Die Regierungsfraktionen von SPD und Grüne wollen dem Fachkräftemangel in Hamburg entgegenwirken. Mit einer aktualisierten Fachkräftestrategie und stärkeren branchenbezogenen Ansätzen in den Bereichen Gesundheit, Pflege, Umwelt und Soziales sollen qualifizierte Arbeitskräfte aus dem In- und Ausland noch erfolgreicher angeworben werden als bisher. Im Fokus steht dabei auch die Förderung des Erwerbspotenzials von Frauen. Über einen entsprechenden Antrag von Rot-Grün stimmt die Hamburgische Bürgerschaft am 30. August ab (siehe Anlage).
Dazu Filiz Demirel, arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Grünen Fraktion Hamburg: „Unsere Stadt benötigt dringend zusätzliche Fach- und Arbeitskräfte. Dabei geht es sowohl um die Weiterbildung von Erwerbstätigen als auch um die Anwerbung von Fach- und Arbeitskräften aus dem Ausland, die unsere Wirtschaft stärken und ein Zugewinn für die Stadtgesellschaft sind. Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz des Bundes ist ein großer Durchbruch, auf dessen Basis wir nun unsere seit 2013 bestehende Hamburger Fachkräftestrategie aktualisieren. Künftig sollen noch stärker als bisher Branchen, die unter Personalmangel leiden, in den Fokus genommen werden, etwa der Gesundheits- und Pflegesektor. Die gezielte Förderung von Frauen ist zentraler Bestandteil unseres Antrags, dabei geht es insbesondere um Frauen, die bislang nicht oder geringfügig gearbeitet haben. Gemeinsam mit Hamburger Unternehmen wollen wir zudem berufliche Qualifikationen durchführen, damit sie nicht lange auf Arbeits- und Fachkräfte, auch aus dem Ausland, warten und sich durch die Bürokratie kämpfen müssen. Klar ist aber auch: Weiterbildung und Qualifizierung kosten Geld. Dass der Bundesfinanzminister finanzielle Mittel für Arbeitsagenturen und Eingliederungsmaßnahmen kürzt, ist daher der falsche Weg. Die Co-Finanzierung des Bundes für an Berufsanerkennungs- und Visaverfahren sowie Integrations- und Beratungsangeboten beteiligten Institutionen muss wieder erhöht werden. Nur so können unbürokratische, digitale Verwaltungsabläufe aufgebaut und eine echte Willkommenskultur geschaffen werden.”
Dazu Kazim Abaci, integrationspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion Hamburg: „Für eine wirtschaftlich starke Hansestadt brauchen wir Fachkräfte. Wir wollen, dass diese zukünftig noch gezielter als bisher angeworben werden können. Eine wichtige Grundlage dafür ist das Fachkräfteeinwanderungsgesetz des Bundes – ein Meilenstein auf dem Weg zu einem modernen Einwanderungsland und ein wichtiger Beitrag zur Beseitigung des Fachkräftemangels. Dafür hat sich Hamburg immer stark gemacht und strukturelle Voraussetzungen, etwa durch das Welcome Center, geschaffen. Darauf wollen wir mit einer aktualisierten und verbesserten Fachkräftestrategie aufbauen. Gerade in den Branchen, die besonders stark vom Fachkräftemangel betroffen sind – die Pflege- und Gesundheitsberufe, die Umweltbranche sowie der soziale Bereich – soll die Zuwanderung nach Hamburg für hoch qualifizierte Arbeitskräfte zukünftig noch attraktiver werden. Berufstätige, die bereits in Hamburg sind, sollen mit Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen zu Fachkräften ausgebildet werden. Wir wollen, dass das Anwerben von hoch qualifizierten Arbeitskräften aus dem Ausland leichter möglich ist, etwa durch den Abbau bürokratischer Hürden. Die Erwerbspotenziale von Frauen, insbesondere mit Migrationshintergrund, müssen noch stärker in den Fokus rücken. Frauen, die bisher nicht oder geringfügig gearbeitet haben, sollen durch gezielte Qualifizierungsmaßnahmen an den Arbeitsmarkt herangeführt werden. Hier liegen große Potenziale, die wir noch stärker aktivieren müssen.“
Neuste Artikel
Start von Koalitionsverhandlungen mit der SPD – Blumenthal und Alam: „Das sind gute Nachrichten für Hamburg!”
