Richter*in am Hamburgischen Verfassungsgericht können bisher nur Menschen werden, die mindestens 40 Jahre alt sind. Hamburg hat damit im bundesweiten Vergleich ein relativ hohes passives Wahlalter für dieses Amt. Um künftig auch jüngere Verfassungsrichter*innen für eine solch wichtige Aufgabe gewinnen zu können, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen für eine Senkung des Wahlalters ein (siehe Anlage). In Zukunft soll so auch Menschen mit einem Alter von mindestens 35 Jahren ermöglicht werden, ein Amt als Richter*in am Hamburgischen Verfassungsgericht zu übernehmen. Die Bürgerschaft stimmt über den rot-grünen Antrag in ihrer nächsten Sitzung am 5. Juli ab.
Dazu Lena Zagst, Sprecherin für Justizpolitik und Verfassung sowie stellvertretende Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Ich freue mich sehr, dass wir künftig auch Menschen zwischen 35 und 40 Jahren als Richter*innen am Verfassungsgericht vorschlagen und wählen können. Als Hüter*innen der Hamburgischen Verfassung haben diese Menschen eine äußerst wichtige Aufgabe. Sie schützen Recht und Gesetz, gucken uns als Politik auf die Finger und sind ein wichtiger Akteur der Gewaltenteilung. Für mich ist klar: Ein höheres Alter lässt nicht zwangsläufig auf eine bessere Qualifikation schließen. Auch jüngere und zugleich ambitionierte Personen können den hohen Anforderungen und Standards an das Amt gerecht werden. Es ist ein gutes Signal und für uns als Stadt sehr wertvoll, dass wir in Zukunft auch am Verfassungsgericht auf ihr Talent setzen können.“
Dazu Urs Tabbert, justizpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion Hamburg: „Dem Hamburgischen Verfassungsgericht kommt eine besondere gesellschaftliche und rechtliche Bedeutung zu. Daher sind die Voraussetzungen, um dem hohen Amt der Verfassungsrichter:innen gerecht zu werden, anspruchsvoll, aber eben keine alleinige Frage des Alters. In den vergangenen Jahren hat ein Großteil der deutschen Bundesländer das passive Wahlalter für Mitglieder des Gerichts abgesenkt. Diesem Beispiel wollen wir in Hamburg nun folgen und das derzeitige Mindestwahlalter von 40 auf 35 Jahre reduzieren. Damit folgen wir auch der Auffassung des Bundesverwaltungsgerichts, das die moralische Standfestigkeit und berufliche Erfahrung, die ein solches Amt erfordert, nicht in erster Linie am Alter festmacht. Unzweifelhaft gibt es immer wieder Persönlichkeiten, die bereits in jüngeren Jahren die Qualifikation und Berufserfahrung für das Hamburgische Verfassungsgericht mitbringen als das Gesetz dies bisher vorsieht. Mit der Absenkung des Wahlalters wollen wir es diesen Menschen ermöglichen, sich früher als bisher in den Dienst des Verfassungsgerichts zu stellen.“
Hintergrund
Das Hamburgische Verfassungsgericht ist als höchstes Gericht der Freien und Hansestadt Hamburg insbesondere für die in Art. 65 HV benannten Streitigkeiten zwischen Verfassungsorganen, für Entscheidungen über die Vereinbarkeit von Landesgesetzen und Landesrechtsverordnungen mit der Hamburgischen Verfassung, für Beschwerden gegen die Gültigkeit von Wahlen zu Bürgerschaft und Bezirksversammlungen sowie für Streitigkeiten über die Durchführung von Volksbegehren und Volksentscheiden zuständig. Es besteht aus der Präsidentin und acht weiteren Verfassungsrichter*innen sowie ihren Stellvertreter*innen.
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Jahrestag des Hamas-Angriffs auf Israel – Hamburger Regierungsfraktionen gedenken Opfern und Hinterbliebenen
Zum ersten Jahrestag des brutalen Terrorangriffs der Hamas auf Israel am 7. Oktober gedenken die Regierungsfraktionen den Opfern und Hinterbliebenen des Konfliktes. SPD und Grüne bekennen sich klar zum Verteidigungsrecht Israels gegen terroristische Bedrohungen und drücken ihr Mitgefühl für die zivilen Opfer in Israel, im Gaza-Streifen, im Westjordanland sowie in den beteiligten Nachbarstaaten aus. …
Fraktionsvorstand
Aktuelle Stunde – Lorenzen: „Konsequenter Klimaschutz ist die Grundlage für ein Leben in Sicherheit“
Die heutige Aktuelle Stunde in der Hamburgischen Bürgerschaft steht im Zeichen des Kampfes gegen die Klimakrise und die Folgen von Extremwetterereignissen. Die Überschwemmungen in den europäischen Nachbarländern in den vergangenen Wochen haben erneut deutlich gemacht, dass die Klimakrise keine Pause macht. Hamburg muss sie weiterhin aktiv bekämpfen und sich zugleich wappnen gegen Extremwetter wie Starkregen…
Pflege
Neues Studienangebot für Pflegefachpersonen – Görg: „Gute Pflege benötigt attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten“
Der Hamburger Senat hat heute einen Plan für die Einrichtung eines staatlich finanzierten Studienangebots für Pflegepädagog*innen vorgelegt. Zum Wintersemester 2025/2026 wird ein neuer Aufbaustudiengang Lehramt für berufsbildende Schulen der Fachrichtung Pflege- und Therapiewissenschaft angeboten. Parallel dazu soll das Studieren im Pflegebachelor an der HAW aufgewertet werden. Die Schaffung des neuen Studienangebots für Pflegefachpersonen geht auf…
Ähnliche Artikel
Justiz
28 neue Stellen für die Staatsanwaltschaften – Zagst: „Eine starke Justiz ist elementar für das Vertrauen in unseren Rechtsstaat“
In den kommenden beiden Jahren werden bei den Hamburger Staatsanwaltschaften 28 neue unbefristete Stellen geschaffen. Dieser Personalausbau sorgt vor allem dort für Entlastung, wo es zuletzt zu deutlich mehr Verfahren kam, etwa bei der Bekämpfung von Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität, Drogendelikten und Kinderpornografie. Durch eine gut aufgestellte Justiz und effektive Strafverfolgung wird das Vertrauen in den…
Justiz
Elektronischer Rechtsverkehr – Rot-Grün schafft Grundlage für mehr Digitalisierung am Hamburgischen Verfassungsgericht
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich mit einem gemeinsamen Antrag für den elektronischen Rechtsverkehr und die Einführung der elektronischen Verfahrensakte am Hamburgischen Verfassungsgericht ein. Die geplante Gesetzesänderung beinhaltet auch eine Anpassung der Aufwandsentschädigung für Mitglieder des Hamburgischen Verfassungsgerichts und neue Regelungen zu Stellvertretungen sowie zu Beginn und Ende der Amtszeit. Ein entsprechender rot-grüner…
Verfassung
Bürgerschaftswahl 2025 – Zentrale Briefwahlstelle für höhere Wahlbeteiligung
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen planen für die Bürgerschaftswahl 2025 die Einrichtung einer zentralen Briefwahlstelle. Damit soll die Wahlbeteiligung erhöht und die Briefwahl erleichtert werden. Schon bei der Bürgerschaftswahl im Jahr 2020 hatten Wählende in Hamburg die Möglichkeit in einer zentralen Wahldienststelle am Gerhart-Hauptmann-Platz ihre Briefwahlunterlagen zu beantragen und ihren Stimmzettel direkt vor Ort…