Olaf Duge (Wahlkreis 13: Alstertal-Walddörfer) ist 1952 in Hamburg geboren und in Eilbek aufgewachsen. Der Diplom-Handelslehrer ist seit 1992 Mitglied der GRÜNEN. 2001 wurde er Abgeordneter der Bezirksversammlung Wandsbek, ab 2004 war er dort Fraktionsvorsitzender.
Sein Herz schlägt besonders für eine nachhaltige Stadtteilentwicklung und für die berufliche Bildung. Sein Ziel ist eine Stadtplanung, die die Attraktivität der einzelnen Stadtteile und ihren Charakter sichert und behutsam entwickelt, und zwar unter Einbeziehung der örtlich betroffenen Initiativen und Vereine und der vor Ort interessierten Bürgerinnen und Bürger. Zur Attraktivität gehört einerseits ein örtlich angemessener und nachhaltiger Wohnungsbau, andererseits aber ebenso die Sicherung und der Ausbau von Grünflächen und Parkanlagen.
Seit der Bürgerschaftswahl 2015 ist Olaf Duge Sprecher der Fraktion für Stadtentwicklung und Wohnen. Von November 2018 bis Februar 2020 war er außerdem zuständig für das Ressort Schule und Berufsbildung.
Referent: Christian Trede
christian.trede@gruene-fraktion-hamburg.de
Themen von Olaf Duge:
- Zukunft der RV Bille: Rot-Grün sagt umfassende Hilfe zu
- Energetische Sanierung von Altbauten – Hamburg hebt die Potenziale im Bestand
- Wohnraumförderung 2021 – Duge: „Es ist Zeit, die Wohnungspolitik zusammen mit dem Bund neu zu definieren“
- Sozialgerechte Stadtentwicklung – Rot-Grün für Überarbeitung der Baustufenpläne
- Mehr Stadtgrün in der HafenCity: Rot-Grün initiiert Stadtteildialog
- Schutz vor Verdrängung: Rot-Grün will Vorkaufsrechte im Milieuschutz stärken
- Nachhaltigkeit im Konzern FHH: Erstmals Gemeinwohlbilanzierung bei der Stadtreinigung Hamburg
- Mehr Möglichkeiten für Städtebau und Mieterschutz: Baulandmobilisierungsgesetz in der Spur
- Haushaltsberatungen zum Einzelplan Stadtentwicklung und Wohnen: Stadtteilzentren zukunftsfest machen, „fördern und wohnen“ stärken
- Aktuelle Stunde zum Baulandmobilisierungsgesetz: Spekulanten den Hahn zudrehen und Mieter*innen noch besser schützen
- Null-Emissionshaus HafenCity Hamburg: „Ein dringend notwendiger Standard“
- Aus Alt mach Neu: Rot-Grün will Bauschutt zu wertvollem Rohstoff machen
- Bundesverfassungsgericht kippt Berliner Mietendeckel: „Der Bund ist in der Pflicht“
- Umgestaltung Burchardplatz und Kontorhausviertel: Startschuss für neue attraktive Räume in der City
- Baugemeinschaften in Hamburg: Starkes Fundament für die Zukunft schaffen