Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen unterstützen mit einem Haushaltsantrag die Arbeit der KurzFilm Agentur (KFA), die seit Jahrzehnten die Branche in allen Bereichen mit ihren Netzwerkkenntnissen unterstützt. Zudem betreut die KFA unter anderem auch das beliebte KurzFilm Festival. Mit unserem Antrag wollen wir dieses Engagement mit den nötigen Gehaltsanpassungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördern und stellen für 2021/22 jährlich 245.000 Euro zusätzlich für Personalmittel zur Verfügung.
Dazu René Gögge, kulturpolitischer Sprecher der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Die KurzFilm Agentur Hamburg sorgt seit bald 30 Jahren dafür, dass unsere Stadt auf diesem Feld ganz vorne mitspielt. Das von ihr veranstaltete und international beachtete KurzFilm Festival Hamburg wird einzig und allein durch sie ermöglicht. Um die Leistungsfähigkeit und Kreativität der Agentur zu erhalten, ist es an der Zeit, für eine Aufstockung der Personalmittel und damit für eine angemessene Bezahlung zu sorgen. Wir zeigen damit die notwendige Wertschätzung für die Kunstform Kurzfilm.“
Dazu Hansjörg Schmidt, medienpolitischer Sprecher der SPD-Bürgerschaftsfraktion: „Seit rund 30 Jahren ist die KurzFilm Agentur Hamburg ein bedeutender Bestandteil der Hamburger Kurzfilmszene: Sie ist die professionelle Ansprechpartnerin für Filmschaffende und leistet einen herausragenden Beitrag für die Verbreitung des Kurzfilmgenres in der Öffentlichkeit. Relativ niedrige Produktionskosten und das verringerte wirtschaftliche Risiko machen den Kurzfilm insbesondere für junge Filmschaffende zu einem Experimentierfeld. Zahlreiche erfolgreiche Filmgrößen haben ihre Karriere mit Kurzfilmen begonnen, bevor sie auf das Langformat gewechselt sind. Deshalb freuen wir uns sehr, dass wir mit unserem Haushaltsantrag dazu beitragen können, die dringend erforderlichen Gehaltsanpassungen zur Sicherung der Arbeitsplätze der KFA zu unterstützen.“
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Aktuelle Stunde – Lorenzen: „Das Märchen vom Heizungsverbot ist eine glatte Lüge!“
Auf Anmeldung der Grünen Fraktion diskutiert die Hamburgische Bürgerschaft in ihrer heutigen Aktuellen Stunde das Thema „Schluss mit dem Märchen vom Heizungsverbot: Wie wir sozial gerecht und bezahlbar die Wärmewende für alle gestalten können“. Grund hierfür ist eine emotional geführte und zuletzt auch verstärkt mit Falschinformationen provozierte Auseinandersetzung auf Bundesebene, wo Pläne der Ampel-Regierung für…
Haushalt und Finanzen
Mai-Steuerschätzung – Paustian-Döscher: „Die Steuersenkungen für Spitzenverdiener*innen sind ein schwerer Fehler“
Finanzsenator Andreas Dressel hat heute in der Landespressekonferenz die Mai-Steuerschätzung für Hamburg vorgestellt. Demnach wird die Hansestadt in den kommenden Jahren weniger Steuern einnehmen als noch im November prognostiziert. Die Grüne Fraktion Hamburg drängt nun darauf, auf Steuergeschenke für Spitzenverdiener*innen zu verzichten und den für diese Gruppe zweiten vorgesehenen steuerlichen Inflationsausgleich nicht wie geplant umzusetzen….
Katastrophenschutz
Mehr Sicherheit für Hamburg: Rot-Grün stärkt den Katastrophenschutz
Um der zunehmenden Komplexität der Krisen und dem damit verbundenen wachsenden Koordinierungsaufwand zwischen Bund und Ländern gerecht zu werden, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen mit einem gemeinsamen Antrag für eine Neuausrichtung des Katastrophenschutzes ein. Neben der Stärkung des Zivil- und Katastrophenschutzes auf Bundesebene soll die Sicherheit der Bevölkerung in Hamburg mit umfassenden…
Ähnliche Artikel
Haushalt
Aktuelle Stunde – Paustian-Döscher: „Rot-Grün revidiert historischen Fehler der Hamburger CDU“
Die Hamburgische Bürgerschaft debattiert in ihrer heutigen Aktuellen Stunde auf Wunsch der SPD-Fraktion das Thema „Rückkauf ehemals städtischer Immobilien: Hamburg korrigiert verantwortungslosen Ausverkauf durch CDU-Senate“. 2006 verkaufte der CDU-Senat zahlreiche öffentliche Immobilien. Diese Entscheidung ist ein gravierendes Beispiel für eine fehlgeleitete Finanzpolitik: Weder haben die Verkäufe langfristig zur Entspannung des Haushalts beigetragen noch wurden die…
Haushalt
Sanierungsfonds Hamburg 2030 – Rot-Grün ermöglicht energetische Sanierung des Bürgerhauses Bornheide
Mit einem gemeinsamen Antrag wollen die rot-grünen Regierungsfraktionen die energetische Sanierung des Bürgerhauses Bornheide im Osdorfer Born auf den Weg bringen. Bis zu 225.000 Euro sollen aus dem Sanierungsfonds der Hamburgischen Bürgerschaft in die Ertüchtigung von Hamburgs größtem Bürgerzentrum fließen. Über einen entsprechenden Antrag von SPD und Grünen stimmt die Hamburgische Bürgerschaft in ihrer kommenden Sitzung am 26. April ab (siehe Anlage). Die Mittel…
Haushalt
Für krisenfeste Bezirke – Rot-Grün stärkt soziale Infrastruktur
Steigende Geflüchtetenzahlen und hohe Energiekosten sind eine große Herausforderung für Hamburgs Bezirke. Deshalb wollen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen flüchtlingsbedingte Mehrbedarfe auch weiterhin mit Mitteln aus dem sozialräumlichen Integrationsnetzwerk (SIN) ausgleichen. Zudem sollen Träger, wie die Jugend- oder Suchthilfe unterstützt werden, wenn sie durch die stark gestiegenen Energiekosten in eine finanzielle Notlage geraten sind. Um die hohe Qualität der sozialen Infrastruktur in den Bezirken auch…