Die heute vorgestellte Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2020 zeigt auf, dass die Gesamtzahl der Straftaten im vergangenen Jahr erneut zurückgegangen ist und den niedrigsten Wert seit 1979 aufweist. Allerdings ist die Steigerung der Fallzahlen im Bereich der häuslichen Gewalt alarmierend und muss sehr ernst genommen werden.
Dazu Jennifer Jasberg, Vorsitzende der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Die Kriminalstatistik aus dem vergangenen Jahr vereint Licht und Schatten. Es ist begrüßenswert, dass die Kriminalität in Hamburg im vergangenen Jahr insgesamt gesunken ist und es weniger strafrechtlich relevante Taten wie Diebstähle oder Einbrüche gab. Bedrückend und dramatisch ist allerdings, dass die Fallzahlen im Bereich der häuslichen Gewalt um neun Prozent auf 5397 Gewalttaten gestiegen sind. Damit sind während der anhaltenden Corona-Pandemie die sogenannten ‚Partnerschaftsgewalttaten‘ im vergangenen Jahr auf den höchsten Wert seit zehn Jahren gewachsen. Frauen sind am stärksten von geschlechtsspezifischer Gewalt in häuslicher Umgebung betroffen. Und wir können es nicht oft genug betonen: Es handelt sich dabei um ein Problem, das die ganze Gesellschaft angeht. Es ist wichtig, dass Hilfetelefonnummern und Hinweise auf die sechs Frauenhäuser in Hamburg stets präsent bleiben. Ebenso wichtig ist es, dass wir in Hamburg erst kürzlich den Antrag zur vollständigen Umsetzung der Istanbul-Konvention zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen beschlossen haben.
Die mit dem Lockdown einhergehenden Befürchtungen zur Zunahme von Gewalt gegen Frauen durch Isolation haben sich mit den Daten der vorliegenden Statistik leider bewahrheitet. Wir sind als Politiker*innen aber auch als Gesellschaft verpflichtet, dieser Entwicklung mit aller Macht entgegenzuwirken.“
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Aktuelle Stunde zum neuen Wohngeld – Lorenzen: „Rot-Grün steht für gerechte Wohnungspolitik“
In ihrer heutigen Aktuellen Stunde debattiert die Hamburgische Bürgerschaft die Einführung des neuen Wohngelds. Das sogenannte Wohngeld-Plus kann bundesweit seit Anfang des Jahres beantragt werden, in Hamburg werden perspektivisch rund dreimal so viele Haushalte wie bisher profitieren. Zudem ist eine Einreichung des Antrags auch online möglich. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt diese umfassenden Neuerungen und…
Wohnen
Wohnraumförderung 2023/2024 – Duge: „Das ist ein großer und grüner Schritt!“
Auf der heutigen Landespressekonferenz hat Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein das Wohnraumförderprogramm für die Jahre 2023 und 2024 vorgestellt. Die Grüne Fraktion begrüßt insbesondere, dass sich in den Plänen nach langem Stillstand nun verstärkt dem Klimaschutz des Wohnungsbestandes gewidmet wird. Mit der Förderung des selbstbestimmten Bauens und Lebens wird zudem ein für die Grünen zentrales Thema des…
Fraktionsvorstand
274.000 Euro für Sanierung – Rot-Grün sichert Erhalt des Naturbades Altengamme
Das Naturbad Altengamme in Bergedorf soll künftig wieder seine Tore öffnen. Um dieses Ziel schnellstmöglich zu erreichen, stellen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen Landesmittel in Höhe von 274.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 bereit (siehe Anlage). Gemeinsam mit den Mitteln des Bergedorfer Bezirksamtes ist damit die künftige Nutzung des kostenlosen Bades gesichert. Über…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
Aktuelle Stunde zum neuen Wohngeld – Lorenzen: „Rot-Grün steht für gerechte Wohnungspolitik“
In ihrer heutigen Aktuellen Stunde debattiert die Hamburgische Bürgerschaft die Einführung des neuen Wohngelds. Das sogenannte Wohngeld-Plus kann bundesweit seit Anfang des Jahres beantragt werden, in Hamburg werden perspektivisch rund dreimal so viele Haushalte wie bisher profitieren. Zudem ist eine Einreichung des Antrags auch online möglich. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt diese umfassenden Neuerungen und…
Fraktionsvorstand
274.000 Euro für Sanierung – Rot-Grün sichert Erhalt des Naturbades Altengamme
Das Naturbad Altengamme in Bergedorf soll künftig wieder seine Tore öffnen. Um dieses Ziel schnellstmöglich zu erreichen, stellen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen Landesmittel in Höhe von 274.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 bereit (siehe Anlage). Gemeinsam mit den Mitteln des Bergedorfer Bezirksamtes ist damit die künftige Nutzung des kostenlosen Bades gesichert. Über…
Fraktionsvorstand
Grüner Neujahrsempfang – Mit neuer Energie ins neue Jahr
Anlässlich des neuen Jahres veranstaltet die Grüne Fraktion Hamburg am 13. Januar 2023 einen Neujahrsempfang im Hamburger Rathaus. In diesem Jahr schauen die Abgeordneten gemeinsam mit ihren geladenen Gäst*innen auf die krisenbedingten Herausforderungen des letzten Jahres zurück und wagen zugleich einen Ausblick auf die kommenden Monate. An einem „Share-the-Mic“-Gespräch mit der Grünen Bundesvorsitzenden Ricarda Lang…