Als erweitertes Nahverkehrsangebot haben heute die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH) sowie das DB-Tochterunternehmen ioki den Betrieb eines neuen Shuttledienstes für Lurup und Osdorf aufgenommen. Die Grünen sehen dies als wichtige und komfortable Ergänzung zum Nahverkehr insbesondere für Gebiete, die noch nicht optimal an den ÖPNV angebunden sind. Auch wird durch solche On-Demand-Shuttle-Dienste der Verzicht auf einen eigenen Pkw erleichtert.
Dazu Martin Bill, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Lurup und Osdorf warten seit Jahren auf eine vernünftige Schienenanbindung. Mit den Planungen für eine Schnellbahn gibt es hierfür endlich wieder eine Perspektive. Allerdings wird es noch einige Jahre dauern, bis die ersten Züge die beiden Stadtteile erreichen. Deshalb ist es richtig, neue, vernetzte und ergänzende Angebote zum Nahverkehr gerade in Lurup und Osdorf zu testen. Durch die Bündelung von Fahrgästen mit ähnlichen Routen zu Fahrgemeinschaften kann der Preis günstig gehalten werden, die Buchung über eine App macht das ganze sehr bequem. Ich erhoffe mir aus diesem Versuch vor allem Erkenntnisse darüber, ob das Ridesharing-Prinzip eine Alternative zum Busbetrieb mit Fahrplan sein kann. Es ist einfach nicht besonders attraktiv, wenn in einigen Gebieten nur alle halbe Stunde oder seltener ein Bus fährt. Steht aber ein Rufbus parat, der die Fahrgäste individuell innerhalb von fünf bis zehn Minuten abholt und zur nächsten Schnellbahn fährt, ist das ein echter Gewinn für die Öffis. Dieses Ridesharing-Prinzip kann also eine wichtige Antwort auf die Mobilitätsnachfrage von morgen sein! “
Neuste Artikel
Partei: Grüne Hamburg für Zukunftsentscheid
Am 12. Oktober 2025 stimmen die Hamburger und Hamburgerinnen im Rahmen des Volksentscheides “Hamburger Zukunftsentscheid” über ein verbessertes Klimaschutzgesetz ab. Als Partei Bündnis 90/DIE GRÜNEN Landesverband Hamburg unterstützen wir den Zukunftsentscheid. Dazu Leon Alam: „Wir GRÜNEN Hamburg haben uns klar positioniert: Ja zum Zukunftsentscheid, ja zu einer klimaneutralen Zukunft. Sollten die Hamburgerinnen und Hamburger am…
Klimaschutz Zukunftsentscheid
Gutachten zur Klimaneutralität 2040 / Hamburger Zukunftsentscheid – Alam: „Ein sozial gerechter Weg zur Klimaneutralität 2040 ist machbar. Mit dem Zukunftsentscheid haben es die Hamburgerinnen und Hamburger in der Hand!”
Ein gestern veröffentlichtes Gutachten zeigt: Hamburg kann bis 2040 klimaneutral sein. Die Studie zeigt zudem mögliche Maßnahmen auf, um eine Klimaneutralität 2040 zu erreichen. Dazu Leon Alam, Landesvorsitzender der GRÜNEN Hamburg: „Wir GRÜNEN Hamburg haben uns klar positioniert: Ja zum Zukunftsentscheid, ja zu einer klimaneutralen Zukunft! Das Gutachten zeigt: Klimaneutralität 2040 ist möglich. Sollten die…
Klimaschutz
Gutachten zum Klimaschutz – Domm: „Klimaneutralität ist selbstverständlich sozialverträglich möglich“
Ein aktuelles Gutachten bestätigt: Hamburg kann bis 2040 klimaneutral werden. Damit bekräftigt es aus grüner Perspektive das Vorhaben im rot-grünen Koalitionsvertrag, eine frühere Klimaneutralität möglichst vor dem gesetzlich festgelegten Jahr 2045 anzustreben. Die Grüne Fraktion ist darüber hinaus überzeugt: Mehr Klimaschutz ist nicht nur sinnvoll – sondern selbstverständlich auch sozialverträglich möglich. Dazu Rosa Domm, klimapolitische…
Ähnliche Artikel
Verkehr
Optimierte Strecke für U5 – Botzenhart: „Die U5 hat die bestmögliche Ausgestaltung verdient“
Der Senat hat heute mitgeteilt, dass die Linienführung der U5 im Innenstadtbereich aufgrund neuer Rahmenbedingungen und Verkehrsmodelle überprüft und optimiert wurde. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt die geplanten Anpassungen und den Verzicht auf einen Halt am Jungfernstieg. Dazu Eva Botzenhart, verkehrspolitische Sprecherin der Grünen Fraktion Hamburg: „Die Stärkung des Bahnhofs Dammtor und des Stephansplatzes als…
Verkehr
Kostengünstiger ÖPNV – SPD und Grüne starten Ticket-Initiative für Senior*innen
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen beauftragen den Senat mit der Einführung eines kostengünstigen ÖPNV-Tickets für Senior*innen. Schon heute profitieren viele Menschen in Hamburg von günstigen Tickets – darunter das kostenfreie Ticket für Schüler*innen und der Sozialrabatt für Leistungsempfänger*innen. Die Hamburgische Bürgerschaft stimmt im Rahmen ihrer heutigen Sitzung über den rot-grünen Antrag ab. Dazu Eva…
Klimaschutz
Mehr Sicherheit auf dem Schulweg – Neue Verkehrskonzepte vor Schulen
Der Weg zur Schule soll künftig in Hamburg noch sicherer werden. Ein gemeinsamer Bürgerschaftsantrag von SPD und Grünen sieht vor, dass alle Hamburger Schulstandorte auf ihre Verkehrssicherheit überprüft werden. Wenn notwendig, sollen für einzelne Schulen neue Verkehrskonzepte entwickelt werden, die die Sicherheit von Schulkindern verbessern (siehe Anlage). Zudem soll an geeigneten Stellen die Einrichtung von…