Dennis Paustian-Döscher (Wahlkreis Bramfeld/Steilshoop/Farmsen-Berne) ist in Oldenburg, Schleswig-Holstein, aufgewachsen und lebt seit 2008 in Hamburg.
Im Jahr 2011 wurde er mit 30 Jahren Abgeordneter der Grünen Bezirksfraktion in Wandsbek. Hier war er sozialpolitischer Sprecher und Vorsitzender des Regionalausschusses Bramfeld/Steilshoop/Farmsen-Berne, später auch Kreisvorsitzender sowie Fraktionsvorsitzender und parlamentarischer Geschäftsführer.
Seit 2020 ist Dennis Paustian-Döscher als Abgeordneter der Grünen Fraktion Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft. Im Juni 2020 wählte die Fraktion den studierten Betriebswirt zu ihrem haushaltspolitischen Sprecher.
Wichtig ist Paustian-Döscher eine solide Haushaltspolitik, ausgerichtet an einer vernünftigen Balance zwischen Wirtschaften und Investieren. Denn wir vererben unseren Kindern nicht nur Kontostände – ebenso wichtig sind ein lebenswertes Klima, eine intakte Infrastruktur und eine zukunftsfähige Wirtschaft.
Besonders am Herzen liegt Dennis Paustian-Döscher außerdem der soziale Zusammenhalt der Stadt einschließlich einer verbesserten Teilhabe aller Hamburgerinnen und Hamburger am gesellschaftlichen Leben.
Hauptberuflich arbeitet Dennis Paustian-Döscher in einer jungen Hamburger Steuerkanzlei.
Er wohnt mit seinem Mann und zwei Hunden in Bramfeld.
Referent für Haushalt und öffentlichen Dienst: Moritz Lamparter
Referent für den Wahlkreis: Justin Órban
Themen von Dennis Paustian-Döscher:
- Aktuelle Stunde – Paustian-Döscher: „Wichtige Investitionen in unsere Wirtschaft dürfen nicht ausbleiben“
- Austausch auf Zukunftskongress – Grüne wollen starke und moderne Verwaltung
- Faire Bund-Länder Finanzen – Kein voller Inflationsausgleich für Spitzenverdienende zulasten sozialer und kultureller Infrastruktur
- Zusatzantrag zum Vorschaltgesetz – Rot-Grün schafft ein nachhaltigeres und sozialeres Vergaberecht
- Reform der Erbschaftssteuer – Rot-Grün für Abbau von Steuerprivilegien bei hohen Vermögen
- Mai-Steuerschätzung – Paustian-Döscher: „Die Steuersenkungen für Spitzenverdiener*innen sind ein schwerer Fehler“
- Aktuelle Stunde – Paustian-Döscher: „Rot-Grün revidiert historischen Fehler der Hamburger CDU“
- Sanierungsfonds Hamburg 2030 – Rot-Grün ermöglicht energetische Sanierung des Bürgerhauses Bornheide
- Für krisenfeste Bezirke – Rot-Grün stärkt soziale Infrastruktur
- Nachhaltigkeit und Tariftreue – Rot-Grün reformiert Kriterien zur Vergabe von öffentlichen Aufträgen
- Beschleunigte Schuldentilgung – Rot-Grün zieht Rückzahlung der Corona-Notkredite vor
- Einladung zum Fototermin – Rot-Grün unterstützt Bau des Neuen Amtes Altona mit zusätzlichen Mitteln
- Haushaltsantrag Finanzen: Mit einer soliden Haushaltspolitik die Zukunftsstadt Hamburg sozial und klimagerecht gestalten
- Haushaltsantrag Gleichstellung, LSBTI*, Antidiskriminierung und Senior*innen: Gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken, gerechte Teilhabe fördern
- 57 Millionen Euro für Hamburg: Rot-Grün mit klarem Kurs in stürmischen Zeiten