Eva Botzenhart ist in Augsburg aufgewachsen und lebt seit 1995 in Hamburg.
Mitglied bei den GRÜNEN ist sie seit 1997. Seitdem war sie Vorsitzende im Kreisverband Altona, Schatzmeisterin, stellvertretende Fraktionsvorsitzende in Altona und Sprecherin in der Bezirksfraktion für Verkehr.
Seit 2020 ist Eva Botzenhart Abgeordnete der grünen Bürgerschaftsfraktion und Sprecherin für Verkehr, Digitalisierung und Datenschutz.
Wichtig ist Eva Botzenhart mehr Verkehrssicherheit, kindgerechte Straßen und ein autofreies Ottensen.
Das Projekt “Ottensen Macht Platz”, bei dem das Zentrum von Ottensen für sechs Monate als Fußgängerzone ausgewiesen und damit so weit wie möglich autofrei gemacht wurde, geht auf ihre Initiative zurück.
Besonders am Herzen liegt ihr der Ausbau des ÖPNV, um die Mobilitätswende weiter voranzutreiben. Denn ohne die Mobilitätswende werden die Klimaziele nicht erreicht. Sie kämpft dafür, dass ein Datenschutz-Kompetenzzentrum als niedrigschwellige Anlaufstelle für Bürger*innen und Behörden ins Leben gerufen wird.
Als offen lesbische Frau engagiert sich Eva Botzenhart neben den verkehrspolitischen Themen, der Digitalisierung und dem Datenschutz auch für die Interessen und Belange von LGBTIQ+.
Hauptberuflich arbeitet Eva Botzenhart als Coach und Trainerin für Langzeitarbeitslose. Davor war sie mehr als 20 Jahre für die IT und das Netzwerk der grünen Bürgerschaftsfraktion zuständig.
Sie wohnt in Ottensen, hat einen erwachsenen Sohn und liebt es in ihrer Freizeit, auf Islandpferden zu reiten.
Referent*innen:
Referent für Verkehr, Digitalisierung und Datenschutz: Jannik Niestroy
jannik.niestroy@gruene-fraktion-hamburg.de
Referentin für Wahlkreisarbeit: Angela Fechner
angela.fechner@gruene-fraktion-hamburg.de
Themen von Eva Botzenhart:
- Kostengünstiger ÖPNV – SPD und Grüne starten Ticket-Initiative für Senior*innen
- Hamburg bekommt Lobbyregister – Mehr Transparenz für Politik und Verwaltung
- Mehr Sicherheit auf dem Schulweg – Neue Verkehrskonzepte vor Schulen
- Beitritt zum Zentrum für Digitale Souveränität – Rot-Grün stärkt digitale Unabhängigkeit der Verwaltung
- Algorithmen im Staatsdienst – Klare Regeln für KI in der öffentlichen Verwaltung
- Highspeed beim Netzausbau – Hamburg auf dem Weg zur Gigabit-City
- Neues E-Government-Gesetz – Rot-Grün setzt sich für Stärkung der digitalen Verwaltung ein
- Bahnstrecke Hamburg-Geesthacht – SPD, Grüne und CDU für Wiederaufnahme des Personenverkehrs
- Vier- und Marschlande – Rot-Grün macht ÖPNV-Anschluss durch Anrufsammeltaxis auch digital zugänglich
- Ganztags im 10-Minuten-Takt nach Wedel – Jetzt die Weichen für S-Bahn-Ausbau stellen
- Open Data – Mehr Daten für innovative Mobilitätslösungen
- Nadelöhr Elbbrücken – Harburger S-Bahn-Strecke optimieren
- Grundstein für Lobbyregistergesetz – Rot-Grün stärkt Transparenz und Vertrauen in die Politik
- Deutschlandticket für Studierende – Bundesweite Lösung für die Mobilitätswende
- Machbarkeitsstudie zum Verbindungsbahnentlastungstunnel – Botzenhart: „Gute Beteiligung ist der Schlüssel, um die beste Lösung zu finden“