SPD und Grüne setzen sich mit einem gemeinsamen Antrag dafür ein, schon jetzt Planungen für einen Ausbau der Infrastruktur auf der S-Bahn-Strecke nach Bergedorf aufzunehmen. Damit soll zukünftig der Einsatz von Langzügen mit insgesamt neun Waggons ermöglicht werden. Bisher reicht die Leistung der Stromversorgung hierfür noch nicht aus. Die so entstehenden zusätzlichen Kapazitäten sollen perspektivisch die Anbindung des neuen Stadtteils Oberbillwerder an die Innenstadt sicherstellen. Im Rahmen der Angebotsoffensiven I und II des Hamburger Senats wurde die Anbindung von Bergedorf bereits erheblich verbessert. So wurde etwa der Einsatz von Vollzügen erheblich ausgeweitet.
Dazu Martin Bill, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Mit der Angebotsoffensive I und II haben wir die Kapazitäten auf der S-Bahn-Strecke nach Bergedorf ausgeweitet. Ab Dezember 2019 verkehren dort ausschließlich Vollzüge mit sechs Wagen. Auch der Fünf-Minutentakt wurde morgens und abends ausgeweitet. Durch die Entwicklung des neuen Stadtteils Oberbillwerder mit bis zu 15.000 Neubürgerinnen und Neubürgern sowie bis zu 5.000 Arbeitsplätzen und der Zielsetzung eines autoarmen Stadtteils ist aber schon heute klar: Die Kapazitäten des ÖPNV müssen auf dieser Strecke ausgeweitet werden. Aktuell können dort aber keine Langzüge mit neun Wagen fahren, da die Stromversorgung an den Gleisanlagen nicht darauf ausgerichtet ist. Mit unserem Antrag wollen wir erreichen, dass die Eisenbahninfrastrukturunternehmen die Voraussetzung dafür schaffen, auf der Strecke nach Bergedorf Langzüge einsetzen zu können. Wir wollen so die S-Bahn fit machen für die künftige Entwicklungen vor Ort.“
Dazu Dirk Kienscherf, Vorsitzender der SPD-Bürgerschaftsfraktion: „Bergedorf ist nicht zuletzt durch die Angebotsoffensiven I und II in den letzten Monaten noch einmal dichter ans Hamburger Zentrum herangerückt. Das ist wichtig, denn mit der Errichtung von Oberbillwerder und weiteren Wohnungsbauprojekten wird die Nachfrage auf der Verbindung Bergedorf-Hauptbahnhof weiter ansteigen. Deshalb wollen wir schon jetzt sicherstellen, dass perspektivisch auch Langzüge auf diesem Streckenabschnitt eingesetzt werden können. In Bergedorf haben mich im Rahmen meiner Sommertour viele Bürgerinnen und Bürger auf die S-Bahn angesprochen. Dabei ist noch einmal deutlich geworden, dass die S-Bahn ihre Leistungen verbessern muss, wenn sie als zuverlässige Alternative zu anderen Verkehrsmitteln wahrgenommen werden will. Als Politik wollen wir dabei unterstützen, schon heute die richtigen Weichen zu stellen. Es kann nicht sein, dass wir durch rückständige Infrastruktur in unseren Möglichkeiten eingeschränkt werden, die Verkehrswende zu gestalten.“


Neuste Artikel
Haushalt
Nächtliche Tarifeinigung – Paustian-Döscher: „Ein großer Wurf für die Beschäftigten der Stadt Hamburg“
Hamburg geht bei der Unterstützung seiner städtischen Beschäftigten und der Förderung guter Arbeit voran: Mit einer neuen Zulage für bürgernahe Dienste belohnt die Stadt künftig Beschäftigte, die täglich im Kontakt mit den Bürger*innen stehen. Zudem profitieren alle städtischen Angestellten, die das Deutschlandticket in Anspruch nehmen, von einem monatlichen Zuschuss – eine Unterstützung, die die Regierungsfraktionen…
Altona
Bevölkerungsschutz und soziale Infrastruktur – Rot-Grün fördert Sanierung der ASB-Halle
Die Halle des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) in Altona soll zu einer zentralen Einsatzbasis für Katastrophenschutz, Sanitätsdienst und soziale Projekte ausgebaut werden. Um dieses Projekt zu unterstützen, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen für die energetische Sanierung der Halle ein. Dafür sollen insgesamt 600.000 Euro bereitgestellt werden, die jeweils zur Hälfte aus dem Sanierungsfonds 2030…
Tierschutz
Auf Bundesebene: Hamburg macht Druck für besseres Tierschutzgesetz
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich mit Nachdruck für ein modernes und wirksames Tierschutzgesetz auf Bundesebene ein. Ziel des rot-grünen Vorhabens ist es, Haus-, Nutz- und Wildtiere besser vor Leid und Ausbeutung zu schützen, Qualzuchten konsequent zu beenden und den illegalen Tierhandel wirksam einzudämmen. Die Reform des Tierschutzgesetzes war auf Bundesebene bereits weit…
Ähnliche Artikel
Verkehr
Optimierte Strecke für U5 – Botzenhart: „Die U5 hat die bestmögliche Ausgestaltung verdient“
Der Senat hat heute mitgeteilt, dass die Linienführung der U5 im Innenstadtbereich aufgrund neuer Rahmenbedingungen und Verkehrsmodelle überprüft und optimiert wurde. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt die geplanten Anpassungen und den Verzicht auf einen Halt am Jungfernstieg. Dazu Eva Botzenhart, verkehrspolitische Sprecherin der Grünen Fraktion Hamburg: „Die Stärkung des Bahnhofs Dammtor und des Stephansplatzes als…
Verkehr
Kostengünstiger ÖPNV – SPD und Grüne starten Ticket-Initiative für Senior*innen
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen beauftragen den Senat mit der Einführung eines kostengünstigen ÖPNV-Tickets für Senior*innen. Schon heute profitieren viele Menschen in Hamburg von günstigen Tickets – darunter das kostenfreie Ticket für Schüler*innen und der Sozialrabatt für Leistungsempfänger*innen. Die Hamburgische Bürgerschaft stimmt im Rahmen ihrer heutigen Sitzung über den rot-grünen Antrag ab. Dazu Eva…
Klimaschutz
Mehr Sicherheit auf dem Schulweg – Neue Verkehrskonzepte vor Schulen
Der Weg zur Schule soll künftig in Hamburg noch sicherer werden. Ein gemeinsamer Bürgerschaftsantrag von SPD und Grünen sieht vor, dass alle Hamburger Schulstandorte auf ihre Verkehrssicherheit überprüft werden. Wenn notwendig, sollen für einzelne Schulen neue Verkehrskonzepte entwickelt werden, die die Sicherheit von Schulkindern verbessern (siehe Anlage). Zudem soll an geeigneten Stellen die Einrichtung von…