Mit der heute von Umweltsenator Jens Kerstan vorgestellten Strategie für Klimaanpassung geht Hamburg einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg zur grünen Metropole. Bei Klimaschutz und Klimaanpassung hat die Stadt in den vergangenen Jahren auf Initiative der Grünen konsequent geliefert. Umso wichtiger ist es, dass die Regierung auch künftig einen klaren, grünen Kompass hat – Stillstand ist keine Option. Die Grüne Fraktion wird Hamburg weiterhin auf Kurs halten und sich dafür einsetzen, dass die Bürger*innen effektiv vor Extremwetter geschützt werden und zugleich mit klugem, sozial gerechtem Klimaschutz die Lebensqualität und Wirtschaftskraft der Hansestadt gestärkt wird.
Dazu Dominik Lorenzen, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Hamburg geht beim Schutz vor der Klimakrise weiterhin voran. Die heute vorgestellte Strategie zur Klimaanpassung unter Federführung unseres grünen Umweltsenators Jens Kerstan nimmt Hotspots für Starkregen und Hitze besonders in den Blick und ist zugleich vorausschauend. Maßnahmen wie mehr Grünflächen in der Stadt, mehr Versickerungsmöglichkeiten von Regenwasser, aber auch ein besserer Hochwasserschutz und Krisenmanagement sind von hoher Bedeutung. Aktuell erleben wir allerorten ein großes Schweigen, wenn es um Klimaschutz geht – und das ist extrem falsch. Extremwetter sind eine große Gefahr für unsere Sicherheit. Sie sind Folge einer Klimakrise, deren Bekämpfung über Jahrzehnte hinweg weltweit versäumt wurde. Wir Grüne sind die politische Kraft, die hier nichts verschweigt und nichts verdrängt. Wo andere nur reden, liefern wir. Wo andere auf der Bremse stehen, gehen wir in Hamburg voran: etwa mit zehn Prozent Naturschutzgebieten in unserer Stadt, Photovoltaik auf allen neuen Dächern, einem geretteten Völli, aber auch dem Hitzeaktionsplan, der gerade für ältere Menschen im Sommer lebensrettend sein kann. All diese Maßnahmen führen im Paket dazu, dass Hamburg schön und lebenswert bleibt und die Menschen hier auch künftig sicher leben. Diese Stadt braucht keine Koalition des Stillstands, sondern eine Regierung mit starkem grünen Kompass.“
Neuste Artikel
Wissenschaft
Friedens- und Sicherheitsforschung stärken: Rot-Grün unterstützt IFSH auf dem Weg in die Leibniz-Gemeinschaft
Das Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH) ist eine der wichtigsten deutschen Einrichtungen in der zivilen Sicherheitsforschung. 2026 bewirbt es sich für eine Aufnahme in die renommierte Leibniz-Gemeinschaft. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich dafür ein, das IFSH bei diesem Schritt umfassend finanziell zu unterstützen und damit beste Voraussetzungen…
Gesundheit
ME/CFS und Long Covid: SPD und Grüne wollen Expert*innen-Anhörung im Gesundheitsausschuss
Eine bessere medizinische Versorgung für an ME/CFS oder Long Covid erkrankte Personen ist notwendig. Die Fraktionen von SPD und Grünen kündigen daher eine Expert*innen-Anhörung zum Thema ME/CFS und Long Covid im Gesundheitsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft an. Die Anhörung wird am 16. September im Ausschuss beantragt. Dazu Linus Görg, gesundheitspolitischer Sprecher der Grünen Fraktion Hamburg: „Auch…
Fraktionsvorstand
Zum Tod von Eugen Wagner – Gwosdz: „Hamburg verliert eine prägende Persönlichkeit der jüngeren Stadtgeschichte“
Am 7. August ist Eugen Wagner im Alter von 83 Jahren in Hamburg gestorben. Die Grüne Fraktion trauert um den SPD-Politiker und langjährigen Senator, der fast zwei Jahrzehnte lang die Bau- und Verkehrspolitik der Stadt maßgeblich geprägt hat. Von 1983 bis 2001 verantwortete er zentrale Infrastrukturprojekte wie den Bau der vierten Elbtunnelröhre, die Planung der…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
Zum Tod von Eugen Wagner – Gwosdz: „Hamburg verliert eine prägende Persönlichkeit der jüngeren Stadtgeschichte“
Am 7. August ist Eugen Wagner im Alter von 83 Jahren in Hamburg gestorben. Die Grüne Fraktion trauert um den SPD-Politiker und langjährigen Senator, der fast zwei Jahrzehnte lang die Bau- und Verkehrspolitik der Stadt maßgeblich geprägt hat. Von 1983 bis 2001 verantwortete er zentrale Infrastrukturprojekte wie den Bau der vierten Elbtunnelröhre, die Planung der…
Fraktionsvorstand
Thering-Kritik an Merz – Gwosdz: „Die CDU Hamburg liegt einmal mehr daneben“
Die Hamburger CDU kritisiert die Entscheidung von Bundeskanzler Merz, vorerst keine Waffen nach Israel zu liefern, und bezeichnet dieses Vorgehen als „falsch“. Die Grüne Fraktion Hamburg zeigt sich darüber irritiert und bewertet die Äußerungen von CDU-Landeschef Dennis Thering als realitätsfern. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Fast zwei Jahre nach dem 7. Oktober,…
Fraktionsvorstand
Schwarzer Sommerloch-Populismus Gwosdz: „Die CDU ist klimapolitisch blank“
Mit ihrer heutigen Pressemitteilung versucht die CDU-Bürgerschaftsfraktion, aus einer differenzierten und notwendigen Debatte über den Weg zur Klimaneutralität politisches Kapital zu schlagen. Unter dem Deckmantel vermeintlicher Ehrlichkeit erklärt sie Hamburgs Klimaziele kurzerhand für unrealistisch – und bleibt dabei, wie so oft, jede eigene Idee schuldig. Die Grüne Fraktion weist diese haltlosen und unwissenschaftlichen Aussagen entschieden…