Eva Botzenhart ist 58 Jahre alt und kommt ursprünglich aus Augsburg. Sie war über 20 Jahre lang beruflich für die IT und das Netzwerk der GRÜNEN Bürgerschaftsfraktion zuständig.
Mitglied bei den GRÜNEN ist sie seit 1997. Seitdem war sie Vorsitzende im Kreisverband Altona, Schatzmeisterin, stellvertretende Fraktionsvorsitzende in Altona und Sprecherin in der Bezirksfraktion für die Themen Grünerhalt, Sport und Verkehr. Seit 2008 hat sie sich in der Bezirksfraktion in Altona u.a. für die Mobilitätswende engagiert.
Das Projekt „Ottensen Macht Platz“, bei dem das Zentrum von Ottensen für sechs Monate als Fußgängerzone ausgewiesen und damit so weit wie möglich autofrei gemacht wurde, geht auf ihre Initiative zurück.
Als offen lesbische Frau engagiert sich Eva Botzenhart neben den verkehrspolitischen Themen, der Digitalisierung und dem Datenschutz auch für die Interessen und Belange von LGBTIQ.
Sie hat einen erwachsenen Sohn und einen Hund, einen schwarzen Spitz namens Rufus. Seit 25 Jahren wohnt sie in Hamburg, die meiste Zeit davon in Altona, wo sie sich zu Hause fühlt.
Seit 2020 ist Eva Botzenhart Abgeordnete der Grünen Bürgerschaftsfraktion und Sprecherin für Verkehr, Digitalisierung und Datenschutz.
Referentin: Janna Schulte
Themen von Eva Botzenhart:
- Open Data – Mehr Daten für innovative Mobilitätslösungen
- Nadelöhr Elbbrücken – Harburger S-Bahn-Strecke optimieren
- Grundstein für Lobbyregistergesetz – Rot-Grün stärkt Transparenz und Vertrauen in die Politik
- Deutschlandticket für Studierende – Bundesweite Lösung für die Mobilitätswende
- Machbarkeitsstudie zum Verbindungsbahnentlastungstunnel – Botzenhart: „Gute Beteiligung ist der Schlüssel, um die beste Lösung zu finden“
- Wirtschaftsverkehr wird einfacher – Mehr Liefer- und Ladezonen in Hamburgs Straßen
- Transparenzportal mit starken Zahlen – Botzenhart: „Transparenz ist Grundlage für unsere Demokratie“
- Klimabilanz der neuen U5 – Botzenhart: „Ein Meilenstein für zukünftige Projekte dieser Art“
- Abschied aus der Bürgerschaft – Gerrit Fuß legt Mandat nieder, Adrian Hector rückt nach
- Neues S-Bahn-Liniennetz – Fuß: „Wir machen die S-Bahn fit für die Zukunft“
- Schneller zur Bahn – Zusätzliche Zugänge für U- und S-Bahnstationen
- Mehr E-Taxen in Hamburg: Verlängerung für erfolgreiches Förderprogramm
- Stärkung der digitalen Verwaltung – Rot-Grün will Online-Dienste bekannter machen
- Größter S-Bahn-Ausbau seit Jahrzehnten: Linienführung und Fahrzeiten optimieren
- Tätigkeitsbericht des Hamburgischen Datenschutzbeauftragten – Botzenhart: „Datenschutz mit dem Blick für das große Ganze“