Eva Botzenhart ist 54 Jahre alt und kommt ursprünglich aus Augsburg. Sie war über 20 Jahre lang beruflich für die IT und das Netzwerk der GRÜNEN Bürgerschaftsfraktion zuständig.
Mitglied bei den GRÜNEN ist sie seit 1997. Seitdem war sie Vorsitzende im Kreisverband Altona, Schatzmeisterin, stellvertretende Fraktionsvorsitzende in Altona und Sprecherin in der Bezirksfraktion für die Themen Grünerhalt, Sport und Verkehr. Seit 2008 hat sie sich in der Bezirksfraktion in Altona u.a. für die Mobilitätswende engagiert.
Das Projekt „Ottensen Macht Platz“, bei dem das Zentrum von Ottensen für sechs Monate als Fußgängerzone ausgewiesen und damit so weit wie möglich autofrei gemacht wurde, geht auf ihre Initiative zurück.
Als offen lesbische Frau engagiert sich Eva Botzenhart neben den verkehrspolitischen Themen, der Digitalisierung und dem Datenschutz auch für die Interessen und Belange von LGBTIQ.
Sie hat einen erwachsenen Sohn und einen Hund, einen schwarzen Spitz namens Rufus. Seit 25 Jahren wohnt sie in Hamburg, die meiste Zeit davon in Altona, wo sie sich zu Hause fühlt.
Seit 2020 ist Eva Botzenhart Abgeordnete der Grünen Bürgerschaftsfraktion und Sprecherin für Digitalisierung und Datenschutz.
Referent für Digitalisierung und Datenschutz: Alexander Fricke
Referentin für den Wahlkreis: Laila Hausberg
Themen von Eva Botzenhart:
- Stärkung der digitalen Verwaltung – Rot-Grün will Online-Dienste bekannter machen
- Tätigkeitsbericht des Hamburgischen Datenschutzbeauftragten – Botzenhart: „Datenschutz mit dem Blick für das große Ganze“
- Einstellen der Kontaktdatenerhebung – Hamburg steigt aus Luca-App aus und passt die Corona-Verordnung an
- Engagement für quelloffene Software – Rot-Grün will Digitalisierung mit Open Source weiter voranbringen
- Amtszeit von Thomas Fuchs beginnt: Neuer Datenschutzbeauftragter für die Hansestadt
- Bürgerschaft hat gewählt: Thomas Fuchs soll Datenschutz und Informationsfreiheit weiter voranbringen
- Wahl des neuen Datenschutzbeauftragten: Thomas Fuchs überzeugt mit Expertise und Erfahrung
- Zum Ende der Amtszeit von Prof. Johannes Caspar: „Ein außerordentlicher Einsatz für den Datenschutz“
- Software-Unterstützung und Überprüfung der Personalsituation: Neue Perspektiven für den Datenschutz
- Tätigkeitsbericht des Hamburgischen Datenschutzbeauftragten: „Datenschutz in Pandemie-Zeiten noch wichtiger“
- Ausbau der Corona-Warn-App: Rot-Grün fordert Clustererfassung und Informationsportal
- Altersbericht: Zugang zur digitalen Welt öffnen
- Über 15 Millionen Euro für Hochschulen und Universitätsbibliotheken: Digitale Lehre gut ausstatten