Aktuell beziehen etwa 200.000 Hamburger Schüler*innen das kostenlose Deutschlandticket – das geht aus der Senatsantwort auf eine Schriftliche Kleine Anfrage der Grünen Abgeordneten Rosa Domm hervor. Danach nutzen 94 Prozent aller berechtigen Schüler*innen die Möglichkeit zur kostenfreien, nachhaltigen Mobilität. Rund 108.000 Schüler*innen, die zuvor ein rabattiertes HVV-Deutschlandticket besaßen, wurden automatisch auf das kostenlose Angebot umgestellt. Die Grüne Fraktion Hamburg sieht im kostenlosen Ticket für junge Menschen einen wichtigen Beitrag für mehr Teilhabe und Chancengerechtigkeit. Ungeachtet der allgemeinen Preiserhöhung bleibt das Deutschlandticket für Schüler*innen auch 2025 weiterhin kostenlos.
Dazu Rosa Domm, Sprecherin für Mobilitätswende der Grünen Fraktion Hamburg: „Durch das kostenlose Deutschlandticket geht der Wunsch unzähliger Kinder und Jugendlicher in Erfüllung: Sie können unbeschwert und kostenfrei Hamburg und das Umland mit Bus und Bahn erkunden. Für junge Menschen bedeutet es mehr Freiheit, Chancengerechtigkeit und Teilhabe. Schon jetzt ist das kostenlose Ticket für Schüler*innen ein Riesenerfolg, wie die Zahlen verdeutlichen: Es wird von rund 94 Prozent aller berechtigten Kinder und Jugendlichen über alle Bezirke, Stadtteile und Altersgruppen hinweg genutzt. Der Bestellprozess funktioniert einfach, schnell und digital. Die hohe Nachfrage macht zudem deutlich, dass die Informationsweitergabe an Schüler*innen und Eltern gut funktioniert hat. Mit dem sogenannten ‚Klassenticket‘ haben wir eine weitere Möglichkeit geschaffen, durch die ganze Schulklassen sowie ihre Begleitpersonen unkompliziert den öffentlichen Nahverkehr nutzen können, etwa für Ausflüge. Trotz der geplanten Erhöhung des allgemeinen Deutschlandtickets in 2025 halten wir am kostenlosen Ticket für alle Hamburger Schüler*innen fest. Damit entlasten wir Familien finanziell und ermöglichen es hunderttausenden Kindern und Jugendlichen, unabhängig vom Geldbeutel ihrer Eltern selbstständig von A nach B zu kommen – und das nicht nur in Hamburg, sondern in ganz Deutschland.“
Information:
Eine Neubestellung des Tickets kann innerhalb weniger Minuten über die Homepage des HVV abgewickelt und das bestellte Ticket als PDF noch am selben Tag genutzt werden, sofern keine Prüfung eines Berechtigungsnachweises notwendig wird. Das endgültige Ticket erhalten Schüler*innen in Form einer Chipkarte innerhalb von zehn Werktagen per Post an ihren Wohnort.
Eine Neubestellung des Tickets kann innerhalb weniger Minuten über die Homepage des HVV abgewickelt und das bestellte Ticket als PDF noch am selben Tag genutzt werden, sofern keine Prüfung eines Berechtigungsnachweises notwendig wird. Das endgültige Ticket erhalten Schüler*innen in Form einer Chipkarte innerhalb von zehn Werktagen per Post an ihren Wohnort.


Neuste Artikel
Haushalt
Nächtliche Tarifeinigung – Paustian-Döscher: „Ein großer Wurf für die Beschäftigten der Stadt Hamburg“
Hamburg geht bei der Unterstützung seiner städtischen Beschäftigten und der Förderung guter Arbeit voran: Mit einer neuen Zulage für bürgernahe Dienste belohnt die Stadt künftig Beschäftigte, die täglich im Kontakt mit den Bürger*innen stehen. Zudem profitieren alle städtischen Angestellten, die das Deutschlandticket in Anspruch nehmen, von einem monatlichen Zuschuss – eine Unterstützung, die die Regierungsfraktionen…
Altona
Bevölkerungsschutz und soziale Infrastruktur – Rot-Grün fördert Sanierung der ASB-Halle
Die Halle des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) in Altona soll zu einer zentralen Einsatzbasis für Katastrophenschutz, Sanitätsdienst und soziale Projekte ausgebaut werden. Um dieses Projekt zu unterstützen, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen für die energetische Sanierung der Halle ein. Dafür sollen insgesamt 600.000 Euro bereitgestellt werden, die jeweils zur Hälfte aus dem Sanierungsfonds 2030…
Tierschutz
Auf Bundesebene: Hamburg macht Druck für besseres Tierschutzgesetz
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich mit Nachdruck für ein modernes und wirksames Tierschutzgesetz auf Bundesebene ein. Ziel des rot-grünen Vorhabens ist es, Haus-, Nutz- und Wildtiere besser vor Leid und Ausbeutung zu schützen, Qualzuchten konsequent zu beenden und den illegalen Tierhandel wirksam einzudämmen. Die Reform des Tierschutzgesetzes war auf Bundesebene bereits weit…
Ähnliche Artikel
Mobilität
Immer weniger Autos in Hamburg – Domm: „Die Mobilitätswende wirkt“
Die Zahl der zugelassenen Pkw in Hamburg ist weiter rückläufig. Eine Schriftliche Kleine Anfrage (SKA) der Grünen Bürgerschaftsabgeordneten Rosa Domm an den Senat zeigt, dass trotz steigender Einwohner*innenzahlen immer weniger Autos in der Stadt zugelassen sind. Seit dem Höchststand im Jahr 2021 ist die Zahl der Pkw um rund 9.800 gesunken. Gleichzeitig nimmt die Zahl…
Mobilität
Mobilitätslücke schließen – Neue XpressBus-Linie für Lurup und Osdorfer Born
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen die Mobilitätsangebote im Hamburger Westen spürbar verbessern. Neben dem geplanten Ausbau des Schnellbahnnetzes soll dafür auch das Busangebot im Osdorfer Born gezielt gestärkt werden. Da eine Verlängerung der X22 jedoch mit häufigen Verspätungen einhergehen würde, setzen sich die Regierungsfraktionen mit einem gemeinsamen Antrag für die kurzfristige Einrichtung einer…
Mobilität
U5-Verlängerung zum Osdorfer Born – Domm: „Hamburgs Westen bekommt endlich den Anschluss, den er verdient“
Die Verkehrsbehörde hat heute neue Pläne für die Schnellbahnanbindung im Hamburger Westen vorgestellt: Die U5 soll künftig nach der Station „Arenen“ über Lurup bis zum Osdorfer Born fahren, die Science City wird über die neue S6 erschlossen. Damit rücken Osdorfer Born und Lurup rund zehn Jahre früher ans Schnellbahnnetz. Die Grüne Fraktion sieht in dieser…