Mit den heute beschlossenen Basisschutzmaßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie hat die Hamburgische Bürgerschaft eine wichtige Grundlage für den Schutz des Gesundheitssystems in den kommenden Wochen geschaffen. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion hatte sich hier für eine Lösung mit Augenmaß und klarem Enddatum über den 2. April hinaus stark gemacht. Durch die gestiegene Belastung der Normalstationen ist das…
Mit den heute beschlossenen Basisschutzmaßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie hat die Hamburgische Bürgerschaft eine wichtige Grundlage für den Schutz des Gesundheitssystems in den kommenden Wochen geschaffen. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion hatte sich hier für eine Lösung mit Augenmaß und klarem Enddatum über den 2. April hinaus stark gemacht. Durch die gestiegene Belastung der Normalstationen ist das…
Mit der heute vorgestellten Hamburger Stadtwirtschaftsstrategie wird auch ein Antrag der Fraktionen von SPD und Grünen beantwortet (siehe Anlage). Zielsetzung war eine gemeinsame Strategie von Hamburgs öffentlichen Unternehmen, die sich an übergeordneten, gesamtstädtischen Zielen orientiert. Zum Kern dieser Strategie zählen die Prinzipien „Guter Arbeit” sowie die sozialen und ökologischen Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten…
Am Standort Klotzenmoorstieg entsteht in den kommenden Jahren eine neue Jugendhilfeeinrichtung für psychisch belastete Kinder zwischen neun und 13 Jahren. Im Fokus steht die verbesserte Kooperation und Vernetzung von Kinder- und Jugendhilfe sowie Kinder- und Jugendpsychiatrie. In einem gemeinsamen Antrag fordern die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die Einsetzung eines Gremiums, bestehend aus Obleuten des…
Um die pandemiebedingten Lernrückstände beim Schwimmen lernen abzubauen, wird die von der Bürgerschaft initiierte Anfänger-Schwimmlernoffensive vom Senat weiter vorangetrieben. Diese sieht vor, dass jedes Kind, das Schwimmen lernen möchte, in Hamburg eine Unterstützung von 40 Euro erhält. Kinder aus Familien, die Sozialleistungen empfangen, können kostenlos an Schwimmkursen teilnehmen. Dies geht aus der Antwort des Senats…
Zurück zu Kontaktübersicht GRÜNE Bürgerschaftsfraktion Hamburg Fraktionsgeschäftsführung: Stefan Körner Burchardstr. 21 20095 Hamburg fon +49 40 42831-1397 fax +49 40 4279-10222 info@gruene-fraktion-hamburg.de Größere Karte anzeigen
Aufgrund der vom Bundestag beschlossenen rechtlichen Rahmenbedingungen und der derzeitigen Pandemie-Dynamik bringen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen für weitere vier Wochen eine Maskenpflicht in der Hansestadt auf den Weg. Das sieht ein gemeinsamer Antrag von Rot-Grün vor, der in der nächsten Bürgerschaftssitzung am 30. März beschlossen werden soll und den Senat befähigt, für einen…
Der heutige UN-Weltwassertag 2022 steht unter dem Motto “Unser Grundwasser: der unsichtbare Schatz“. Zu diesem Anlass setzt Hamburg ein Zeichen für das Menschenrecht auf Wasser und erklärt sich offiziell zur Blue Community. Angesichts vielfacher Krisen und Kriege um Ressourcen sowie Extremwetter, Dürren und Fluten steigt die Aktualität von Nutzungskonflikten, einem ressourcenschonenden Umgang, Wasserverbrauch und -belastung täglich. Die…
Mit einem gemeinsamen Antrag wollen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen in der kommenden Bürgerschaftssitzung am 30. März eine bessere Versorgung mit haus- und kinderärztlichen Praxen in Hamburgs Stadtteilen voranbringen (siehe Anlage). Die haus- und kinderärztliche Versorgung liegt im Aufgabenbereich der Kassenärztlichen Vereinigung, doch bereits in den vergangenen Jahren hat sich Hamburg für eine stärkere…
Das Ernst Deutsch Theater begeistert als größtes privates Sprechtheater Deutschlands sein Publikum seit bald 60 Jahren an der Mundsburg. Um den Betrieb in der kommenden Spielzeit entsprechend der gesetzlichen Auflagen fortführen zu können, muss die Brandmelde- und Sprachalarmierungsanlage des Theaters dringend modernisiert werden. Hierfür wollen SPD und Grüne rund 220.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg…