Soeben hat der Senat die Bilanz zum Sozialen Arbeitsmarkt in Hamburg vorgestellt. Aus dieser Präsentation geht hervor: In den letzten Jahren ist es unter Einsatz aller Akteure gelungen, die Zahl der Arbeitsplätze in der Privatwirtschaft, bei öffentlichen Arbeitgebern sowie Beschäftigungsträgern für zuvor Langzeitarbeitslose auf rund 2.000 zu steigern. Die Ergebnisse zeigen, dass der soziale Arbeitsmarkt ein unverzichtbares Instrument dafür ist, lange nicht in einem Arbeitsverhältnis stehende Menschen wieder Teilhabe zu ermöglichen und ihnen Weg in den Arbeitsmarkt zu ebnen.
Dazu Filiz Demirel, Sprecherin für Arbeitsmarkt der Grünen Fraktion Hamburg: „Das Instrument des Sozialen Arbeitsmarktes hat sich unglaublich stark bewehrt. Mit unseren Projekten geben wir nicht nur Langzeitarbeitslosen eine Chance, sondern stärken zudem auch die soziale und ökologische Infrastruktur in unseren Stadtteilen. Hamburgs Evaluation zeigt deutlich, wie Teilhabe und Zusammenhalt gestärkt werden und wie fatal es wäre, wenn bei Förderung von Arbeit und Qualifizierung von Langzeitarbeitslosen und sogenannten Geringqualifizierten der Rotstift angesetzt werden würde. Die Pläne des Bundesfinanzministers dürfen sich hier deshalb nicht durchsetzen, das wäre kurzsichtig und falsch.
In Hamburg leben 22.850 langzeitarbeitslose Menschen. Häufig behindern komplexe individuelle Problemlagen die Integration in den Arbeitsmarkt, Betroffene brauchen intensive Unterstützung. Deshalb wird uns auch eine enge Haushaltslage nicht davon abhalten, die rot-grünen Koalitionsziele zu erreichen. Dass Hamburg eine Stadt der Chancen ist und in sozialen Fragen eine enorme Kraft entfalten kann, zeigen die heute veröffentlichten Zahlen zweifelsfrei. Und das wird nur so bleiben, wenn der Staat weiter alle Menschen unterstützt und im Bund nicht an den wichtigsten Stellen gekürzt wird.“
Neuste Artikel
Haushalt
Aktuelle Stunde – Paustian-Döscher: „Wichtige Investitionen in unsere Wirtschaft dürfen nicht ausbleiben“
Auf Anmeldung der Grünen Fraktion debattiert die Hamburgische Bürgerschaft heute in ihrer Aktuellen Stunde das Thema „Auch Hamburg ist auf Investitionen angewiesen: Die Schuldenbremse braucht eine Reform – und die Haushaltspolitik des Bundes einen Neustart“. Mit Blick auf das jüngste Urteil des Bundesverfassungsgerichtes und den daraus folgenden Haushaltskrisen in Bund und vielen Ländern machen sich…
Fraktionsvorstand
Abschied aus der Fraktion – Miriam Putz legt Mandat nieder, Charlotte Stoffel wird nachrücken
Die bisherige grüne Abgeordnete für den Wahlkreis Stellingen – Eimsbüttel-West, Miriam Putz, legt ihr Bürgerschaftsmandat nieder. Putz ist seit 2020 Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft und Sprecherin für Wirtschaft, Tourismus, Flughafen und Hafen in der Grünen Fraktion. Ihr Abschied aus der Bürgerschaft erfolgt aus persönlichen Gründen. Die Grüne Fraktion Hamburg bedankt sich für ihre wichtige politische…
Kultur
Neues Musik- und Tonstudio in Altona – Rot-Grün unterstützt musikalische Früherziehung
Um das musikalische Angebot der Grundschule Rothestraße in Altona weiter auszubauen, unterstützen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die Einrichtung eines neuen Musik- und Tonstudios im Souterrain des Schulgebäudes. Für das neue Studio stellt Rot-Grün mit einem gemeinsamen Antrag insgesamt bis zu 135.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 bereit. Die Hamburgische Bürgerschaft stimmt im…
Ähnliche Artikel
Arbeitsmarkt
Anwerbung von Fachkräften – Rot-Grün wirkt Fach- und Arbeitskräftemangel entgegen
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grüne wollen dem Fachkräftemangel in Hamburg entgegenwirken. Mit einer aktualisierten Fachkräftestrategie und stärkeren branchenbezogenen Ansätzen in den Bereichen Gesundheit, Pflege, Umwelt und Soziales sollen qualifizierte Arbeitskräfte aus dem In- und Ausland noch erfolgreicher angeworben werden als bisher. Im Fokus steht dabei auch die Förderung des Erwerbspotenzials von Frauen. Über einen…
Arbeitsmarkt
Streik im Tierpark Hagenbeck – Demirel: „Wir unterstützen die Beschäftigten beim Kampf für faire Löhne“
Nach monatelangen Streitigkeiten haben die Beschäftigten des Tierparks Hagenbeck entschieden, in den unbefristeten Streik zu treten. 86 Prozent der Gewerkschaftsmitglieder in der Belegschaft haben laut IG Bau für die Niederlegung der Arbeit gestimmt. Zielsetzung des Arbeitskampfs ist ein Haustarifvertrag. Die Grüne Fraktion Hamburg steht solidarisch an der Seite der Belegschaft und unterstützt ihre Forderung nach…
Arbeitsmarkt
Erfolgreiche Einigung – Zukunft des Wildgeheges Klövensteen ist gesichert
Das Wildgehege Klövensteen bedarf einer grundlegenden Sanierung, über deren konkrete Ausgestaltung seit Jahren verhandelt wird. Nun konnten sich die Initiativen „Rettet das Wildgehege im Klövensteen“ und „Mehr NaturErleben“ auf ein Entwicklungskonzept einigen. Damit das Bezirksamt Altona dieses Konzept umsetzen kann, bringen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen ein im Rahmen des Doppelhaushalts 2023/24 veranschlagtes Investitionsprogramm…