Nach der Bürgerschaftswahl am vergangenen Sonntag und dem Abschluss der Auszählung steht vorläufig fest: Die neue Grüne Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft wird mit Beginn der 23. Wahlperiode aus 25 Abgeordneten bestehen. Der Frauenanteil liegt mit 18 weiblich gelesenen Abgeordneten bei starken 72 Prozent. Das Durchschnittsalter der Fraktion beträgt 41,2 Jahre.
Dazu Dominik Lorenzen, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Seit Sonntag steht fest: Wir ziehen erneut mit einer starken Fraktion in die Bürgerschaft ein. Das ist eine gute Nachricht für Hamburg und für alle Menschen, die sich eine grüne, progressive und gerechte Politik wünschen. Die letzten Tage waren für uns ein Wechselbad der Gefühle: Einerseits haben wir Mandate verloren, andererseits haben wir trotz starkem Gegenwind ein respektables und motivierendes Ergebnis erzielt. Daher sage ich auch ganz klar: Wir gehen äußerst selbstbewusst in die neue Legislaturperiode. Unsere Aufgabe ist es, die Herausforderungen der kommenden Jahre entschlossen anzugehen und unsere Kernthemen – Klimaschutz, Mobilitätswende, Energiewende und eine klare Haltung gegen Rechts – noch stärker in den Fokus zu rücken. In den letzten Jahren haben wir als Fraktion Maßstäbe gesetzt und gezeigt, dass wir mit unserer neuen Größe viel für diese Stadt bewegen können. Diesen Kurs werden wir fortsetzen: mit voller Kraft für ein ökologisches, gerechtes und lebenswertes Hamburg.“
Hintergrund
Da die Grünen Senator*innen bis zur Bildung des neuen Senats geschäftsführend im Amt bleiben, setzt sich die Grüne Fraktion bei der konstituierenden Sitzung der Bürgerschaft am 26. März aus folgenden Abgeordneten zusammen:
Leon Alam, Miriam Block, Eva Botzenhart, Maryam Blumenthal, Filiz Demirel, Rosa Domm, Simone Dornia, Mareike Engels, Alske Freter, René Gögge, Michael Gwosdz, Sina Imhof, Jennifer Jasberg, Linus Görg, Lisa Kern, Jan Koriath, Dominik Lorenzen, Melanie Nerlich, Lisa Maria Otte, Parica Partoshoar, Dennis Paustian-Döscher, Gudrun Schittek, Selina Storm, Kathrin Warnecke, Lena Zagst.


Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Handreichung zur Smartphonenutzung – Gwosdz: „Gemeinsam gute Regeln entwickeln – klar, verständlich und alltagstauglich“
Heute hat die Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung die neue Handreichung zum Umgang mit privaten mobilen Endgeräten an Schulen vorgestellt. Sie bündelt rechtliche Orientierung, gesundheitliche Aspekte und konkrete Empfehlungen für altersgerechte Regeln. Grundlage ist ein gemeinsamer Entwurf Hamburgs und Niedersachsens, der in enger Abstimmung mit Eltern-, Schüler*innen- und Lehrkräftevertretungen entstanden ist. Für die Grüne…
Wirtschaft
Transformation der Wirtschaft – Hamburg übernimmt Vorreiterrolle bei nachhaltiger Industrie- und Standortentwicklung
Hamburg nimmt eine führende Rolle bei der nachhaltigen Transformation von Wirtschaft und Industrie ein. Das geht aus der Antwort des Senats auf eine Große Anfrage der Regierungsfraktionen von SPD und Grünen hervor. Mit der Inbetriebnahme von Landstromanlagen an 13 Liegeplätzen können auch die größten Containerschiffe der Welt mit grünem Strom versorgt werden. Ab 2026 wird…
Fraktionsvorstand
Verbot von „Muslim Interaktiv“ – Imhof: „Der demokratische Rechtsstaat wehrt sich“
Die Grüne Fraktion begrüßt das Verbot der islamistischen Vereinigung „Muslim Interaktiv“: Der demokratische Rechtsstaat zeigt sich wehrhaft gegen die Feinde von Freiheit und Demokratie. Das Verbot ist ein weiterer wichtiger Baustein im Kampf gegen den Islamismus. Die Hamburger Sicherheitsbehörden haben bei der Vorbereitung des Verbots ganze Arbeit geleistet. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende und innenpolitische Sprecherin…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
Handreichung zur Smartphonenutzung – Gwosdz: „Gemeinsam gute Regeln entwickeln – klar, verständlich und alltagstauglich“
Heute hat die Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung die neue Handreichung zum Umgang mit privaten mobilen Endgeräten an Schulen vorgestellt. Sie bündelt rechtliche Orientierung, gesundheitliche Aspekte und konkrete Empfehlungen für altersgerechte Regeln. Grundlage ist ein gemeinsamer Entwurf Hamburgs und Niedersachsens, der in enger Abstimmung mit Eltern-, Schüler*innen- und Lehrkräftevertretungen entstanden ist. Für die Grüne…
Fraktionsvorstand
Verbot von „Muslim Interaktiv“ – Imhof: „Der demokratische Rechtsstaat wehrt sich“
Die Grüne Fraktion begrüßt das Verbot der islamistischen Vereinigung „Muslim Interaktiv“: Der demokratische Rechtsstaat zeigt sich wehrhaft gegen die Feinde von Freiheit und Demokratie. Das Verbot ist ein weiterer wichtiger Baustein im Kampf gegen den Islamismus. Die Hamburger Sicherheitsbehörden haben bei der Vorbereitung des Verbots ganze Arbeit geleistet. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende und innenpolitische Sprecherin…
Fraktionsvorstand
Zukunft des Elbtowers – Imhof: „Das wäre eine sehr gute Lösung für das Naturkundemuseum“
Der Senat hat heute bekanntgegeben, dass der Elbtower als möglicher Standort für das neue Naturkundemuseum favorisiert wird. Damit rückt Hamburgs Ziel eines modernen Hauses für Naturkunde, Forschung und Bildung in greifbare Nähe. Für die Perspektive des Projekts Elbtower ist entscheidend, dass mit dem Naturkundemuseum endlich ein echter Mehrwert für die Stadt entstehen kann. Dazu Sina Imhof,…