazz. Gemeinsam mit unserem Koalitionspartner unterstützen wir die florierende Szene bereits intensiv: So haben wir die Jazzausbildung gestärkt, die Festivals Überjazz und Elbjazz gesichert und setzen uns für verschiedene Club- und Projektförderungen ein. Mit der Jazz-Hall hat Hamburg einen herausragenden Veranstaltungsort für den Jazz geschaffen, der sowohl nationale als auch internationale Strahlkraft besitzt. Mit unserem Antrag unterstützen wir die Entwicklung und Erprobung eines Betriebskonzeptes, mit dem das hohe Potential dieses Ortes voll ausgeschöpft werden kann.“
Neuste Artikel
Start von Koalitionsverhandlungen mit der SPD – Blumenthal und Alam: „Das sind gute Nachrichten für Hamburg!”
Die SPD gab heute bekannt, dass sie mit den GRÜNEN in Koalitionsverhandlungen eintreten wird. Die Gespräche sollen nächste Woche beginnen. „Das sind gute Nachrichten für Hamburg! In diesen unsicheren Zeiten, in denen sich auch viele Hamburgerinnen und Hamburger Sorgen machen, braucht es eine Regierung, die für Stabilität und Zuversicht sorgt und die Weichen richtig stellt….
Erinnerungskultur
Zum Tod von Peggy Parnass – Zamory: „Hamburg verliert eine jüdische und mutige Kämpferin für Gerechtigkeit“
Peggy Parnass ist heute im Alter von 97 Jahren gestorben. Die Grüne Fraktion trauert um die Schriftstellerin, Gerichtsreporterin und Holocaust-Überlebende, die ihr Leben dem Kampf für Menschenrechte, Demokratie und Erinnerung gewidmet hat. Dazu Peter Zamory, Sprecher für Erinnerungskultur der Grünen Fraktion Hamburg: „Die Nachricht vom Tod von Peggy Parnass erschüttert uns tief. Ich kannte sie…
GRÜNE Hamburg beschließen Sondierungen mit der SPD
Die Hamburger GRÜNEN haben bei ihrer Landesmitgliederversammlung am Mittwochabend in Wilhelmsburg Sondierungsgesprächen und gegebenenfalls anschließenden Koalitionsverhandlungen mit der SPD zugestimmt. Sie beschlossen den entsprechenden Antrag des Landesvorstands einstimmig (mit zwei Enthaltungen). Am Freitag sollen erste Gespräche stattfinden. Im Fokus des Parteitags stand die Aussprache zur Bürgerschaftswahl am vergangenen Sonntag. Landesvorsitzende Maryam Blumenthal: “Wir gehen jetzt…
Ähnliche Artikel
Hochschule
Mehr Geld für das Studierendenwerk – Koriath: „In Zeiten steigender Preise genau das richtige Signal!“
2025 wird der Zuschuss der Stadt Hamburg für das Studierendenwerk im Vergleich zum laufenden Jahr um 76 Prozent angehoben. Der Gesamtbetrag der staatlichen Subventionierung steigt somit auf 2,8 Millionen Euro, was einer Verdopplung des Budgets seit Beginn der gemeinsamen rot-grünen Regierungsarbeit 2015 entspricht. Ziel dieser Erhöhung ist es, die Finanzierung des Studierendenwerks in Zeiten hoher…
Hochschule
Fleischfreie Mittagspause: Vegetarisch-vegane Mensa eröffnet an der Uni Hamburg
Mit Beginn des Sommersemesters 2022 eröffnet an der Universität Hamburg die erste komplett vegetarisch-vegane Mensa. Auf dem Campus Von-Melle-Park können Studierende zukünftig im „Blattwerk“ fleischfrei und klimafreundlich ihre Mittagspausen und auch andere Mahlzeiten genießen, das bereits bestehende vegetarisch-vegane Angebot des Studierendenwerks wird so umfassend ergänzt. In der Mensa sollen möglichst regionale, saisonale und zugleich umweltschonende…
Hochschule
Studienreform läuft an: Angebot für Nachqualifizierung bisheriger Psychologie-Studierender
Die Universität Hamburg und die Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke (BWFGB) stellen eine Nachqualifizierung für den neu eingerichteten Psychotherapiestudiengang sicher. Studierende der Psychologie können sich nun während ihres Bachelors für den neuen Studiengang qualifizieren und auf das neue Modell wechseln. Die Nachqualifizierung wird ab dem Sommersemester 2022 für zwei Jahre angeboten. Dazu Miriam Block,…