Hamburg verfügt über zahlreiche Programme und Aktivitäten zum Beispiel zur Extremismusprävention, etwa das Programm gegen Rechtsextremismus „Hamburg Stadt mit Courage“ oder auch zur Prävention des religiösen Extremismus. All diese Aktivitäten sollen stärker gebündelt und auf einer Internetseite sichtbarer werden.
Dazu Filiz Demirel, Sprecherin für Teilhabe und Antidiskriminierung der Grünen Bürgerschaftsfraktion:
„Wir bauen unsere Angebote zur demokratischen Bildung und zur Bekämpfung von Menschenfeindlichkeit weiter aus und machen sie gleichzeitig auch bekannter. Das ist wichtig – gerade in der heutigen Zeit. Es ist aber auch wichtig, die Menschen einzeln in den Blick zu nehmen. Alle müssen die Möglichkeit haben gleichberechtigt an unserer Gesellschaft teilhaben können. Ungerechtfertigte Benachteiligungen sind Gift für alle Integrationsbemühungen und gefährden somit langfristig den demokratischen Grundkonsens. Egal ob im Alltag, im Arbeitsleben oder bei der Wohnungssuche – wir zeigen, dass Opfer von Diskriminierungen weiterhin auf uns zählen können.“
Dazu Kazim Abaci, Fachsprecher für Migration, Integration und Geflüchtete der SPD-Bürgerschaftsfraktion:
„Wir wollen diejenigen unterstützen und ermutigen, die sich haupt- oder ehrenamtlich für unser demokratisches Gemeinwesen einsetzen und den sozialen Zusammenhalt stärken. Dafür gibt es in unserer Stadt viele Beispiele, die oft aber zu wenig beachtet werden. Gerade in diesen weltpolitisch bewegten Zeiten ist es mehr denn je wichtig, das Bewusstsein für unsere demokratischen Grundwerte wie Minderheitenschutz in der Demokratie, Pressefreiheit, Gewaltenteilung, Rechtsstaat und die Anerkennung von Vielfalt im gegenseitigen Respekt zu schärfen. Deshalb wollen wir die verschiedenen Angebote in Hamburg bekannter machen und – wo erforderlich – ausbauen.“


Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Zukunft des Elbtowers – Imhof: „Das wäre eine sehr gute Lösung für das Naturkundemuseum“
Der Senat hat heute bekanntgegeben, dass der Elbtower als möglicher Standort für das neue Naturkundemuseum favorisiert wird. Damit rückt Hamburgs Ziel eines modernen Hauses für Naturkunde, Forschung und Bildung in greifbare Nähe. Für die Perspektive des Projekts Elbtower ist entscheidend, dass mit dem Naturkundemuseum endlich ein echter Mehrwert für die Stadt entstehen kann. Dazu Sina Imhof,…
Mobilität
Immer weniger Autos in Hamburg – Domm: „Die Mobilitätswende wirkt“
Die Zahl der zugelassenen Pkw in Hamburg ist weiter rückläufig. Eine Schriftliche Kleine Anfrage (SKA) der Grünen Bürgerschaftsabgeordneten Rosa Domm an den Senat zeigt, dass trotz steigender Einwohner*innenzahlen immer weniger Autos in der Stadt zugelassen sind. Seit dem Höchststand im Jahr 2021 ist die Zahl der Pkw um rund 9.800 gesunken. Gleichzeitig nimmt die Zahl…
Klimaschutz
Hamburg stimmt für den Zukunftsentscheid – Grüne sehen starkes Signal für den Klimaschutz
Der Hamburger Zukunftsentscheid ist erfolgreich. Eine Mehrheit der Hamburger*innen hat für den Gesetzesentwurf der Initiative gestimmt. Die notwendige Zahl von mindestens 262.609 Ja-Stimmen wurde erreicht, die Nein-Stimmen blieben in der Minderheit. Mit dem heutigen Votum wird das von der Initiative vorgelegte Klimaschutzgesetz verbindlich. Es schreibt fest, dass Hamburg bereits bis 2040 klimaneutral werden soll –…
Ähnliche Artikel
Antidiskriminierung
Neues Antidiskriminierungsbüro eröffnet – Demirel: „Ein Ort für alle, die der Diskriminierung den Kampf ansagen“
Hamburg eröffnet ein neues Antidiskriminierungsbüro: In der Lübecker Straße 128 im Stadtteil Hohenfelde erhalten Menschen, die von Diskriminierung betroffen sind, ab sofort ein breites Angebot an Beratung und Begleitung. Für die Grüne Fraktion ist das ein weiterer, wichtiger Schritt im Kampf für ein selbstbestimmtes Leben aller Menschen. Besonders erfreulich ist, dass alle nach dem Allgemeinen…
Antidiskriminierung
Strategie gegen Antiziganismus – Demirel: „Kampf gegen Antiziganismus ist historische Verantwortung“
Im Ausschuss für Soziales der Hamburgischen Bürgerschaft wird heute über die „Gesamtstrategie zur Bekämpfung des Antiziganismus und zur Förderung der gleichberechtigten Teilhabe der Sinti und Roma in Hamburg“ debattiert. Diese wurde im Rahmen eines interfraktionellen Antrags im September 2021 auf den Weg gebracht und ist nun seit Mai 2024 öffentlich einsehbar. Für die Grüne Fraktion…
Antidiskriminierung
Anhörung im Ausschuss – Demirel: „Gutachten gibt grünes Licht für ein Antidiskriminierungsgesetz“
Um wirksam vor Diskriminierung zu schützen, gilt es, bestehende Rechtslücken aufzuspüren und zu schließen. Zu diesem Zweck hat der Senat ein Rechtsgutachten in Auftrag gegeben, das in dieser Woche im Ausschuss für Gleichstellung und Antidiskriminierung diskutiert wurde. Das Gutachten verdeutlicht, dass es auf dem Weg zum besseren Diskriminierungsschutz weitere Hürden zu bewältigen gibt und der…