Nach intensiven Gesprächen der rot-grünen Koalition mit lokalen Akteuren aus Berne, dem Kultur- und Bildungszentrum e.V. (KuBiZ) und dem tus Berne, sowie dem zukünftigen Träger des Projektes, der Genossenschaft fux eG, wird die Zukunft der unter Denkmalschutz stehenden Schumacher-Schule Lienaustraße gesichert. Ein entsprechendes Konzept wurde Mittwochabend mit einem “Letter of Intent” untermauert, der vom Finanzsenator, dem Bezirksamtsleiter und den beteiligten Akteuren unterzeichnet wurde. Damit wird nicht nur die Sanierung gesichert, sondern auch ein Stadtteilzentrum mit Sport-, Gesundheits-, Bildungs- und Kulturangeboten auf den Weg gebracht. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen sehen in diesem innovativen Projekt eine gelungene Wiederbelebung des ehemals als Schule genutzten Gebäudes.
Dazu Olaf Duge, stadtentwicklungspolitischer Sprecher der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Es ist nicht immer leicht, alle Interessen unter einen Hut zu bekommen. Mit Blick auf das Konzept zur Sanierung und weiteren Nutzung des imposanten Schumacher-Gebäudes in Berne ist dies aber gelungen. Und das ist ein großer Erfolg, über den ich sehr froh bin. Wir können nicht nur die denkmalgeschützte Schule, die für viele Menschen in dem Stadtteil ein prägender Identifikationspunkt ist, auf Vordermann bringen und erhalten, sondern auch die Zukunft eines lebendigen Quartieres durch ein neues Kultur- und Bildungszentrum zusammen mit Gesundheitsangeboten und einer Sicherung der Sportangebote gestalten.”
Dazu Lars Pochnicht, Wahlkreisabgeordneter für Bramfeld und Farmsen-Berne der SPD-Bürgerschaftsfraktion: „Es freut mich, dass nach langen Diskussionen alle zueinander gefunden haben und dieses großartige Projekt für Berne gemeinsam umsetzen wollen. Die ehemalige Schule Berne soll ein Ort für alle Menschen aus unserem Stadtteil werden, mit einem Nutzungsmix aus Sport, Kultur, Gesundheit und Bildung. Der tus Berne erhält zudem eine dauerhaft gesicherte Nutzung im Erdgeschoss des ehemaligen Schulgebäudes. Damit ist für den Verein auch die Nutzung der Sporthalle in Zukunft dauerhaft garantiert. Wir werden dieses Projekt politisch und finanziell tatkräftig unterstützen, damit Berne ein neues, zukunftsfähiges Sport- und Kulturzentrum erhält, das auch Gesundheits- und Bildungsangeboten Raum gibt.“
Neuste Artikel
Wissenschaft
Aktuelle Stunde in der Bürgerschaft – Storm: „Fokus auf Spitzenforschung und Innovation zahlt sich aus“
Die heutige Aktuelle Stunde steht im Zeichen von Innovation und Spitzenforschung. Zuletzt erhielt die Stadt hier einen zusätzlichen Schub: Mit 50 Millionen Euro werden Hamburger Startups im Rahmen der neu gegründeten Startup Factory „Impossible Founders“ unterstützt. Diese Förderung zeigt, dass kontinuierliches, politisches Engagement für exzellente Forschung langfristig Früchte trägt. Die Grüne Fraktion sieht das als…
Inklusion
Unrecht an Gehörlosen in Hamburger Schulen – SPD, CDU, Grüne und Linke bringen Aufarbeitung, Entschädigung und bessere Unterstützung auf den Weg
Gehörlose Menschen haben auch an Hamburger Bildungseinrichtungen viel Unrecht erlitten – vor allem durch das mit Gewalt durchgesetzte Verbot von Gebärden und den Zwang zur Lautsprache. Dies haben Betroffene in einer simultan gebärdengedolmetschten Sitzung des Sozialausschusses eindrücklich geschildert. Mit einem gemeinsamen interfraktionellen Antrag erkennen die Fraktionen von SPD, CDU, Grünen und Linken das erlittene Unrecht…
Wilhelmsburg
Erhalt des Museums Elbinsel Wilhelmsburg – Rot-Grün ermöglicht Sanierung des MEW-Nebengebäudes
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich für den Erhalt und die Weiterentwicklung des Museums Elbinsel Wilhelmsburg (MEW) ein. Damit das denkmalgeschützte Hauptgebäude des Museums langfristig als Ort für Bildungs- und Stadtteilkultur erhalten bleibt, soll ein bisher leerstehendes Nebengebäude saniert und für Arbeitsräume, Archiv und Depot nutzbar gemacht werden. Für die Maßnahme sollen insgesamt…
Ähnliche Artikel
Stadtentwicklung
Große Anfrage zur Kulturellen Stadtentwicklung – Hamburg profitiert von gezielter Kulturförderung
Vor 15 Jahren wurde die Studie zur „Kreativen Stadt Hamburg“ veröffentlicht. Sie hat wichtige Impulse für die Kultur- und Kreativwirtschaft gesetzt und dazu beigetragen, dass sich Hamburg als bedeutender Kulturstandort in Nordeuropa etabliert hat. Die Antworten des Senats auf eine Große Anfrage der rot-grünen Regierungsfraktionen zeigen nun: Die Stadt Hamburg hat in den letzten Jahren…
Stadtentwicklung
Kultur Palast Billstedt – Rot-Grün unterstützt Modernisierung der Kultureinrichtung
Mit bis zu 65.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 ermöglichen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die dringend notwendige Erneuerung der Brandmeldeanlage und die Instandsetzung des Parketts im Kultur Palast Billstedt. Das soziokulturelle Zentrum im Hamburger Osten, in dem unter anderem Konzerte, Workshops und Tanzkurse stattfinden, spielt eine zentrale Rolle bei der Förderung kultureller…
Stadtentwicklung
Kultur in der Science City – Rot-Grün will bestehende Angebote langfristig sichern
Die Science City in Bahrenfeld ist derzeit das größte Stadtentwicklungsprojekt Hamburgs. SPD und Grüne möchten, dass dort nicht nur neuer Raum für Wissenschaft und Wohnen entsteht, sondern gleichzeitig auch kulturelle Angebote bewahrt und weiterentwickelt werden. Ein rot-grüner Antrag sieht daher vor, dortige kulturelle Nutzungen wie den „Flohdom“, die Event-Location „Kuppel Hamburg“ und sommerliche Open-Air-Konzerte auch…