Datenschutz

Tätigkeitsbericht des Hamburgischen Datenschutzbeauftragten – Botzenhart: „Datenschutz mit dem Blick für das große Ganze“

Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit hat seinen Tätigkeitsbericht für das Jahr 2021 vorgelegt. Es ist der erste Report von Thomas Fuchs, der sein Amt im vergangenen Herbst angetreten hat. Demnach gab es erstmals über 4.000 Eingänge beim Datenschutzbeauftragten. Immer mehr Hamburger*innen zeigen sich also sensibel gegenüber datenschutzrechtlichen Fragen.

Dazu Eva Botzenhart, Sprecherin für Datenschutz der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Das Bewusstsein der Hamburger*innen für Datenschutz als Bürger*innenrecht ist weiter gewachsen. Das beweisen die Fakten: Mit erstmals über 4.000 Eingängen beim Hamburgischen Datenschutzbeauftragen sind die Zahlen so hoch wie nie. Der erste Tätigkeitsbericht von Thomas Fuchs zeigt die gestiegene Bedeutung des Themas in unserer zunehmend digitalen Gesellschaft. Für uns ist seit jeher klar, dass Datenschutz kein bürokratisches Hemmnis sein darf, sondern für die Menschen in ihrer digitalen Selbstbestimmung von hoher Bedeutung ist. Thomas Fuchs beweist, dass er den Blick für das große Ganze hat. Seine Forderung, Daten aus Bereichen wie Forschung und Verwaltung der Öffentlichkeit datenschutzkonform zur Verfügung zu stellen, damit möglichst viele Menschen so Erkenntnisse sammeln und profitieren können, teilen wir als Grüne Bürgerschaftsfraktion ausdrücklich.“

Hintergrund

Die elektronische Fassung des Datenschutz-Tätigkeitsberichts kann unter https://datenschutz-hamburg.de/assets/pdf/30._taetigkeitsbericht_datenschutz_2021.PDF abgerufen werden.

Neuste Artikel

Fraktionsvorstand

Zukunft des Elbtowers – Imhof: „Das wäre eine sehr gute Lösung für das Naturkundemuseum“

Mobilität

Immer weniger Autos in Hamburg – Domm: „Die Mobilitätswende wirkt“

Klimaschutz

Hamburg stimmt für den Zukunftsentscheid – Grüne sehen starkes Signal für den Klimaschutz

Ähnliche Artikel