Soeben hat der Senat die Bilanz zum Sozialen Arbeitsmarkt in Hamburg vorgestellt. Aus dieser Präsentation geht hervor: In den letzten Jahren ist es unter Einsatz aller Akteure gelungen, die Zahl der Arbeitsplätze in der Privatwirtschaft, bei öffentlichen Arbeitgebern sowie Beschäftigungsträgern für zuvor Langzeitarbeitslose auf rund 2.000 zu steigern. Die Ergebnisse zeigen, dass der soziale Arbeitsmarkt ein unverzichtbares Instrument dafür ist, lange nicht in einem Arbeitsverhältnis stehende Menschen wieder Teilhabe zu ermöglichen und ihnen Weg in den Arbeitsmarkt zu ebnen.
Dazu Filiz Demirel, Sprecherin für Arbeitsmarkt der Grünen Fraktion Hamburg: „Das Instrument des Sozialen Arbeitsmarktes hat sich unglaublich stark bewehrt. Mit unseren Projekten geben wir nicht nur Langzeitarbeitslosen eine Chance, sondern stärken zudem auch die soziale und ökologische Infrastruktur in unseren Stadtteilen. Hamburgs Evaluation zeigt deutlich, wie Teilhabe und Zusammenhalt gestärkt werden und wie fatal es wäre, wenn bei Förderung von Arbeit und Qualifizierung von Langzeitarbeitslosen und sogenannten Geringqualifizierten der Rotstift angesetzt werden würde. Die Pläne des Bundesfinanzministers dürfen sich hier deshalb nicht durchsetzen, das wäre kurzsichtig und falsch.
In Hamburg leben 22.850 langzeitarbeitslose Menschen. Häufig behindern komplexe individuelle Problemlagen die Integration in den Arbeitsmarkt, Betroffene brauchen intensive Unterstützung. Deshalb wird uns auch eine enge Haushaltslage nicht davon abhalten, die rot-grünen Koalitionsziele zu erreichen. Dass Hamburg eine Stadt der Chancen ist und in sozialen Fragen eine enorme Kraft entfalten kann, zeigen die heute veröffentlichten Zahlen zweifelsfrei. Und das wird nur so bleiben, wenn der Staat weiter alle Menschen unterstützt und im Bund nicht an den wichtigsten Stellen gekürzt wird.“
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Jennys Sommertour – Wie geht es Hamburgs Lebensmittelproduktion in Zeiten von Klimakrise, Krieg und Inflation?
Die Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg, Jennifer Jasberg, startet heute ihre Sommertour durch die Hansestadt. Im Mittelpunkt steht hierbei die Lebensmittelerzeugungsbranche in Hamburg, die derzeit mit vielen Herausforderungen zu kämpfen hat. So spüren viele regionale Produzent*innen bereits die Konsequenzen der multiplen Krisen, kämpfen tagtäglich mit den Folgen von Fischsterben, Dürre, Krieg, Inflation & Co. Angesetzt…
Queer
Regenbogenflagge am Rathaus – SPD und Grüne feiern Beginn der Pride Week
Mit dem Hissen der Regenbogenflagge am Hamburger Rathaus beginnen in der Hansestadt heute die Feierlichkeiten rund um die Pride Week. Die Hauptevents sind auch in diesem Jahr wieder neben zahlreichen Fachveranstaltungen das Straßenfest rund um die Binnenalster und die am 6. August stattfindende große CSD-Demonstration. Die Pride Week steht in diesem Jahr unter dem Motto…
Wohnen
Gut Wohnen im Alter – Mehr seniorengerechte Wohnformen für Hamburg
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen mit einem gemeinsamen Antrag den Anteil von altersgerechten Wohnungen in Hamburg steigern. Dazu soll der Senat gemeinsam mit dem Bündnis für das Wohnen, den Stadtentwicklungsgesellschaften und den Bezirken ein auf den bestehenden Programmen aufbauendes Konzept entwickeln, mit dem künftig regelhaft im Zuge von Konzeptvergaben mindestens 20 Prozent der…
Ähnliche Artikel
Arbeitsmarkt
Rot-Grüne Initiative – Erwerbstätigkeit und Selbstständigkeit von Frauen mit Migrationsgeschichte steigern
Frauen mit Migrations- und Fluchtgeschichte sind deutlich weniger häufig berufstätig als Frauen ohne diesen Hintergrund. Um dem entgegenzuwirken, wollen die Fraktionen von SPD und Grünen Maßnahmen zur Förderung der Erwerbs- und Selbstständigenquote stärken und ausbauen. So sollen die individuellen Kompetenzen und Qualifikationen besser gefördert und entwickelt werden, um den Einstieg in Beruf oder Selbstständigkeit zu ermöglichen….
Arbeitsmarkt
Bessere Chancen für Geflüchtete: Rot-Grün erleichtert Zugang zum Arbeitsmarkt
In den letzten Monaten haben viele Menschen aus der Ukraine Schutz in Hamburg gesucht. Jetzt gilt es, ihnen und auch Geflüchteten aus anderen Regionen den Zugang zum Arbeitsmarkt zu erleichtern. Hierfür möchten die rot-grünen Regierungsfraktionen eine Bestandsaufnahme bisheriger Angebote machen, um Arbeits- und Sprachförderung der aktuellen Situation anzupassen. Bereits durch den Hamburger Senat in die…
Arbeitsmarkt
LichtBlick lehnt Verhandlungen ab – Demirel: „Appellieren an Energieversorger, den tariflosen Zustand zu beenden“
Der Hamburger Energieversorger LichtBlick lehnt weiterhin Verhandlungen über einen Tarifvertrag ab, trotz konkreter Gesprächsangebote der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di. Auch die grüne Bürgerschaftsfraktion spricht sich seit langem für die Aufnahme der Verhandlungen aus. Ein verbindlicher Tarifvertrag wäre eine wichtige Grundlage für faire und angemessene Löhne, die Entscheidung des Konzerns gegen Verhandlungen ist daher das falsche Signal. Dazu Filiz Demirel, arbeitsmarktpolitische…