Zum Wintersemester 2020/21 beginnen an HAW und UKE drei neue Gesundheitsstudiengänge: Bachelor Hebammenwissenschaft, Bachelor Pflege und Master Pflege. Die rot-grünen Regierungsfraktionen hatten mit Blick auf die Akademisierung der Hebammenausbildung einen Antrag in die Bürgerschaft eingebracht, der nun umgesetzt wird (21/12902). Die Grüne Bürgerschaftsfraktion sieht darin einen wichtigen Schritt, diesen Ausbildungsbereich zu stärken.
Dazu Miriam Block, Sprecherin für Wissenschaft und Hochschule der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Hamburg geht mit gutem Beispiel voran und etabliert nun die Hebammenausbildung an der Hochschule. Durch die komplexeren Anforderungen an den Hebammenberuf wurden auf EU und Bundesebene die Rahmenbedingungen für ein Studium geschaffen. Akademisierung ist in diesem Fall eine richtige und notwendige inhaltliche Vertiefung, die auch mit einer generellen Aufwertung verbunden ist. Hebammen und Pflegeberufe sind nicht erst seit Corona Säulen unserer Gesundheitsversorgung. Deshalb ist es richtig und wichtig, dass Hamburg einen gut ausgestatteten, kostenlosen Hebammenstudiengang anbietet, bei dem die Studierenden angemessen vergütet werden.“
Dazu Linus Jünemann, Sprecher für Pflege und Gesundheitsförderung der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Die fortschreitende Akademisierung und damit auch Professionalisierung der Gesundheitsberufe ist angesichts ihrer gesellschaftlichen Relevanz dringend nötig. Durch die Absolventinnen und Absolventen der Pflegestudiengänge an der HAW wird evidenzbasierte Pflege in den Hamburger Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen direkt bei denen ankommen, die darauf angewiesen sind. Der Pflegeberuf wird durch die erweiterten Karriereoptionen, die ein Bachelor- bzw. Masterabschluss ermöglichen, stetig an Attraktivität gewinnen. Auch die schrittweise Akademisierung der Hebammenausbildung, die mit dem neuen Studiengang angeschoben wird, ist ein großer Schritt in Richtung einer qualitativ hochwertigen perinatalen Versorgung im gesamten Hamburger Stadtgebiet.“
Neuste Artikel
Sonderparteitag an der Elbe: GRÜNE Hamburg beschließen Koalitionsvertrag mit der SPD
Die Hamburger GRÜNEN haben bei ihrer Sonder-Landesmitgliederversammlung am Montagabend im Alten Fährterminal Altona dem rot-grünen Koalitionsvertrag und vorgeschlagenen Personaltableau zugestimmt. Ein entsprechender Antrag des Landesvorstands wurde mit großer Mehrheit angenommen. Dem künftigen Hamburger Senat werden diese grünen Senator*innen angehören: Katharina Fegebank (Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft), Maryam Blumenthal (Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung), Anna Gallina (Justiz…
Fraktionsvorstand
De Vries wird Staatssekretär – Imhof: „Das ist eine irritierende Entscheidung von Friedrich Merz“
Die CDU hat heute ihre Personalentscheidungen für die neue Bundesregierung vorgestellt. Dass ausgerechnet der Hamburger Bundestagsabgeordnete Christoph de Vries parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium wird, ist aus Sicht der Grünen Fraktion Hamburg ein schlechtes Signal für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land. De Vries, der in der Vergangenheit immer wieder durch rechtspopulistische Rhetorik und abwertende Aussagen…
Medien
Meinungsvielfalt schützen – Rot-Grün setzt sich für moderne Medienregeln ein
Medienvielfalt ist ein wichtiger Pfeiler für eine lebendige und stabile Demokratie. Mit einem gemeinsamen Antrag setzen sich die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen daher für eine tiefgreifende Reform des Medienkonzentrationsrechts innerhalb der aktuellen Vertrags- und Rechtslage ein. Ziel ist es, die crossmediale Markmacht einzelner Konzerne zukünftig zu messen und zu bewerten. Damit wird die demokratische…
Ähnliche Artikel
Pflege
Bildungsurlaub im freiwilligen Engagement Rot-Grün schafft mehr Möglichkeiten für Weiterbildung
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen erweitern die Möglichkeiten der Weiterbildung im freiwilligen Engagement. Ein rot-grüner Bürgerschaftsantrag sieht vor, dass Bildungsurlaub künftig auch für Qualifizierungsmaßnahmen in Bereichen wie der Hospizarbeit, Seelsorge und Angehörigenhilfe genommen werden kann. Um die Angebote zur Weiterbildung noch transparenter zu machen, wird die Aktivoli-FreiwilligenAkademie als zentrale Plattform miteinbezogen. Über den Antrag…
Pflege
Investieren in ein starkes Hamburg von morgen – Gesund leben in Hamburg
Um die Gesundheit der Menschen in Hamburg zu fördern und den Zugang zu exzellenter medizinischer Versorgung abzusichern, setzen SPD und Grüne im Haushalt 2025/26 auf hohe Investitionen in die Krankenhäuser sowie eine Erprobung von neuen Versorgungsformen. Mit einem gemeinsamen Haushaltsantrag geben die rot-grünen Regierungsfraktionen darüber hinaus Impulse zur Verbesserung der medizinischen Versorgung insbesondere in sozial…
Pflege
Bessere Inklusion an Hochschulen – Rot-Grün fördert barrierefreie Räumlichkeiten für Bildungsfachkräfte
Anfang 2025 startet an der HAW die Weiterbildung von Bildungsfachkräften, die bisher in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen tätig waren und eine Laufbahn in der Hochschullehre anstreben. Um ihnen einen reibungslosen Start zu ermöglichen, benötigen sie barrierefreie Räumlichkeiten. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen unterstützen deshalb die notwendigen Baumaßnahmen mit 30.000 Euro aus dem Sanierungsfonds…