Anlässlich des neuen Jahres veranstaltet die Grüne Fraktion Hamburg am 13. Januar 2023 einen Neujahrsempfang im Hamburger Rathaus. In diesem Jahr schauen die Abgeordneten gemeinsam mit ihren geladenen Gäst*innen auf die krisenbedingten Herausforderungen des letzten Jahres zurück und wagen zugleich einen Ausblick auf die kommenden Monate. An einem „Share-the-Mic“-Gespräch mit der Grünen Bundesvorsitzenden Ricarda Lang sowie der zweiten Bürgermeisterin Katharina Fegebank wird auch die ukrainische Schriftstellerin Marjana Gaponenko teilnehmen.
Dazu Jennifer Jasberg, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Das letzte Jahr war hart, ereignisreich und eine Herausforderung für die ganze Gesellschaft und die Demokratie. Die Eskalation des russischen Angriffskrieges, die daraus resultierende Energiekrise und die Unterdrückung der Menschen im Iran sind prägende, aber zugleich nur Beispiele für eine Welt im Umbruch. All dies hat uns auch hier in Hamburg beschäftigt und belastet. Trotzdem müssen wir es schaffen, wieder zuversichtlich in die Zukunft blicken zu können — die laufenden Transformationen und der gesellschaftliche Zusammenhalt schaffen auch Optimismus. Nun müssen wir diskutieren, wie wir unsere freiheitliche Demokratie weiter stärken. Nur so können wir die Krisen gemeinsam durchstehen. Daher beschäftigen wir uns auch auf unserem diesjährigen Neujahrsempfang mit diesen und weiteren Themen und freuen uns sehr über die Teilnahme der ukrainischen Schriftstellerin Marjana Gaponenko.“
Presseeinladung
Pressevertreter*innen und Fotograf*innen sind herzlich zum Neujahrsempfang im Hamburger Rathaus eingeladen. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Festsaal und endet gegen 22 Uhr, Einlass ist um 18 Uhr. Um eine Anmeldung an mildred.matthey@gruene-fraktion-hamburg.de wird gebeten.
Neuste Artikel
Hafen
Positionspapier zur Maritimen Konferenz – Putz: „Unsere Häfen sind auf eine Investitionsoffensive angewiesen“
Am Donnerstag und Freitag dieser Woche findet in Bremen die von der Bundesregierung ausgerichtete Nationale Maritime Konferenz statt. Aus diesem Anlass fordern die Sprecher*innen für Häfen und Schifffahrt der norddeutschen Landtagsfraktionen von Bündnis 90/Die Grünen in einem gemeinsamen Positionspapier ein klares Bekenntnis des Bundes für die Hafenstandorte der Bundesrepublik. Die Abgeordneten aus Hamburg, Schleswig-Holstein, Bremen…
Energie
Meilenstein für den Klimaschutz – Müller: „GEG ist historischer Schritt in Richtung Wärmewende“
Der Deutsche Bundestag befasst sich heute in zweiter und dritter Lesung mit dem Gebäudeenergiegesetz. Dieses soll den höchst emissionsintensiven Gebäudesektor in der Bundesrepublik in den nächsten Jahrzehnten dekabonisieren und so sicherstellen, dass alle Menschen in Deutschland sowohl klimaneutral als auch bezahlbar mit Wärme versorgt werden. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt die anstehende Verabschiedung des GEGs…
Stadtentwicklung
Veranstaltungen in allen Bezirken – Rot-Grün stärkt die Beteiligung bei Entwicklung von Magistralen
Die Magistralen sind zentrale Adern im Hamburger Verkehrsnetz. Entlang der Hauptverkehrsstraßen liegen noch ungenutzte Flächen, die in den kommenden Jahren neu gestaltet werden. Bei der konkreten Entwicklung der Magistralenstrategie steht die Beteiligung der Anwohnenden vor Ort im Fokus. In einem gemeinsamen Antrag setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen für umfassende Beteiligungsformate in allen…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
Hans-Ulrich Klose verstorben – Lorenzen: „Hamburg verliert einen großen Politiker“
Hamburgs ehemaliger Bürgermeister Hans-Ulrich Klose ist am gestrigen Mittwoch im Alter von 86 Jahren verstorben. Die Grüne Fraktion Hamburg trauert um den SPD-Politiker. Dazu Dominik Lorenzen, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Mit Hans-Ulrich Klose verliert Hamburg einen großen Politiker. Er hat unsere Stadt als äußerst junger Regierungschef besonders geprägt. Als Grüne bleibt uns insbesondere seine progressive…
Fraktionsvorstand
Aktuelle Stunde – Lorenzen: „Die Hamburger Wirtschaft ist auf den Industriestrompreis angewiesen“
Die Hamburgische Bürgerschaft debattiert in ihrer heutigen Aktuellen Stunde auf Wunsch der Grünen Fraktion das Thema „Brücke ins klimaneutrale Zeitalter: Wir brauchen einen befristeten Industriestrompreis zur Stärkung unserer Hamburger Wirtschaft“. In Zeiten hoher Strompreise gilt es, energieintensive Unternehmen zeitlich befristet zu entlasten, um eine Abwanderung von Industrie zu verhindern. Der vom Bundeswirtschaftsminister vorgeschlagene Industriestrompreis ist…
Fraktionsvorstand
Aktuelle Stunde – Jasberg: „Familienfreundlichkeit ist eine zentrale Investition in die Zukunft“
Die Hamburgische Bürgerschaft debattiert in ihrer heutigen Aktuellen Stunde auf Anmeldung der SPD-Fraktion das Thema „Wir gestalten die Familienstadt Hamburg: sozial, gerecht und aktiv“ – auch vor dem Hintergrund, dass mit der Kindergrundsicherung der Ampelkoalition im Bund ein wichtiger Durchbruch und Systemwechsel beim Kampf gegen Kinderarmut gelungen ist. Für die Grüne Fraktion Hamburg sind eine…