Die SPD gab heute bekannt, dass sie mit den GRÜNEN in Koalitionsverhandlungen eintreten wird. Die Gespräche sollen nächste Woche beginnen. „Das sind gute Nachrichten für Hamburg! In diesen unsicheren Zeiten, in denen sich auch viele Hamburgerinnen und Hamburger Sorgen machen, braucht es eine Regierung, die für Stabilität und Zuversicht sorgt und die Weichen richtig stellt….
Erinnerungskultur
Zum Tod von Peggy Parnass – Zamory: „Hamburg verliert eine jüdische und mutige Kämpferin für Gerechtigkeit“
Peggy Parnass ist heute im Alter von 97 Jahren gestorben. Die Grüne Fraktion trauert um die Schriftstellerin, Gerichtsreporterin und Holocaust-Überlebende, die ihr Leben dem Kampf für Menschenrechte, Demokratie und Erinnerung gewidmet hat. Dazu Peter Zamory, Sprecher für Erinnerungskultur der Grünen Fraktion Hamburg: „Die Nachricht vom Tod von Peggy Parnass erschüttert uns tief. Ich kannte sie…
GRÜNE Hamburg beschließen Sondierungen mit der SPD
Die Hamburger GRÜNEN haben bei ihrer Landesmitgliederversammlung am Mittwochabend in Wilhelmsburg Sondierungsgesprächen und gegebenenfalls anschließenden Koalitionsverhandlungen mit der SPD zugestimmt. Sie beschlossen den entsprechenden Antrag des Landesvorstands einstimmig (mit zwei Enthaltungen). Am Freitag sollen erste Gespräche stattfinden. Im Fokus des Parteitags stand die Aussprache zur Bürgerschaftswahl am vergangenen Sonntag. Landesvorsitzende Maryam Blumenthal: “Wir gehen jetzt…
Ähnliche Artikel
Arbeitsmarkt
Gute Arbeit im Vergaberecht – Rot-Grün für rechtliche Verankerung von Tarifbindung und Tariftreue
Tarifverhandlungen zwischen Sozialpartnern sind wesentlich für die Förderung guter Arbeitsbedingungen und Löhne. SPD und Grüne wollen daher Tarifbindung und Tariftreue als verbindliche Kriterien im Hamburger Vergaberecht verankern. Über einen entsprechenden rot-grünen Zusatzantrag stimmt die Hamburgische Bürgerschaft in ihrer heutigen Sitzung ab. Dazu Filiz Demirel, arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Grünen Fraktion Hamburg: „Ich freue mich sehr, dass…
Arbeitsmarkt
Neustart für Hagenbeck – Demirel: „Dieser Tierpark verdient eine starke und faire Führung“
Nach jahrelangen Konflikten um die Arbeitsbedingungen im Tierpark Hagenbeck hat Geschäftsführer Dirk Albrecht laut Berichten der Hamburger Morgenpost überraschend seinen Rückzug angekündigt. Die Grüne Fraktion Hamburg sieht darin die Möglichkeit für einen dringend notwendigen Neuanfang für die Beschäftigten des Tierparks und fordert für die Zukunft konstruktive Gespräche über faire Arbeitsbedingungen, transparente Tarifregelungen und ein verbessertes…
Arbeitsmarkt
Sanierung des Wildgeheges Klövensteen – Rot-Grün bringt moderne Kläranlage auf den Weg
Das beliebte Wildgehege Klövensteen im Hamburger Westen soll im Zuge der aktuellen Sanierung auch eine zentrale, nachhaltige Kläranlage erhalten. Das sieht ein gemeinsamer Antrag von SPD und Grünen vor, mit dem für den Bau bis zu 400.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 bereitgestellt werden. Die neue Kläranlage soll die Abwasserentsorgung in den Tiergehegen verbessern…