Zum Wintersemester 2020/21 beginnen an HAW und UKE drei neue Gesundheitsstudiengänge: Bachelor Hebammenwissenschaft, Bachelor Pflege und Master Pflege. Die rot-grünen Regierungsfraktionen hatten mit Blick auf die Akademisierung der Hebammenausbildung einen Antrag in die Bürgerschaft eingebracht, der nun umgesetzt wird (21/12902). Die Grüne Bürgerschaftsfraktion sieht darin einen wichtigen Schritt, diesen Ausbildungsbereich zu stärken.
Dazu Miriam Block, Sprecherin für Wissenschaft und Hochschule der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Hamburg geht mit gutem Beispiel voran und etabliert nun die Hebammenausbildung an der Hochschule. Durch die komplexeren Anforderungen an den Hebammenberuf wurden auf EU und Bundesebene die Rahmenbedingungen für ein Studium geschaffen. Akademisierung ist in diesem Fall eine richtige und notwendige inhaltliche Vertiefung, die auch mit einer generellen Aufwertung verbunden ist. Hebammen und Pflegeberufe sind nicht erst seit Corona Säulen unserer Gesundheitsversorgung. Deshalb ist es richtig und wichtig, dass Hamburg einen gut ausgestatteten, kostenlosen Hebammenstudiengang anbietet, bei dem die Studierenden angemessen vergütet werden.“
Dazu Linus Jünemann, Sprecher für Pflege und Gesundheitsförderung der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Die fortschreitende Akademisierung und damit auch Professionalisierung der Gesundheitsberufe ist angesichts ihrer gesellschaftlichen Relevanz dringend nötig. Durch die Absolventinnen und Absolventen der Pflegestudiengänge an der HAW wird evidenzbasierte Pflege in den Hamburger Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen direkt bei denen ankommen, die darauf angewiesen sind. Der Pflegeberuf wird durch die erweiterten Karriereoptionen, die ein Bachelor- bzw. Masterabschluss ermöglichen, stetig an Attraktivität gewinnen. Auch die schrittweise Akademisierung der Hebammenausbildung, die mit dem neuen Studiengang angeschoben wird, ist ein großer Schritt in Richtung einer qualitativ hochwertigen perinatalen Versorgung im gesamten Hamburger Stadtgebiet.“
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Zum Tod von Eugen Wagner – Gwosdz: „Hamburg verliert eine prägende Persönlichkeit der jüngeren Stadtgeschichte“
Am 7. August ist Eugen Wagner im Alter von 83 Jahren in Hamburg gestorben. Die Grüne Fraktion trauert um den SPD-Politiker und langjährigen Senator, der fast zwei Jahrzehnte lang die Bau- und Verkehrspolitik der Stadt maßgeblich geprägt hat. Von 1983 bis 2001 verantwortete er zentrale Infrastrukturprojekte wie den Bau der vierten Elbtunnelröhre, die Planung der…
Fraktionsvorstand
Thering-Kritik an Merz – Gwosdz: „Die CDU Hamburg liegt einmal mehr daneben“
Die Hamburger CDU kritisiert die Entscheidung von Bundeskanzler Merz, vorerst keine Waffen nach Israel zu liefern, und bezeichnet dieses Vorgehen als „falsch“. Die Grüne Fraktion Hamburg zeigt sich darüber irritiert und bewertet die Äußerungen von CDU-Landeschef Dennis Thering als realitätsfern. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Fast zwei Jahre nach dem 7. Oktober,…
Wohnen
Azubi-Wohnen stärken – Rot-Grün bringt mehr Wohnheimplätze für Auszubildende auf den Weg
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich mit einem gemeinsamen Antrag dafür ein, das Angebot an bezahlbarem Wohnraum für Auszubildende in Hamburg deutlich auszubauen. Künftig sollen städtische Flächenpotenziale noch gezielter genutzt und auch private Grundstücke erschlossen werden. Ergänzend sollen auch neue Kooperationsmodelle, etwa im Rahmen des Fachkräftenetzwerks, gefunden und gestärkt werden. Ziel ist es,…
Ähnliche Artikel
Pflege
Bildungsurlaub im freiwilligen Engagement Rot-Grün schafft mehr Möglichkeiten für Weiterbildung
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen erweitern die Möglichkeiten der Weiterbildung im freiwilligen Engagement. Ein rot-grüner Bürgerschaftsantrag sieht vor, dass Bildungsurlaub künftig auch für Qualifizierungsmaßnahmen in Bereichen wie der Hospizarbeit, Seelsorge und Angehörigenhilfe genommen werden kann. Um die Angebote zur Weiterbildung noch transparenter zu machen, wird die Aktivoli-FreiwilligenAkademie als zentrale Plattform miteinbezogen. Über den Antrag…
Pflege
Investieren in ein starkes Hamburg von morgen – Gesund leben in Hamburg
Um die Gesundheit der Menschen in Hamburg zu fördern und den Zugang zu exzellenter medizinischer Versorgung abzusichern, setzen SPD und Grüne im Haushalt 2025/26 auf hohe Investitionen in die Krankenhäuser sowie eine Erprobung von neuen Versorgungsformen. Mit einem gemeinsamen Haushaltsantrag geben die rot-grünen Regierungsfraktionen darüber hinaus Impulse zur Verbesserung der medizinischen Versorgung insbesondere in sozial…
Pflege
Bessere Inklusion an Hochschulen – Rot-Grün fördert barrierefreie Räumlichkeiten für Bildungsfachkräfte
Anfang 2025 startet an der HAW die Weiterbildung von Bildungsfachkräften, die bisher in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen tätig waren und eine Laufbahn in der Hochschullehre anstreben. Um ihnen einen reibungslosen Start zu ermöglichen, benötigen sie barrierefreie Räumlichkeiten. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen unterstützen deshalb die notwendigen Baumaßnahmen mit 30.000 Euro aus dem Sanierungsfonds…