Im Rahmen der heutigen Sitzung der Bürgerschaft wurden Professorin Dr. Sigrid Boysen und Peter Gonne Winter zur Richterin beziehungsweise zum stellvertretenden Richter am Hamburgischen Landesverfassungsgericht gewählt. Professorin Dr. Sigrid Boysen hat seit 2014 den Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insbesondere Völkerrecht und Europarecht, an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg inne. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen unter anderem im Verfassungsrecht sowie im internationalen Umwelt- und Wirtschaftsrecht. Der Präsidialrichter und Pressesprecher des Landessozialgerichts Hamburg, Peter Gonne Winter, ist bereits seit 2016 Mitglied des Landesverfassungsgerichts und bleibt dem Gericht mit seiner Erfahrung und Expertise erhalten. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt das Ergebnis der Wahl ausdrücklich und gratuliert den beiden Jurist*innen herzlich.
Dazu Lena Zagst, Sprecherin für Justizpolitik und Verfassung sowie stellvertretende Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Ich gratuliere Professorin Sigrid Boysen und Peter Gonne Winter sehr herzlich zu ihrer Wahl. Professorin Boysen bringt mit ihren spezifischen verfassungsrechtlichen Forschungsschwerpunkten und ihrer internationalen Ausrichtung eine wichtige Perspektive in die Arbeit unseres Landesverfassungsgerichts ein. Ihre beachtliche Expertise wird die Hamburgische Rechtsprechung bereichern und verstärken. Gleichzeitig bleiben uns die Erfahrungen, die Peter Gonne Winter in seiner ersten Amtszeit als Verfassungsrichter sammeln konnte und seine hohe Kompetenz als versierter Richter erhalten. Das ist eine hervorragende Kombination, die das Hamburgische Landesverfassungsgericht stärken wird. Ich wünsche beiden viel Erfolg bei ihren neuen und bekannten Aufgaben.“
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Aktuelle Stunde zum neuen Wohngeld – Lorenzen: „Rot-Grün steht für gerechte Wohnungspolitik“
In ihrer heutigen Aktuellen Stunde debattiert die Hamburgische Bürgerschaft die Einführung des neuen Wohngelds. Das sogenannte Wohngeld-Plus kann bundesweit seit Anfang des Jahres beantragt werden, in Hamburg werden perspektivisch rund dreimal so viele Haushalte wie bisher profitieren. Zudem ist eine Einreichung des Antrags auch online möglich. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt diese umfassenden Neuerungen und…
Wohnen
Wohnraumförderung 2023/2024 – Duge: „Das ist ein großer und grüner Schritt!“
Auf der heutigen Landespressekonferenz hat Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein das Wohnraumförderprogramm für die Jahre 2023 und 2024 vorgestellt. Die Grüne Fraktion begrüßt insbesondere, dass sich in den Plänen nach langem Stillstand nun verstärkt dem Klimaschutz des Wohnungsbestandes gewidmet wird. Mit der Förderung des selbstbestimmten Bauens und Lebens wird zudem ein für die Grünen zentrales Thema des…
Fraktionsvorstand
274.000 Euro für Sanierung – Rot-Grün sichert Erhalt des Naturbades Altengamme
Das Naturbad Altengamme in Bergedorf soll künftig wieder seine Tore öffnen. Um dieses Ziel schnellstmöglich zu erreichen, stellen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen Landesmittel in Höhe von 274.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 bereit (siehe Anlage). Gemeinsam mit den Mitteln des Bergedorfer Bezirksamtes ist damit die künftige Nutzung des kostenlosen Bades gesichert. Über…
Ähnliche Artikel
Justiz
Haushaltsantrag Justiz und Verbraucherschutz – Rot-Grün stärkt Rechtsstaat, Verbraucherschutz und bringt Tierschutz weiter voran
Die bedarfsgerechte und personell angemessene Ausstattung der Justiz zur Sicherung des Rechtsstaats ist ein zentrales Anliegen der rot-grünen Regierungsarbeit in Hamburg. Damit die Justiz auch für die Zukunft abgesichert ist, unterstützen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen mit ihrem Haushaltsantrag insbesondere die juristische Ausbildung und bringen Verbraucher- und Tierschutz weiter voran. Die Hamburgische Bürgerschaft stimmt…
Justiz
Neuer Richter am Hamburgischen Verfassungsgericht – Zagst: „Dr. Max Plog ist für die Position hervorragend geeignet“
Dr. Max Plog wurde im Rahmen der heutigen Sitzung der Bürgerschaft zum stellvertretenden Richter am Hamburgischen Verfassungsgericht gewählt. Nach dem Studium und einer Promotion im Verfassungsrecht in Berlin arbeitete er ab 2007 zunächst als Richter in der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Niedersachsen und ist seit 2017 in Hamburg tätig. Im Jahr 2018 übernahm er das Amt des…
Justiz
Abschaffung des Rasse-Begriffs – Zagst: „Klares Zeichen gegen rassistische Diskriminierung“
Der heute vom Senat vorgelegte Gesetzentwurf sieht eine Streichung des Begriffs der „Rasse“ aus dem Hamburger Landesrecht vor, das Gleiche gilt für Abweichungen wie „rassisch“. Diese Formulierungen suggerieren fälschlicherweise, dass es unterschiedliche menschliche Rassen gebe und können damit rassistische Denkmuster reproduzieren. Ersetzt werden sie durch Begrifflichkeiten, die Schutz vor rassistischer Diskriminierung sichern, ohne das bestehende…