Die Debatte um den Windkraftausbau und geeignete Flächen ist in vollem Gang. In jüngster Zeit wurden dabei auch immer wieder Forderungen nach Windkraftanlagen in Naturschutzgebieten laut. Die Grüne Fraktion Hamburg weist unabgestimmte Vorschläge dazu zurück: Naturschutz und Energiewende dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden. Stattdessen gilt es, alle potenziellen Flächen sachlich auf ihre Tauglichkeit für Windkraftanlagen zu prüfen.
Dazu Jenny Jasberg, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Wir begrüßen, dass es mit den gesteigerten Ansprüchen der Bundesregierung und dem erweiterten Handlungsspielraum endlich mehr Möglichkeiten für eine erfolgreiche Energiewende gibt. Statt langfristig tauglicher Vorschläge werden jüngst immer wieder Forderungen nach Windkraftanlagen in Naturschutzgebieten laut. Naturschutz und Klimaschutz gegeneinander auszuspielen ist jedoch der falsche Weg. Nach unserem Kenntnisstand wurde Mitte Dezember in der Arbeitsgruppe ‚Windenergieausbau in Hamburg‘ beschlossen, dass beispielsweise die Erweiterungsflächen der Naturschutzgebiete Boberger Niederungen und Kirchwerder Wiesen, die auch als Ausgleichsflächen größerer Bauprojekte relevant sind, nicht für Windenergie in Frage kommen und daher im weiteren Suchprozess nicht berücksichtigt werden. Als Bergedorferin weiß ich, wie bedeutsam diese Flächen für den Naturschutz sind und welch lange Historie der dazugehörige Beschluss im Rot-Grünen Koalitionsvertrag hat. Generell gilt: Naturschutzgebiete sind nicht grundlos von hoher Wertigkeit und es werden vorrangig andere Flächen geprüft, um für Windanlagen das 0,5-Prozent-Ziel zu erreichen. Diese Debatte ist ebenso wie die heute im Abendblatt veröffentlichte Kritik an der grünen Umweltbehörde vor allem eines: viel Wind um nichts. Statt rein auf Naturschutzgebiete schauen wir auf alle Flächen und prüfen, ob diese sich für Windkraftanlagen eignen. Daran wird derzeit auch unter enger Einbindung der Bezirksperspektiven gearbeitet und vernünftige Lösungen von der Umweltbehörde erstellt, um diesen wichtigen Schritt für die Energiewende in Hamburg erfolgreich gehen zu können.“
Neuste Artikel
Verkehr
Machbarkeitsstudie zum Verbindungsbahnentlastungstunnel – Botzenhart: „Gute Beteiligung ist der Schlüssel, um die beste Lösung zu finden“
Heute wurde die Machbarkeitsuntersuchung des Bundes zum Verbindungsentlastungstunnel vorgestellt: Danach sind für die geplante S-Bahn-Verbindung zwischen dem Hamburger Hauptbahnhof und Altona fünf Trassenführungen möglich. Im nächsten Schritt wird nun geklärt, welche der fünf Varianten sich am besten für den Tunnelbau eignet. Für die Grüne Fraktion kommt es in dieser Vorplanungsphase in besonderem Maße auf eine…
Inklusion
Für besondere Barrierefreiheit – Rot-Grün investiert 700.000 Euro in öffentliche Toiletten
Öffentliche Toiletten können bisher kaum von Menschen mit mehrfachen und schweren Behinderungen genutzt werden. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich daher für die Einrichtung von inklusiven Toiletten – sogenannten „Toiletten für alle“ – in den Bezirken ein. Das Vorhaben soll mit 700.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 unterstützt werden (siehe Anlage). Über den rot-grünen…
Hafen
Kosten für Baggerarbeiten – Putz: „Bund und Länder gehen bei der Elbvertiefung Hand in Hand“
Die Elbvertiefung stellt Bund und Länder vor große Herausforderungen, die nur im Schulterschluss aller Beteiligten bewältigt werden können. Eine faire Verteilung der Kosten ist dabei unerlässlich. Die Hansestadt hat sich durch die vollständige Finanzierung eines Teilabschnitts der Bundeswasserstraße in hohem Maße an diesen Kosten beteiligt. Für die Grüne Fraktion ist es nun wichtig, dass Finanzbedarfe…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
Fraktionsvorsitzende von SPD und Grünen – Mitgefühl und Anteilnahme für Opfer des tödlichen Angriffs in Alsterdorf
Zum Angriff auf eine Zusammenkunft der Zeugen Jehovas am gestrigen Abend in Alsterdorf mit mehreren Toten und Schwerverletzten drücken die Fraktionsvorsitzenden von SPD und Grünen ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme für Opfer und Angehörige aus. Dazu Jennifer Jasberg, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Gestern Abend hat sich mitten in Hamburg eine schreckliche Tat ereignet, die uns…
Fraktionsvorstand
Fraktionsvorsitzende von SPD und Grünen – Mitgefühl und Anteilnahme für Opfer des tödlichen Angriffs in Alsterdorf
Zum Angriff auf eine Zusammenkunft der Zeugen Jehovas am gestrigen Abend in Alsterdorf mit mehreren Toten und Schwerverletzten drücken die Fraktionsvorsitzenden von SPD und Grünen ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme für Opfer und Angehörige aus. Dazu Jennifer Jasberg, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Gestern Abend hat sich mitten in Hamburg eine schreckliche Tat ereignet, die uns…
Fraktionsvorstand
Fridays for Future in Hamburg – Jasberg: Vor Klimaschutz darf sich niemand drücken
Anlässlich eines Globalen Klimastreiks findet in der Hamburger Innenstadt heute erneut eine Demonstration von Fridays for Future statt. Im Mittelpunkt stehen hierbei die Forderungen nach Einhaltung des Pariser Klimaabkommens sowie einer konsequenten Verkehrswende. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt das demokratische Engagement der jüngeren Generationen und die Appelle der Aktivist*innen in Richtung der FDP auf Bundesebene,…