Der Quartiersfonds ist ein wirksames Instrument bedarfsgerechter Förderung vor Ort und ein Hamburger Erfolgsprojekt. Mit den dort bereitgestellten Geldern werden seit vielen Jahren zahlreiche kulturelle sowie soziale Einrichtungen, Vereine und andere ehrenamtliche Institutionen finanziert. Angesichts der hohen Inflation, aktueller Energiepreise und gestiegener Gehälter möchten die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen das Projekt nun ausweiten. Ab 2025 sollen eine Million Euro pro Jahr zusätzlich bereitgestellt werden, bereits für das Haushaltsjahr 2024 sind zudem einmalig zwei Millionen Euro extra für Investitionen in den Bezirken vorgesehen. Ebenso erhöht Rot-Grün die Mittel, die die Durchführung von Vereinssport an Schulsportstätten möglich machen, ab 2025 dauerhaft auf eine Million Euro. Über den entsprechenden Antrag entscheidet die Hamburgische Bürgerschaft in ihrer nächsten Sitzung am 31. Januar.
Dazu Dennis Paustian-Döscher, haushaltspolitischer Sprecher der Grünen Fraktion Hamburg: „Der Quartiersfonds ist eine echte Erfolgsgeschichte für viele Menschen in unserer Stadt. Mit ihm fördern die Bezirke wichtige soziale, kulturelle und ehrenamtliche Arbeit direkt vor Ort in den Stadtteilen. Damit diese wertvolle Förderung auch in Zukunft auf sicheren Beinen steht, haben wir als rot-grüne Regierungsfraktionen jetzt ein finanziell gut ausgestattetes Paket geschnürt. So werden wir die konsumtiven Mittel im Quartiersfonds ab dem nächsten Jahr dauerhaft um eine Million Euro erhöhen. Davon werden die Bezirksversammlungen profitieren, die dann zur Realisierung ihrer Vorhaben nicht mehr jährlich insgesamt zehn Millionen Euro, sondern elf Millionen Euro erhalten. Auch die investiven Mittel im Quartiersfonds erhöhen wir angesichts des gestiegenen Preisniveaus für das Haushaltsjahr 2024 einmalig um zwei Millionen Euro, um schnelle Abhilfe zu schaffen. Die letzte Maßnahme betrifft den Vereinssport an Schulsportstätten: Hier stocken wir die existierenden Gelder auf eine Million Euro auf, sorgen so für einen funktionierenden Sportbetrieb und stärken den Zusammenhalt in allen Bezirken.“
Dazu Milan Pein, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion Hamburg: „Wir blicken vorausschauend auf die wachsenden Herausforderungen in den Quartieren und gehen sie proaktiv an. Der Quartiersfonds erfährt mit den zusätzlichen Mitteln eine entscheidende Aufwertung und bleibt ein Herzstück unserer Regierungsarbeit. Ab 2025 gibt es jährlich eine Million Euro zusätzlich für den konsumtiven Quartiersfonds, das Investitionsprogramm ‚Quartiersfonds bezirkliche Stadtteilarbeit‘ wird bereits 2024 um einmalig zwei Millionen Euro angehoben. Beides bedeutet in den Bezirken wichtige Rückendeckung für die Arbeit der Träger und ihre Projekte. Gerade in Zeiten steigender Kosten und sozialer Herausforderungen wollen wir die soziale Teilhabe und kulturelle Vielfalt in Hamburgs Stadtteilen sichern und weiter fördern. Besonders hervorzuheben ist die strukturelle Erhöhung der Mittel für Vereinsbedarfe: Sie werden dem Vereinssport und der lokalen Infrastruktur ab 2025 eine wichtige Stütze sein und sie nachhaltig stärken.”
Den Antrag zur Pressemitteilung finden Sie hier.
Neuste Artikel
Start von Koalitionsverhandlungen mit der SPD – Blumenthal und Alam: „Das sind gute Nachrichten für Hamburg!”
