Die rot-grünen Regierungsfraktionen setzen sich mit einem gemeinsamen Antrag in der heutigen Bürgerschaftssitzung dafür ein, dass Schülerinnen und Schüler auch in den Frühjahrsferien 2021 die Möglichkeit erhalten, freiwillig und kostenlos Lernrückstände aufzuarbeiten. Damit sollen die erfolgreichen Angebote der Hamburger Lernferien aus den letzten Sommer- und Herbstferien auch 2021 fortgesetzt werden. Abhängig vom Pandemiegeschehen soll das Angebot auch auf weitere Ferienzeiträume ausgeweitet werden.
Dazu Ivy May Müller, bildungspolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Viele Schüler und Schülerinnen haben die im vergangenen Sommer und Herbst von fast allen Schulen dieser Stadt angebotenen Lernferien in Anspruch genommen. Wir wollen diese Angebote auch im kommenden Jahr wieder ermöglichen. Uns ist es wichtig, dass dieses Förderangebot weiterhin kostenfrei und freiwillig bleibt. So können die Lernferien insbesondere für Kinder aus sozial benachteiligten Familien ohne Hürde angeboten werden. Zugleich ermöglicht die Freiwilligkeit, dass Lehrerinnen und Lehrer passgenau alle Kinder auf das Angebot aufmerksam machen können, für die es eine Bereicherung wäre. Dabei können Lernentwicklungsgespräche oder ähnliche Formate als Aufhänger für eine gemeinsame Reflexion der Lernrückstände genutzt werden. Damit fällt kein Kind durchs Raster und die Schülerinnen und Schüler werden aus ihrer jeweiligen Perspektive wahrgenommen. Ausgehend von der gestärkten Erkenntnis, dass vor allem das soziale Lernen mit und voneinander im letzten dreiviertel Jahr zu kurz kam, wollen wir, dass in den Lernferien gerade auch diese Dimension in den Blick genommen wird.”
Dazu Kazim Abaci, schulpolitischer Sprecher der SPD-Bürgerschaftsfraktion: „Die Pandemie ist seit ihrem Beginn eine enorme Herausforderung für das Schulsystem. Durch die Schulschließungen vor den Sommerferien kam es teilweise zu Lernrückständen, die von den Schülerinnen und Schülern im Rahmen der von uns eigens eingerichteten Hamburger Lernferien aufgearbeitet werden konnten. Das neue Angebot wurde von vielen Schulen nachgefragt und hat es geschafft, zahlreiche Schülerinnen und Schüler dazu zu motivieren, Teile ihrer Ferien in der Schule zu verbringen. Zugleich lässt die von der Schulbehörde initiierte Lernstandserhebung den Schluss zu, dass das Lernen in den Ferien dazu beigetragen hat, Lerndefizite aufzuholen. Teilweise zeigen die Ergebnisse der Untersuchung aber auch, dass immer noch Lernrückstände vorliegen. Zudem ist auch die gegenwärtige Situation mit situativem Unterrichtsausfall – beispielsweise aufgrund von Quarantäne-Anordnungen für Schülerinnen und Schüler – nicht einfach. Daher möchten wir in Hamburg auch in den Frühjahrsferien Lernferien anbieten – und wenn es nötig ist auch in den Sommer- und Herbstferien.“
Neuste Artikel
Inklusion
Barrierefreiheit auf Veranstaltungen – Hamburg bekommt mobile „Toilette für Alle“
In Hamburg fehlen an vielen Orten geeignete öffentliche Toiletten für Menschen mit Behinderung, insbesondere wenn sie auf Assistenz oder technische Hilfsmittel angewiesen sind. Um die Teilhabe am öffentlichen Leben in Hamburg weiter zu verbessern, bringen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die Anschaffung einer mobilen „Toilette für Alle“ auf den Weg. Eine solche speziell ausgestattete…
Tierschutz
Hundesteuer tierschutzfreundlich anpassen – Rot-Grün will Vermittlung von Tierheimhunden stärken
Die Hamburger Tierheime übernehmen eine wichtige Aufgabe für den Tierschutz in unserer Stadt. Sie sind angewiesen auf Menschen, die Verantwortung übernehmen und Tiere aus der Vermittlung aufnehmen. Um dieses Engagement zu stärken und die Vermittlungen durch die Tierheime zu fördern, wollen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen das Hamburger Hundesteuergesetz tierschutzfreundlich anpassen. Dazu soll geprüft…
Fraktionsvorstand
Veteranentag – Rot-Grün will dauerhaft sichtbare und würdige Anerkennung
Die rot-grünen Regierungsfraktionen setzen sich mit einem Antrag dafür ein, dass der jährlich am 15. Juni stattfindende Veteranentag auch künftig in einem sichtbaren und würdigen Rahmen begangen wird. Der bundesweit erstmals durchgeführte Veteranentag war auf dem Hamburger Rathausmarkt feierlich und in Anwesenheit von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius begangen worden. Rot-Grün fordert zudem auf Bundesebene eine bessere…
Ähnliche Artikel
Schule
Investieren in ein starkes Hamburg von morgen – Gerechte Chancen durch gute Bildung
Hamburg sorgt dafür, dass alle Schüler*innen von guter Bildung profitieren. Mit rund 3,8 Milliarden Euro jährlich im Haushalt 2025/26 investiert die Stadt so viel wie nie zuvor in den Bildungssektor. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen ergänzen den Haushalt mit Vorhaben in einem Volumen von rund 890.000 Euro pro Jahr und setzen damit Akzente im…
Schule
Rot-Grün startet Pilotprojekt – Kostenlose Menstruationsprodukte an Schulen
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich in einem gemeinsamen Antrag dafür ein, Menstruationsprodukte an Schulen kostenlos zugänglich zu machen. Im Rahmen eines Pilotprojekts sollen dafür an 20 weiterführenden und berufsbildenden Schulen in Hamburg Informationsangebote zur Periode sowie einfach zu bedienende Automaten mit Menstruationsprodukten zur Verfügung gestellt werden. Über den rot-grünen Antrag wird die Hamburgische…
Schule
Update für Hamburgs Schulen – Neue Bildungspläne legen Grundsätze des Lernens für die nächsten Jahre fest
Heute hat die Behörde für Schule und Berufsbildung die neuen Bildungspläne vorgestellt. Nachdem die Entwürfe im März dieses Jahres veröffentlicht worden waren, haben bildungspolitische Akteur*innen über 230 Stellungnahmen zu den Entwürfen eingereicht. In den letzten Monaten haben die rot-grünen Regierungsfraktionen und die Schulbehörde intensive Gespräche über die Weiterentwicklung der Entwürfe auf Basis der Rückmeldungen und…