Heute debattiert die Hamburgische Bürgerschaft die Senatsdrucksache zur Strategie gegen Anti-Schwarzen Rassismus. Sie beinhaltet konkrete Ziele, die in den kommenden Jahren bei der Vorbeugung und Bekämpfung von Anti-Schwarzen Rassismus erreicht werden sollen. Die Strategie geht auf eine rot-grüne Antragsinitiative aus dem Jahr 2022 zurück. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt, dass der Senat nun einen konkreten Weg aufzeigt, wie die alltägliche Diskriminierung Schwarzer Menschen in der Hansestadt aktiv bekämpft werden kann.
Dazu Filiz Demirel, Sprecherin für Antidiskriminierung der Grünen Fraktion Hamburg: „Schwarze Menschen werden nach wie vor diskriminiert, in ihrem Alltag, bei der Job- und Wohnungssuche oder in der Schule. Zugleich ist nicht jede Form des Rassismus gleich: Sowohl die historisch gewachsenen rassistischen Strukturen als auch die alltäglichen Diskriminierungserfahrungen folgen eigenen Regeln und bedürfen daher auch spezifischer Maßnahmen. Als Grüne Fraktion haben wir uns bereits früh dafür eingesetzt, eine entsprechende Strategie auf den Weg zu bringen. Mit der veröffentlichten Drucksache geht der Senat den nächsten Schritt, nimmt Anti-Schwarzen Rassismus gesondert in den Blick und zeigt konkret auf, wie Schwarze Menschen vor rassistischer Diskriminierung geschützt werden sollen – von der Gesundheitsversorgung über den Wohnungsmarkt bis zum Schulalltag. Es braucht die nun vereinbarten Ziele, um eben gezielt gegen Anti-Schwarzen Rassismus vorzugehen und darauf hinzuwirken, dass er erst gar nicht entsteht. Das Schließen entsprechender Gesetzeslücken ist ebenso wichtig wie die Einbindung von Wissenschaft und Communitys. Vor allem müssen Menschen dazu befähigt werden, rassistische Strukturen eigenständig zu erkennen, zu adressieren und anzugehen. So sollten beispielsweise Mitarbeitende in der Verwaltung durch entsprechende Angebote zu Expert*innen in Sachen Anti-Schwarzen Rassismus werden. Der jüngste Angriff auf eine zweifache Mutter in Ottensen hat uns einmal mehr drastisch vor Augen geführt, welch großes Leid Anti-Schwarzer Rassismus ganz konkret hervorruft. Vor dem Hintergrund der aktuellen internationalen Wochen gegen Rassismus sollten wir uns stets bewusst sein: Rassismus vergiftet das Zusammenleben und bedroht unsere Demokratie. Er ist auf allen Ebenen zu bekämpfen.“
Neuste Artikel
Mobilität
NachtBus-Netz – Rot-Grün stärkt Mobilität in der Nacht
Seit über 50 Jahren sorgt das Hamburger NachtBus-Netz dafür, dass die Menschen in Hamburg auch unter der Woche zwischen 1 und 5 Uhr sicher mit dem ÖPNV nach Hause kommen. In dieser Zeit pausieren U- und S-Bahn, da Reinigungs- und Instandhaltungsarbeiten durchgeführt werden. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen legen nun einen Antrag zur umfassenden…
Antidiskriminierung
Neues Antidiskriminierungsbüro eröffnet – Demirel: „Ein Ort für alle, die der Diskriminierung den Kampf ansagen“
Hamburg eröffnet ein neues Antidiskriminierungsbüro: In der Lübecker Straße 128 im Stadtteil Hohenfelde erhalten Menschen, die von Diskriminierung betroffen sind, ab sofort ein breites Angebot an Beratung und Begleitung. Für die Grüne Fraktion ist das ein weiterer, wichtiger Schritt im Kampf für ein selbstbestimmtes Leben aller Menschen. Besonders erfreulich ist, dass alle nach dem Allgemeinen…
Arbeitsmarkt
Aktuelle Stunde – Block: „Alle müssen von ihrer Arbeit gut leben können!“
Auf Anmeldung der Grünen Fraktion debattiert die Hamburgische Bürgerschaft in ihrer heutigen Sitzung das Thema „Der Fall Lieferando mahnt: Die Menschen brauchen bessere Bedingungen im Niedriglohnsektor, mehr Tarifbindung und einen fairen Mindestlohn“. Hintergrund sind die Entlassungen von 2.000 Fahrer*innen bundesweit – darunter der gesamte Hamburger Standort mit über 500 Beschäftigten, den sogenannten Ridern – und…
Ähnliche Artikel
Antidiskriminierung
Neues Antidiskriminierungsbüro eröffnet – Demirel: „Ein Ort für alle, die der Diskriminierung den Kampf ansagen“
Hamburg eröffnet ein neues Antidiskriminierungsbüro: In der Lübecker Straße 128 im Stadtteil Hohenfelde erhalten Menschen, die von Diskriminierung betroffen sind, ab sofort ein breites Angebot an Beratung und Begleitung. Für die Grüne Fraktion ist das ein weiterer, wichtiger Schritt im Kampf für ein selbstbestimmtes Leben aller Menschen. Besonders erfreulich ist, dass alle nach dem Allgemeinen…
Antidiskriminierung
Strategie gegen Antiziganismus – Demirel: „Kampf gegen Antiziganismus ist historische Verantwortung“
Im Ausschuss für Soziales der Hamburgischen Bürgerschaft wird heute über die „Gesamtstrategie zur Bekämpfung des Antiziganismus und zur Förderung der gleichberechtigten Teilhabe der Sinti und Roma in Hamburg“ debattiert. Diese wurde im Rahmen eines interfraktionellen Antrags im September 2021 auf den Weg gebracht und ist nun seit Mai 2024 öffentlich einsehbar. Für die Grüne Fraktion…
Antidiskriminierung
Anhörung im Ausschuss – Demirel: „Gutachten gibt grünes Licht für ein Antidiskriminierungsgesetz“
Um wirksam vor Diskriminierung zu schützen, gilt es, bestehende Rechtslücken aufzuspüren und zu schließen. Zu diesem Zweck hat der Senat ein Rechtsgutachten in Auftrag gegeben, das in dieser Woche im Ausschuss für Gleichstellung und Antidiskriminierung diskutiert wurde. Das Gutachten verdeutlicht, dass es auf dem Weg zum besseren Diskriminierungsschutz weitere Hürden zu bewältigen gibt und der…