Nach der Bürgerschaftswahl am vergangenen Sonntag und dem Abschluss der Auszählung steht vorläufig fest: Die neue Grüne Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft wird mit Beginn der 23. Wahlperiode aus 25 Abgeordneten bestehen. Der Frauenanteil liegt mit 18 weiblich gelesenen Abgeordneten bei starken 72 Prozent. Das Durchschnittsalter der Fraktion beträgt 41,2 Jahre.
Dazu Dominik Lorenzen, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Seit Sonntag steht fest: Wir ziehen erneut mit einer starken Fraktion in die Bürgerschaft ein. Das ist eine gute Nachricht für Hamburg und für alle Menschen, die sich eine grüne, progressive und gerechte Politik wünschen. Die letzten Tage waren für uns ein Wechselbad der Gefühle: Einerseits haben wir Mandate verloren, andererseits haben wir trotz starkem Gegenwind ein respektables und motivierendes Ergebnis erzielt. Daher sage ich auch ganz klar: Wir gehen äußerst selbstbewusst in die neue Legislaturperiode. Unsere Aufgabe ist es, die Herausforderungen der kommenden Jahre entschlossen anzugehen und unsere Kernthemen – Klimaschutz, Mobilitätswende, Energiewende und eine klare Haltung gegen Rechts – noch stärker in den Fokus zu rücken. In den letzten Jahren haben wir als Fraktion Maßstäbe gesetzt und gezeigt, dass wir mit unserer neuen Größe viel für diese Stadt bewegen können. Diesen Kurs werden wir fortsetzen: mit voller Kraft für ein ökologisches, gerechtes und lebenswertes Hamburg.“
Hintergrund
Da die Grünen Senator*innen bis zur Bildung des neuen Senats geschäftsführend im Amt bleiben, setzt sich die Grüne Fraktion bei der konstituierenden Sitzung der Bürgerschaft am 26. März aus folgenden Abgeordneten zusammen:
Leon Alam, Miriam Block, Eva Botzenhart, Maryam Blumenthal, Filiz Demirel, Rosa Domm, Simone Dornia, Mareike Engels, Alske Freter, René Gögge, Michael Gwosdz, Sina Imhof, Jennifer Jasberg, Linus Görg, Lisa Kern, Jan Koriath, Dominik Lorenzen, Melanie Nerlich, Lisa Maria Otte, Parica Partoshoar, Dennis Paustian-Döscher, Gudrun Schittek, Selina Storm, Kathrin Warnecke, Lena Zagst.
Neuste Artikel
Sonderparteitag an der Elbe: GRÜNE Hamburg beschließen Koalitionsvertrag mit der SPD
Die Hamburger GRÜNEN haben bei ihrer Sonder-Landesmitgliederversammlung am Montagabend im Alten Fährterminal Altona dem rot-grünen Koalitionsvertrag und vorgeschlagenen Personaltableau zugestimmt. Ein entsprechender Antrag des Landesvorstands wurde mit großer Mehrheit angenommen. Dem künftigen Hamburger Senat werden diese grünen Senator*innen angehören: Katharina Fegebank (Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft), Maryam Blumenthal (Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung), Anna Gallina (Justiz…
Fraktionsvorstand
De Vries wird Staatssekretär – Imhof: „Das ist eine irritierende Entscheidung von Friedrich Merz“
Die CDU hat heute ihre Personalentscheidungen für die neue Bundesregierung vorgestellt. Dass ausgerechnet der Hamburger Bundestagsabgeordnete Christoph de Vries parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium wird, ist aus Sicht der Grünen Fraktion Hamburg ein schlechtes Signal für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land. De Vries, der in der Vergangenheit immer wieder durch rechtspopulistische Rhetorik und abwertende Aussagen…
Medien
Meinungsvielfalt schützen – Rot-Grün setzt sich für moderne Medienregeln ein
Medienvielfalt ist ein wichtiger Pfeiler für eine lebendige und stabile Demokratie. Mit einem gemeinsamen Antrag setzen sich die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen daher für eine tiefgreifende Reform des Medienkonzentrationsrechts innerhalb der aktuellen Vertrags- und Rechtslage ein. Ziel ist es, die crossmediale Markmacht einzelner Konzerne zukünftig zu messen und zu bewerten. Damit wird die demokratische…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
De Vries wird Staatssekretär – Imhof: „Das ist eine irritierende Entscheidung von Friedrich Merz“
Die CDU hat heute ihre Personalentscheidungen für die neue Bundesregierung vorgestellt. Dass ausgerechnet der Hamburger Bundestagsabgeordnete Christoph de Vries parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium wird, ist aus Sicht der Grünen Fraktion Hamburg ein schlechtes Signal für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land. De Vries, der in der Vergangenheit immer wieder durch rechtspopulistische Rhetorik und abwertende Aussagen…
Fraktionsvorstand
Mareike Engels erneut Vizepräsidentin – Gwosdz: „Sie ist eine wichtige Kraft für einen respektvollen Austausch“
Die Grüne Fraktion Hamburg gratuliert Mareike Engels herzlich zur Wiederwahl als Vizepräsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft. Engels ist seit 2015 Abgeordnete, wurde erneut direkt im Wahlkreis Altona gewählt und hatte das Amt der Vizepräsidentin bereits in der vergangenen Legislatur inne. Sie wird ihre engagierte und besonnene Arbeit in dieser wichtigen Funktion nun fortsetzen. Dazu Michael Gwosdz,…
Fraktionsvorstand
Änderungen im Vorstand – Grüne Fraktion stellt sich neu auf
Mit Blick auf die anstehenden Koalitionsverhandlungen und den Beginn der neuen Legislaturperiode hat sich die Grüne Fraktion Hamburg am heutigen Abend personell neu aufgestellt. Zur konstituierenden Bürgerschaftssitzung am Mittwoch wird es Veränderungen im Fraktionsvorstand geben. Sina Imhof, bisher innenpolitische Sprecherin, und Michael Gwosdz, bisher Parlamentarischer Geschäftsführer, werden künftig die Fraktion als gleichberechtigte Vorsitzende führen. Das…