Niedersachsen hat am heutigen Sonntag einen neuen Landtag gewählt. Die niedersächsischen Grünen konnten ihr Ergebnis im Vergleich zur letzten Wahl im Jahr 2017 deutlich verbessern. Stimmten damals noch rund neun Prozent der Wähler*innen für die Grüne Liste, sehen aktuelle Hochrechnungen die Partei bei 14 Prozent. Die Grüne Fraktion Hamburg gratuliert zu dem guten Wahlergebnis und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit mit den niedersächsischen Nachbarn.
Dazu Jennifer Jasberg, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Ich gratuliere den Grünen Kolleg*innen in Niedersachsen zu dem historisch guten Wahlergebnis. Die bisher veröffentlichten Zahlen zeigen, dass sich der intensive Wahlkampf unter schwierigen Bedingungen gelohnt hat und offenbar das beste Ergebnis bei einer Landtagswahl erreicht werden konnte. Das Ergebnis spiegelt auch den deutlich erkennbaren Wunsch nach Rot-Grün im Nachbarland wider. Leider dokumentiert das bittere Ergebnis der AfD, dass von dem Blinken der CDU am rechten Rand vor allem jene profitieren, die keine Antworten auf die drängenden Fragen haben, sondern mit Hetze die Stimmung im Land vergiften.
Unsere grünen Kolleg*innen haben heute in Niedersachsen viel Vertrauen geschenkt bekommen, um Lösungen in einer schwierigen Lage zu schaffen. Das gute Ergebnis ist hoffentlich Ausgangspunkt für eine erfolgreiche Regierungsbildung mit der SPD. Mit Grüner Regierungsbeteiligung in Hamburg, Schleswig-Holstein, Bremen und bald hoffentlich wieder in Niedersachsen ergibt sich eine wichtige Kooperationsebene für den Ausbau der Erneuerbaren Energien, den Umgang mit dem massiven Schlickproblem der Elbe sowie Möglichkeiten der vertieften Zusammenarbeit für regionale Landwirtschaft und vieles mehr. Der Anspruch an ein Regieren jenseits von Lobbyinteressen und mit solidarischem Abwägen verbindet uns.“


Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Handreichung zur Smartphonenutzung – Gwosdz: „Gemeinsam gute Regeln entwickeln – klar, verständlich und alltagstauglich“
Heute hat die Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung die neue Handreichung zum Umgang mit privaten mobilen Endgeräten an Schulen vorgestellt. Sie bündelt rechtliche Orientierung, gesundheitliche Aspekte und konkrete Empfehlungen für altersgerechte Regeln. Grundlage ist ein gemeinsamer Entwurf Hamburgs und Niedersachsens, der in enger Abstimmung mit Eltern-, Schüler*innen- und Lehrkräftevertretungen entstanden ist. Für die Grüne…
Wirtschaft
Transformation der Wirtschaft – Hamburg übernimmt Vorreiterrolle bei nachhaltiger Industrie- und Standortentwicklung
Hamburg nimmt eine führende Rolle bei der nachhaltigen Transformation von Wirtschaft und Industrie ein. Das geht aus der Antwort des Senats auf eine Große Anfrage der Regierungsfraktionen von SPD und Grünen hervor. Mit der Inbetriebnahme von Landstromanlagen an 13 Liegeplätzen können auch die größten Containerschiffe der Welt mit grünem Strom versorgt werden. Ab 2026 wird…
Fraktionsvorstand
Verbot von „Muslim Interaktiv“ – Imhof: „Der demokratische Rechtsstaat wehrt sich“
Die Grüne Fraktion begrüßt das Verbot der islamistischen Vereinigung „Muslim Interaktiv“: Der demokratische Rechtsstaat zeigt sich wehrhaft gegen die Feinde von Freiheit und Demokratie. Das Verbot ist ein weiterer wichtiger Baustein im Kampf gegen den Islamismus. Die Hamburger Sicherheitsbehörden haben bei der Vorbereitung des Verbots ganze Arbeit geleistet. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende und innenpolitische Sprecherin…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
Handreichung zur Smartphonenutzung – Gwosdz: „Gemeinsam gute Regeln entwickeln – klar, verständlich und alltagstauglich“
Heute hat die Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung die neue Handreichung zum Umgang mit privaten mobilen Endgeräten an Schulen vorgestellt. Sie bündelt rechtliche Orientierung, gesundheitliche Aspekte und konkrete Empfehlungen für altersgerechte Regeln. Grundlage ist ein gemeinsamer Entwurf Hamburgs und Niedersachsens, der in enger Abstimmung mit Eltern-, Schüler*innen- und Lehrkräftevertretungen entstanden ist. Für die Grüne…
Fraktionsvorstand
Verbot von „Muslim Interaktiv“ – Imhof: „Der demokratische Rechtsstaat wehrt sich“
Die Grüne Fraktion begrüßt das Verbot der islamistischen Vereinigung „Muslim Interaktiv“: Der demokratische Rechtsstaat zeigt sich wehrhaft gegen die Feinde von Freiheit und Demokratie. Das Verbot ist ein weiterer wichtiger Baustein im Kampf gegen den Islamismus. Die Hamburger Sicherheitsbehörden haben bei der Vorbereitung des Verbots ganze Arbeit geleistet. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende und innenpolitische Sprecherin…
Fraktionsvorstand
Zukunft des Elbtowers – Imhof: „Das wäre eine sehr gute Lösung für das Naturkundemuseum“
Der Senat hat heute bekanntgegeben, dass der Elbtower als möglicher Standort für das neue Naturkundemuseum favorisiert wird. Damit rückt Hamburgs Ziel eines modernen Hauses für Naturkunde, Forschung und Bildung in greifbare Nähe. Für die Perspektive des Projekts Elbtower ist entscheidend, dass mit dem Naturkundemuseum endlich ein echter Mehrwert für die Stadt entstehen kann. Dazu Sina Imhof,…