Die heutigen Großkundgebungen zum Tag der Arbeit in Hamburg finden unter dem Motto „Ungebrochen solidarisch“ statt. In Zeiten massiver Krisen ist gesellschaftliche Solidarität und eine gerechte Arbeitswelt von zentraler Bedeutung. Gewerkschaften und Betriebsräte spielen dabei eine Schlüsselrolle. Zugleich ist der heutige Tag auch Anlass, auf konkrete Missstände hinzuweisen: So lehnt beispielsweise Hagenbecks Tierpark weiterhin Verhandlungen über einen Tarifvertrag ab. Die Grüne Fraktion setzt sich seit langem für einen verbindlichen Tarifvertrag als Grundlage für faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen ein. Die Entscheidung gegen Verhandlungen ist aus Sicht der Grünen das eindeutig falsche Signal.
Dazu Filiz Demirel, Sprecherin für Arbeitsmarkt der Grünen Fraktion Hamburg: „Am heutigen Tag der Arbeit gilt es, die hohe Bedeutung von Solidarität zu betonen – und das in einer Zeit, die von massiven Krisen geprägt ist. Gerade in dieser Lage ist es von unschätzbarem Wert, dass Arbeitnehmer*innen gut von ihrer Arbeit leben können. Gerade jetzt ist es wichtig, dass Arbeitgeber*innen den Wert ihrer Beschäftigten erkennen und Ihnen die Wertschätzung entgegenbringen, die sie verdienen. Der akute Fachkräftemangel darf nicht dazu führen, dass die verbliebenen Beschäftigten noch stärker belastet werden. Deshalb fordern wir konsequenten Schutz vor Überlastung und würdige Arbeitsbedingungen. In allen von der Stadt beeinflussbaren Bereichen müssen die Prinzipien von ‚Guter Arbeit‘ gelten. Dafür sind starke Gewerkschaften nötig, mit denen wir weiterhin für soziale Teilhabe, faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen kämpfen. Das Gleiche gilt für die betriebliche Mitbestimmung: Betriebs- und Personalräte kennen ihre Unternehmen oft am besten, wollen Arbeitsplätze schützen und eine sichere Zukunft für alle Beschäftigten gewährleisten. Leider gibt es auch in Hamburg negative Gegenbeispiele. Wir sind zutiefst enttäuscht darüber, dass Hagenbecks Tierpark nach wie vor zu keinen Verhandlungen über einen Tarifvertrag bereit ist und stellen uns klar und solidarisch an die Seite der Hagenbeck-Belegschaft. Wir werden als Gesellschaft nur dann stark bleiben, wenn wir das Arbeitsleben gerechter, nachhaltiger und inklusiver gestalten.“
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Aktuelle Stunde – Lorenzen: „Das Märchen vom Heizungsverbot ist eine glatte Lüge!“
Auf Anmeldung der Grünen Fraktion diskutiert die Hamburgische Bürgerschaft in ihrer heutigen Aktuellen Stunde das Thema „Schluss mit dem Märchen vom Heizungsverbot: Wie wir sozial gerecht und bezahlbar die Wärmewende für alle gestalten können“. Grund hierfür ist eine emotional geführte und zuletzt auch verstärkt mit Falschinformationen provozierte Auseinandersetzung auf Bundesebene, wo Pläne der Ampel-Regierung für…
Haushalt und Finanzen
Mai-Steuerschätzung – Paustian-Döscher: „Die Steuersenkungen für Spitzenverdiener*innen sind ein schwerer Fehler“
Finanzsenator Andreas Dressel hat heute in der Landespressekonferenz die Mai-Steuerschätzung für Hamburg vorgestellt. Demnach wird die Hansestadt in den kommenden Jahren weniger Steuern einnehmen als noch im November prognostiziert. Die Grüne Fraktion Hamburg drängt nun darauf, auf Steuergeschenke für Spitzenverdiener*innen zu verzichten und den für diese Gruppe zweiten vorgesehenen steuerlichen Inflationsausgleich nicht wie geplant umzusetzen….
Katastrophenschutz
Mehr Sicherheit für Hamburg: Rot-Grün stärkt den Katastrophenschutz
Um der zunehmenden Komplexität der Krisen und dem damit verbundenen wachsenden Koordinierungsaufwand zwischen Bund und Ländern gerecht zu werden, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen mit einem gemeinsamen Antrag für eine Neuausrichtung des Katastrophenschutzes ein. Neben der Stärkung des Zivil- und Katastrophenschutzes auf Bundesebene soll die Sicherheit der Bevölkerung in Hamburg mit umfassenden…
Ähnliche Artikel
Arbeitsmarkt
Nachhaltigkeit und Tariftreue – Rot-Grün reformiert Kriterien zur Vergabe von öffentlichen Aufträgen
In der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH) beschafft die öffentliche Hand – Fachbehörden, Bezirke, Landesbetriebe, Hochschulen und öffentliche Unternehmen – jährlich Güter und Dienstleistungen im Wert von rund 340 Millionen Euro. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen sehen Hamburg in der Verantwortung, dabei den Aspekten der sozialen, ökologischen und ökonomischen Nachhaltigkeit Rechnung zu tragen. Mit…
Arbeitsmarkt
Sozialer Arbeitsmarkt – Demirel: „Hamburg ist eine Stadt der Chancen“
Soeben hat der Senat die Bilanz zum Sozialen Arbeitsmarkt in Hamburg vorgestellt. Aus dieser Präsentation geht hervor: In den letzten Jahren ist es unter Einsatz aller Akteure gelungen, die Zahl der Arbeitsplätze in der Privatwirtschaft, bei öffentlichen Arbeitgebern sowie Beschäftigungsträgern für zuvor Langzeitarbeitslose auf rund 2.000 zu steigern. Die Ergebnisse zeigen, dass der soziale Arbeitsmarkt…
Arbeitsmarkt
Rot-Grüne Initiative – Erwerbstätigkeit und Selbstständigkeit von Frauen mit Migrationsgeschichte steigern
Frauen mit Migrations- und Fluchtgeschichte sind deutlich weniger häufig berufstätig als Frauen ohne diesen Hintergrund. Um dem entgegenzuwirken, wollen die Fraktionen von SPD und Grünen Maßnahmen zur Förderung der Erwerbs- und Selbstständigenquote stärken und ausbauen. So sollen die individuellen Kompetenzen und Qualifikationen besser gefördert und entwickelt werden, um den Einstieg in Beruf oder Selbstständigkeit zu ermöglichen….