Aktuell beziehen etwa 200.000 Hamburger Schüler*innen das kostenlose Deutschlandticket – das geht aus der Senatsantwort auf eine Schriftliche Kleine Anfrage der Grünen Abgeordneten Rosa Domm hervor. Danach nutzen 94 Prozent aller berechtigen Schüler*innen die Möglichkeit zur kostenfreien, nachhaltigen Mobilität. Rund 108.000 Schüler*innen, die zuvor ein rabattiertes HVV-Deutschlandticket besaßen, wurden automatisch auf das kostenlose Angebot umgestellt….
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich für die langfristige Sicherung des Gesamthafenbetriebs (GHB) mit seinen rund tausend Beschäftigten ein. Ein Antrag zur Bürgerschaftssitzung am 16. Oktober soll Maßnahmen auf den Weg bringen, um den Hafenbetrieb zu stärken und den GHB als wichtigen Akteur für tarifgebundene und sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze zu unterstützen. Dazu Johannes Müller,…
Am kommenden Freitag, den 27. September, richtet die Grüne Fraktion gemeinsam mit dem Verein Arabisches Kulturforum e.V. die Eröffnungsfeier der 18. Arabischen Kulturwochen im Festsaal des Hamburger Rathauses aus. Die Kulturwochen, die von Oktober bis Dezember stattfinden, stehen in diesem Jahr unter dem Motto „Salam, Ya Salam – die Vielfalt Hamburgs im Zeichen des Friedens….
Zu Beginn der Safe Abortion Week hat sich gestern der Gleichstellungsausschuss im Rahmen einer Sachverständigenanhörung mit den Vorschlägen zur Neuregelung von Schwangerschaftsabbrüchen, die eine Kommission der Bundesregierung im April vorgestellt hat, befasst. Die Kommission fordert die Legalisierung von Abbrüchen in der frühen Phase der Schwangerschaft und eine Fristenregelung. Zugleich sollen Aufklärungs- und Präventionsmaßnahmen gestärkt werden….
Auf Anmeldung der Grünen Fraktion debattiert die Hamburgische Bürgerschaft in ihrer heutigen Sitzung das Thema „Für ein Hamburg, das allen gefällt: Reeperbahnfestival, Filmfest und eine bunte Clubkultur – wir sind Hauptstadt für Kultur und Vielfalt“. Die Grüne Fraktion sieht in einer lebendigen, starken sowie selbstbewussten Kulturszene einen wichtigen Stützpfeiler für den Wirtschaftsstandort Hamburg und appelliert…
Die Aktuelle Stunde in der heutigen Sitzung der Hamburgische Bürgerschaft steht im Zeichen anstehender Investitionsvorhaben in die Hamburger Infrastruktur. Für die Grüne Fraktion ist der fortschreitende Ausbau von Schulen, Hochschulen und Sportplätzen eine notwendige und wichtige Investition in eine sozialere Zukunft. Gerade beim Bau von Schul- und Hochschulgebäuden in Hamburg wird konsequent auf Klimaschutz gesetzt….
Am heutigen Mittwoch hat die Grüne Fraktion Hamburg im Studio Kino auf St. Pauli unter dem Motto „Hamburg, wie es dir gefällt“ ihre Bilanz der aktuellen Legislaturperiode vorgestellt. In sechs aufwendig produzierten Kurzfilmen, die in ein Hauptvideo sowie die Kategorien „Zuhause“, „Kultur & Genuss“, „Klima & Mobilität“, „Wirtschaft“ und „Freiheit & Demokratie“ unterteilt sind, lassen…
Am heutigen Montag hat der Senat seine Planung zur Ausweisung neuer Windenergieflächen vorgestellt. Bis Ende 2027 sollen mindestens 0,5 Prozent der Landesfläche als Flächen für die Windenergie ausgewiesen werden. Damit erfüllt der Senat seine Verpflichtung gemäß Windenergieflächenbedarfsgesetz fünf Jahre früher als festgeschrieben. Für die Grüne Fraktion ist das genau das richtige Signal: Die Energiewende geht…
Die multiplen Krisen der letzten Jahre haben auch in Hamburg Menschen finanziell belastet. In der Folge gibt es eine erhöhte Nachfrage nach den Angeboten der Schuldner*innenberatung. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen daher mit einem gemeinsamen Antrag die Beratungsstellen in der Stadt stärken, Kurz-und Notfallberatungen ausbauen und mit Hilfe der Erhöhung von Einkommensgrenzen mehr…
Bezahlbarer Wohnraum, kulturelle Vielfalt, nachhaltige Mobilität, eine stabile Wirtschaft, Freiheit für alle:Hamburg, wie es dir gefällt. Was es dafür braucht?33 Grüne Abgeordnete, viereinhalb Jahre Legislatur und Mut zur Veränderung. Wir zeigen dir, was wir in den letzten Monaten und Jahrenin Hamburg bewegt haben. Du brennst für nachhaltiges Bauen?Du willst wissen, wie wir die Ernährungswende vorantreiben? Wirtschaftspolitik…