Die SPD gab heute bekannt, dass sie mit den GRÜNEN in Koalitionsverhandlungen eintreten wird. Die Gespräche sollen nächste Woche beginnen. „Das sind gute Nachrichten für Hamburg! In diesen unsicheren Zeiten, in denen sich auch viele Hamburgerinnen und Hamburger Sorgen machen, braucht es eine Regierung, die für Stabilität und Zuversicht sorgt und die Weichen richtig stellt….
Erinnerungskultur
Zum Tod von Peggy Parnass – Zamory: „Hamburg verliert eine jüdische und mutige Kämpferin für Gerechtigkeit“
Peggy Parnass ist heute im Alter von 97 Jahren gestorben. Die Grüne Fraktion trauert um die Schriftstellerin, Gerichtsreporterin und Holocaust-Überlebende, die ihr Leben dem Kampf für Menschenrechte, Demokratie und Erinnerung gewidmet hat. Dazu Peter Zamory, Sprecher für Erinnerungskultur der Grünen Fraktion Hamburg: „Die Nachricht vom Tod von Peggy Parnass erschüttert uns tief. Ich kannte sie…
GRÜNE Hamburg beschließen Sondierungen mit der SPD
Die Hamburger GRÜNEN haben bei ihrer Landesmitgliederversammlung am Mittwochabend in Wilhelmsburg Sondierungsgesprächen und gegebenenfalls anschließenden Koalitionsverhandlungen mit der SPD zugestimmt. Sie beschlossen den entsprechenden Antrag des Landesvorstands einstimmig (mit zwei Enthaltungen). Am Freitag sollen erste Gespräche stattfinden. Im Fokus des Parteitags stand die Aussprache zur Bürgerschaftswahl am vergangenen Sonntag. Landesvorsitzende Maryam Blumenthal: “Wir gehen jetzt…
Ähnliche Artikel
Haushalt
Klimaschutz in Hamburg – Paustian-Döscher: „Städtische Betriebe nehmen eine besondere Vorreiterrolle ein“
Hamburgs öffentliche Unternehmen treiben den Klimaschutz mit Nachdruck voran: Seit Beginn der aktuellen Legislaturperiode wurden bereits 8,5 Milliarden Euro in Klimaschutzmaßnahmen investiert, weitere 6,2 Milliarden Euro sind bis 2027 für wegweisende Projekte fest eingeplant. Das geht aus der Antwort des Senats auf eine Schriftliche Kleine Anfrage (SKA) der Grünen Bürgerschaftsabgeordneten Dennis Paustian-Döscher, René Gögge und…
Haushalt
Investieren in ein starkes Hamburg von morgen – Haushaltspolitik als Leuchtturm in Krisenzeiten
Der rot-grüne Senat präsentiert mit seinem Entwurf des Doppelhaushalts 2025/26 eine zukunftsorientierte und stabile Finanzpolitik. Mit ihrem Leitantrag setzen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen zusätzliche Akzente für eine modernisierte Verwaltung und eine stärkere europäische Integration. So treibt Rot-Grün die Einführung proaktiver Verwaltungsleistungen voran, die Bürger*innen und Unternehmen durch automatisierte Services entlasten sollen, und fördert…
Haushalt
Haushaltsentwurf 2025/26 – Solides Haushalten und Investitionen in Hamburgs Zukunft
Die Hamburgische Bürgerschaft debattiert heute den vom Senat eingebrachten Haushaltsplanentwurf für die Jahre 2025 und 2026. Mit einem geplanten Gesamtaufwand von 43,8 Milliarden Euro und Rekordinvestitionen von insgesamt sechs Milliarden Euro setzt der Entwurf starke Impulse in den Bereichen Bildung, Klimaschutz, Mobilität und soziale Sicherheit. Dazu Dennis Paustian-Döscher, haushaltspolitischer Sprecher der Grünen Fraktion Hamburg: „Hamburg ist…