In Hamburg ist im vergangenen Jahr die Zahl der Straftaten, die sich gegen die sexuelle Orientierung oder die geschlechtliche Identität von Menschen richten, leicht gesunken. Das geht aus einer Schriftlichen Kleinen Anfrage des Grünen Bürgerschaftsabgeordneten Farid Müller hervor. Insgesamt gab es 30 Straftaten, sechs weniger als im Vorjahr und sechs Gewaltdelikte (15 im vorherigen Jahr 2019). Zum Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie weist die Grüne Bürgerschaftsfraktion darauf hin, dass Straftaten gegen queere Menschen weiter ein Problem sind, gegen das sich die Gesellschaft mit voller Kraft stellen muss.
Dazu Farid Müller, queerpolitischer Sprecher der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Queerfeindlichkeit ist weiterhin ein ernstes Problem – leider auch im eigentlich liberalen Hamburg. Zwar sind die Zahlen im vergangenen Jahr vermutlich aufgrund der Einschränkungen durch die Pandemie insgesamt leicht rückläufig, doch die Gewalttaten stiegen in ganz Deutschland um 36 Prozent. Es ist nötig, das Dunkelfeld der Straftaten gegen Schwule, Lesben, Bi-, Trans- und Intersexuelle weiter aufzuhellen. Deshalb freut es mich besonders, dass die Arbeit unserer Ansprechpersonen für LSBTI* bei der Hamburger Polizei gut angenommen wird. Ihre Arbeit seit der Einbestellung 2015 ist ein wahrer Erfolg, wie die kontinuierliche Aufhellung des Straftaten-Dunkelfeldes zeigt. Dazu beigetragen haben die 59 polizeiinternen Fortbildungen im letzten Jahr und die 35 externen Termine in der Community – selbst zu Zeiten der Pandemie.“
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Aktuelle Stunde – Lorenzen: „Das Märchen vom Heizungsverbot ist eine glatte Lüge!“
Auf Anmeldung der Grünen Fraktion diskutiert die Hamburgische Bürgerschaft in ihrer heutigen Aktuellen Stunde das Thema „Schluss mit dem Märchen vom Heizungsverbot: Wie wir sozial gerecht und bezahlbar die Wärmewende für alle gestalten können“. Grund hierfür ist eine emotional geführte und zuletzt auch verstärkt mit Falschinformationen provozierte Auseinandersetzung auf Bundesebene, wo Pläne der Ampel-Regierung für…
Haushalt und Finanzen
Mai-Steuerschätzung – Paustian-Döscher: „Die Steuersenkungen für Spitzenverdiener*innen sind ein schwerer Fehler“
Finanzsenator Andreas Dressel hat heute in der Landespressekonferenz die Mai-Steuerschätzung für Hamburg vorgestellt. Demnach wird die Hansestadt in den kommenden Jahren weniger Steuern einnehmen als noch im November prognostiziert. Die Grüne Fraktion Hamburg drängt nun darauf, auf Steuergeschenke für Spitzenverdiener*innen zu verzichten und den für diese Gruppe zweiten vorgesehenen steuerlichen Inflationsausgleich nicht wie geplant umzusetzen….
Katastrophenschutz
Mehr Sicherheit für Hamburg: Rot-Grün stärkt den Katastrophenschutz
Um der zunehmenden Komplexität der Krisen und dem damit verbundenen wachsenden Koordinierungsaufwand zwischen Bund und Ländern gerecht zu werden, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen mit einem gemeinsamen Antrag für eine Neuausrichtung des Katastrophenschutzes ein. Neben der Stärkung des Zivil- und Katastrophenschutzes auf Bundesebene soll die Sicherheit der Bevölkerung in Hamburg mit umfassenden…
Ähnliche Artikel
Queer
Große Anfrage zum Transsexuellengesetz – Hector: „Trans* Menschen müssen für Unrecht entschädigt werden!“
Das Transsexuellengesetz (TSG) ist seit vielen Jahrzehnten bittere Grundlage für die staatliche Diskriminierung von trans* Menschen in Deutschland. Bis 2008 sah es vor, dass zur Änderung des Personenstands eine Zwangsscheidung der Ehe durchgeführt werden muss. Eine Zwangssterilisation war sogar bis 2011 vorgesehen. Beides traumatisierte Tausende Betroffene und griff massiv in die körperliche Unversehrtheit ein, ehe…
Queer
Aktionsplan „Hamburg l(i)ebt vielfältig“ – Hector: „Ein wichtiges Instrument gegen Diskriminierung und Ausgrenzung“
Der Hamburger Senat hat heute den fortgeschriebenen Aktionsplan „Hamburg l(i)ebt vielfältig“ vorgelegt. Der Aktionsplan ist ein wichtiges Instrument zur Umsetzung rechtlicher Gleichstellung, zur gemeinsamen Bekämpfung von Diskriminierung und Förderung gesellschaftlicher Akzeptanz queerer Menschen. Bereits 2017 hatte der Senat einen ersten Aktionsplan beschlossen. Die Grüne Fraktion Hamburg freut sich sehr über die Fortführung und Weiterentwicklung des…
Queer
Die Hamburger Grünen beim CSD 2022 – Auf die Straße! Vielfalt statt Gewalt
Nach zwei Jahren Fahrrad-Demo begeht Hamburg am Samstag den diesjährigen Christopher Street Day unter dem Motto „Auf die Straße! Vielfalt statt Gewalt“ wieder als reguläre Demonstration mit großer Parade. Der Landesverband von Bündnis 90/Die Grünen Hamburg beteiligt sich mit einem eigenen Wagen (Nr. 40). Neben der Grünen Landesvorsitzenden Maryam Blumenthal, dem queerpolitischen Sprecher der Grünen…