Die Stadt Hamburg schafft 112 neue Arbeitsplätze in acht gemeinnützigen Teilhabe- und Beschäftigungsprojekten. Diese Arbeitsplätze ermöglichen Menschen, die schon seit mehreren Jahren arbeitslos sind, eine Chance auf Teilhabe und Wiedereinstieg in das Berufsleben. Die gemeinnützigen Projekte leisten zugleich einen wichtigen Beitrag für die Stärkung der sozialen und ökologischen Infrastruktur in den Stadtteilen. Für die Schaffung der Arbeitsplätze stellen die Stadt Hamburg und die Europäische Union im Rahmen des Europäischen Sozialfonds (ESF) rund 1,95 Mio. Euro an finanziellen Mitteln bereit.
Dazu Filiz Demirel, arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Die rot-grüne Koalition hat sich im Koalitionsvertrag darauf verständigt, die Anzahl sozialer Arbeitsplätze bei gemeinnützigen Trägern zu verdreifachen. Die nun geschaffenen 112 Arbeitsplätze sind ein erster, wichtiger Schritt in diese Richtung. Unser Ziel ist es, die soziale und ökologische Infrastruktur in den Stadtteilen zu stärken und Menschen, die schon lange arbeitslos und auf staatliche Unterstützung angewiesen sind, den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Sie erhalten so die Chance auf dauerhafte gesellschaftliche Teilhabe und ein selbstbestimmtes Leben. Aktuelle Statistiken zeigen, dass die Zahl der Langzeitarbeitslosen steigt, auch infolge der Corona-Pandemie. Mindestens ein Drittel dieser Menschen sind auf einen gesonderten Arbeitsmarkt angewiesen, um wieder aktiv am Arbeitsleben teilnehmen zu können. Die passgenauen Teilhabe- und Beschäftigungsangebote bei den gemeinnützigen Trägern sind von hoher Bedeutung, um diese Menschen zu fördern und auf den ersten Arbeitsmarkt vorzubereiten. Die neu geschaffenen Jobs sind zugleich nur ein Anfang. Damit unser Vorhaben gelingt, müssen auch Privatwirtschaft sowie die öffentlichen Unternehmen in unserer Stadt ihr Engagement auf dem sozialen Arbeitsmarkt verstärken.“
Neuste Artikel
Haushalt
Aktuelle Stunde – Paustian-Döscher: „Wichtige Investitionen in unsere Wirtschaft dürfen nicht ausbleiben“
Auf Anmeldung der Grünen Fraktion debattiert die Hamburgische Bürgerschaft heute in ihrer Aktuellen Stunde das Thema „Auch Hamburg ist auf Investitionen angewiesen: Die Schuldenbremse braucht eine Reform – und die Haushaltspolitik des Bundes einen Neustart“. Mit Blick auf das jüngste Urteil des Bundesverfassungsgerichtes und den daraus folgenden Haushaltskrisen in Bund und vielen Ländern machen sich…
Fraktionsvorstand
Abschied aus der Fraktion – Miriam Putz legt Mandat nieder, Charlotte Stoffel wird nachrücken
Die bisherige grüne Abgeordnete für den Wahlkreis Stellingen – Eimsbüttel-West, Miriam Putz, legt ihr Bürgerschaftsmandat nieder. Putz ist seit 2020 Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft und Sprecherin für Wirtschaft, Tourismus, Flughafen und Hafen in der Grünen Fraktion. Ihr Abschied aus der Bürgerschaft erfolgt aus persönlichen Gründen. Die Grüne Fraktion Hamburg bedankt sich für ihre wichtige politische…
Kultur
Neues Musik- und Tonstudio in Altona – Rot-Grün unterstützt musikalische Früherziehung
Um das musikalische Angebot der Grundschule Rothestraße in Altona weiter auszubauen, unterstützen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die Einrichtung eines neuen Musik- und Tonstudios im Souterrain des Schulgebäudes. Für das neue Studio stellt Rot-Grün mit einem gemeinsamen Antrag insgesamt bis zu 135.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 bereit. Die Hamburgische Bürgerschaft stimmt im…
Ähnliche Artikel
Arbeitsmarkt
Anwerbung von Fachkräften – Rot-Grün wirkt Fach- und Arbeitskräftemangel entgegen
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grüne wollen dem Fachkräftemangel in Hamburg entgegenwirken. Mit einer aktualisierten Fachkräftestrategie und stärkeren branchenbezogenen Ansätzen in den Bereichen Gesundheit, Pflege, Umwelt und Soziales sollen qualifizierte Arbeitskräfte aus dem In- und Ausland noch erfolgreicher angeworben werden als bisher. Im Fokus steht dabei auch die Förderung des Erwerbspotenzials von Frauen. Über einen…
Arbeitsmarkt
Streik im Tierpark Hagenbeck – Demirel: „Wir unterstützen die Beschäftigten beim Kampf für faire Löhne“
Nach monatelangen Streitigkeiten haben die Beschäftigten des Tierparks Hagenbeck entschieden, in den unbefristeten Streik zu treten. 86 Prozent der Gewerkschaftsmitglieder in der Belegschaft haben laut IG Bau für die Niederlegung der Arbeit gestimmt. Zielsetzung des Arbeitskampfs ist ein Haustarifvertrag. Die Grüne Fraktion Hamburg steht solidarisch an der Seite der Belegschaft und unterstützt ihre Forderung nach…
Arbeitsmarkt
Erfolgreiche Einigung – Zukunft des Wildgeheges Klövensteen ist gesichert
Das Wildgehege Klövensteen bedarf einer grundlegenden Sanierung, über deren konkrete Ausgestaltung seit Jahren verhandelt wird. Nun konnten sich die Initiativen „Rettet das Wildgehege im Klövensteen“ und „Mehr NaturErleben“ auf ein Entwicklungskonzept einigen. Damit das Bezirksamt Altona dieses Konzept umsetzen kann, bringen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen ein im Rahmen des Doppelhaushalts 2023/24 veranschlagtes Investitionsprogramm…