Die LAG Natur und Umwelt beschäftigt sich mit wichtigen Themen des Natur- und Umweltschutzes in Hamburg. Bei unseren monatlichen Treffen und in gelegentlichen Arbeitsgruppen diskutieren wir aktuelle Entwicklungen im Hamburger Naturschutz, geben Anregungen für Verbesserungen und tauschen uns zum Beispiel mit unseren Bezirks- und Landes-Umweltpolitiker*innen aus. Wir entsenden Delegierte zur Bundesarbeitsgemeinschaft Ökologie und zur Bundesarbeitsgemeinschaft…
Fast 30 % der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg haben einen Migrationshintergrund; bei den Jugendlichen unter 18 Jahren sind es sogar 50%. Hamburg ist eine Stadt-, Bürger- und Einwanderungsgesellschaft mit einer gelebten Erfahrung von kultureller Vielfalt (Diversity) und gemischten Zugehörigkeiten als Folge von Migration und Flucht. Hamburg erlebt seine Vielfalt auch durch seine Stadtteile und…
Schwerpunkthemen In der Landesarbeitsgemeinschaft Digitales und Medien beschäftigen sich Grüne (Mitglieder und Abgeordnete) und interessierte Menschen mit Themen wie Digitalisierung, Urheberrecht, Datenschutz, Open Data, Transparenz und Informationsfreiheit oder dem freien Netz. Die Hamburger Medienlandschaft in Fernsehen, Radio, Print und Online interessiert uns genauso. Positions- und Diskussionspapiere der LAG Digitales und Medien findet Ihr im Beschlussarchiv…
Schwerpunktthemen Urheberrecht im digitalen Zeitalter Kultur- und Kreativwirtschaft Einführung der Kulturtaxe Kulturelle Bildung Lebens- und Arbeitsbedingungen von Kreativen und Künstlern Stadtentwicklung durch Kultur Mitmachen Die Sitzungstermine der LAG findet Ihr in unserem Kalender. Gäste sind herzlich willkommen. Positions- und Diskussionspapiere der LAG Kultur findet Ihr im Beschlussarchiv Aktuelle Debattenpapiere, Protokolle und Diskussionsstände aller LAGen finden Parteimitglieder…
Schwerpunkthemen Familienbilder und Familienzeitpolitik, ein Thema das grundsätzliche Wertungsfragen ebenso umschließt wie Fragen nach konkreten Modellen, die eine flexible Gestaltung der familiären Vielfalt und damit verbundener unterschiedlicher (Zeit)bedürfnisse ermöglichen. Kinderarmut/Kindergrundsicherung, ein Thema, zu dem schon viele Debatten geführt wurden, in dem aber Bedarf für konzeptionelle Weiterentwicklung gesehen wird. Übergreifend dazu gehört auch die Debatte zur…
Selbstverständnis In der LAG Hochschul- und Wissenschaftspolitik erarbeiten wir einerseits Positionen sowie Expertisen in diesem Themengebiet und verstehen uns andererseits als Plattform sowie Impulsgeberin in der aktuellen Legislatur und für die Wahlprogrammentwicklung. Schwerpunktthemen Bundestagswahlprogramm Reform des Lehramtsstudiums Arbeitsplatz Hochschule (u.a. Leistungsnachweise in wissenschaftlicher Karriere; Personalvertretung für Studierende) Evaluation der hochschulpolitischen Maßnahmen zur Unterstützung von Geflüchteten Hochschulfinanzierung Übergang…
Unsere LAG beschäftigt sich mit intersektionellem Feminismus und Frauenpolitik. Dazu gehören zum Beispiel Themen wie feministische Außenpolitik, Queerfeminismus, Paritätsgesetz und kritische Männlichkeit. Wir verstehen Frauenpolitik als Querschnittsthema, schauen dafür in alle Bereiche der Gesellschaft und arbeiten mit anderen LAGen gemeinsam an Ideen und Lösungen. Wir freuen uns immer über Personen, die sich ehrenamtlich einbringen –…
Die Landesarbeitsgemeinschaft Europa, Frieden und Internationales befasst sich mit grünen Perspektiven auf die Außen- und Sicherheitspolitik, Entwicklungszusammenarbeit und Europapolitik. Wir beschäftigen uns mit aktuellen Entwicklungen wie beispielsweise in der Ukraine. Außerdem haben wir Schwerpunkthemen, zuletzt waren dies internationale Sanktionen. Besonders interessiert uns auch lokalen Dimensionen solcher globalen Themen, Stichwort Waffenexporte über den Hamburger Hafen. Als…
Schwerpunktthemen 100% Erneuerbare Energien, Szenarien EEG, Strommarkt Masterplan Klimaschutz Klimaschutzgesetz Energetische Sanierung von Gebäuden Aufgaben und Arbeitsweise Ziel der LAG ist es, konkrete Positionen zur Hamburger Energie- und Klimaschutzpolitik zu formulieren. Mit unserem erarbeiteten Fachwissen wollen wir mit Kritik und Vorschlägen sowohl die Partei, als auch den Landesvorstand bei ihrer Arbeit unterstützen. Dafür erarbeiten wir…
Schwerpunktthemen Grundsätzlich beschäftigen wir uns mit vielfältigen Fragen der Innen-, Rechts- und Sicherheitspolitik sowie des Verfassungsschutzes. Dazu gehören zum Beispiel Themen wie das Verfassungs- und Wahlrecht, Bürgerrechte und Bürgerbeteiligung, Überwachung und Datenschutz, Opferschutz, das Polizei- und Strafrecht, die Kriminalitätsbekämpfung, der Strafvollzug, die Drogen-Politik, das Ausländerrecht, der Rechtsextremismus oder die generelle Arbeit von Justiz und Polizei….