Sprungmarken dieser Website
  • Direkt zum Inhalt
  • Zur Navigation
  • Seitenleiste mit weiterführenden Informationen
  • Zum Fußbereich

Grüne Hamburg

So mookt wi dat

Grüne Hamburg

Menü
Menü schließen
Grüne Hamburg

Grüne Hamburg

Suchformular
Hauptmenü für Mobilgeräte:
  • Suche
  • GRÜNE Hamburg
  • Wir
    • Köpfe
    • Grüne Strukturen
  • Positionen
    • Themen
    • Beschlüsse
    • Frauenempowerment
  • Service
    • Termine
    • Geschäftsstellen
    • Presse
    • Jobs
    • Formulare zum Download
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Spende für GRÜN
    • Landesarbeitsgemeinschaften
    • GRÜNE Jugend
    • GRÜNE 60plus
Grüne Hamburg

Grüne Hamburg

Hauptmenü für Desktop-Computer:
  • Suche
  • GRÜNE Hamburg
  • Wir
    • Köpfe
    • Grüne Strukturen
  • Positionen
    • Themen
    • Beschlüsse
    • Frauenempowerment
  • Service
    • Termine
    • Geschäftsstellen
    • Presse
    • Jobs
    • Formulare zum Download
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Spende für GRÜN
    • Landesarbeitsgemeinschaften
    • GRÜNE Jugend
    • GRÜNE 60plus
Suchformular
Suche schließen
Hauptmenü:
  • Suche
  • GRÜNE Hamburg
  • Wir
    • Köpfe
    • Grüne Strukturen
  • Positionen
    • Themen
    • Beschlüsse
    • Frauenempowerment
  • Service
    • Termine
    • Geschäftsstellen
    • Presse
    • Jobs
    • Formulare zum Download
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Spende für GRÜN
    • Landesarbeitsgemeinschaften
    • GRÜNE Jugend
    • GRÜNE 60plus

Inklusion

Zuständig für dieses Thema:

Mareike Engels

Sprecherin für Soziales, Inklusion, Frauen und Gleichstellung

mareike.engels@gruene-fraktion-hamburg.de

Gesundheit

Barrierefreie Krankenhäuser: Gesundheitssystem Stück für Stück inklusiver gestalten

SPD und Grüne wollen das Thema Barrierefreiheit und den Umgang mit Assistenzleistungen für Menschen mit Behinderung im Krankenhaus voranbringen und haben dazu einen gemeinsamen Antrag in die heutige Bürgerschaftssitzung eingebracht. Demnach sollen die Themen in der mehrjährigen Krankenhausplanung, also in der Planung des stationären Versorgungsangebots, einen Schwerpunkt bilden. Der rot-grüne Senat hatte bereits in den…

Bürgerschaft

Senatskoordinator für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung: Wichtiger Schritt für Inklusionspolitik

Die Bürgerschaft hat heute einen hauptamtlichen Senatskoordinator für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung gewählt. Mit der Aufwertung vom Ehrenamt zum Hauptamt und der herausragenden Besetzung sieht die Grüne Bürgerschaftsfraktion diese Funktion enorm gestärkt. Dazu Mareike Engels, Sprecherin für Soziales und Inklusion der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Mit Ralph Raule ist heute ein ausgewiesener Experte in Sachen…

Inklusion

Sanierungsfonds: Inklusives Segeln fördern!

Der Norddeutsche Regatta Verein (NRV) ist einer der ältesten und größten deutschen Segelclubs und übernimmt in Sachen Inklusion eine Vorreiterrolle. Neben barrierefreien Umbauten und einer zielgerichteten Jugendarbeit plant der Verein die Anschaffung von Booten, die speziell für das Inklusionssegeln konzipiert sind. Spätestens 2022 soll eine Weltmeisterschaft im Inklusionssegeln in Hamburg stattfinden. Die Rot-Grünen Regierungsfraktionen haben…

Inklusion

Hamburgisches Behindertengleichstellungsgesetz: Weniger Barrieren, mehr Teilhabe

Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen ergänzen mit einem umfangreichen Zusatzantrag das Hamburgische Gleichstellungsgesetz und schaffen damit in wichtigen Punkten mehr Teilhabe und weniger Barrieren. Eine neu einzurichtende Schlichtungsstelle sowie ein Partizipationsfonds stärken künftig diese grundlegenden Rechte. Das Gleichstellungsgesetz regelt die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen im Bereich des öffentlichen Rechts und ist ein wichtiger…

Bürgerschaft

Wahlhilfebroschüre: SPD und Grüne stärken demokratische Teilhabe

Im Rahmen der heutigen Bürgerschaftssitzung bringt Rot-Grün mit einem gemeinsamen Antrag neue Informationsmaterialien für die bevorstehende Bezirks- und Bürgerschaftswahl in den kommenden Monaten auf den Weg. Eine Wahlhilfebroschüre in leicht verständlicher Sprache soll künftig dazu beitragen, dass alle Hamburgerinnen und Hamburger mit oder ohne Behinderungen oder Sprachschwierigkeiten von ihrem Wahlrecht gleichermaßen Gebrauch machen können. Dazu…

Inklusion

Koalition und Volksinitiative vereinbaren 20-Punkte-Maßnahmenpaket

Volksentscheid zum Thema Inklusion an Hamburgs Schulen damit abgewendet Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen haben sich mit der Volksinitiative „Gute Inklusion“ auf einen Kompromiss zur Weiterentwicklung der Inklusion an Hamburgs Schulen verständigt. Gestern Abend stimmten beide Fraktionen dem entsprechenden Antragsentwurf zu. Der Kompromiss soll heute in die Bürgerschaft eingebracht und schon morgen im Plenum…

Inklusion

Regierungsfraktionen und Volksinitiative „Gute Inklusion“ nehmen Verhandlungen auf

Die beiden Regierungsfraktionen von SPD und Grünen und die Vertrauenspersonen der Volksinitiative „Gute Inklusion für Hamburgs SchülerInnen“ haben heute Sondierungsgespräche über die Aufnahme von Verhandlungen geführt. Teilgenommen haben auf parlamentarischer Seite die beiden Fraktionsvorsitzenden Andreas Dressel und Anjes Tjarks sowie die schulpolitischen Sprecherinnen Barbara Duden (SPD) und Stefanie von Berg (Grüne). Auf Initiativenseite haben die beiden Vertrauenspersonen…

  • symbolbild Koalitionsvertrag
  • Facebook
  • twitter
  • Instagram
  • FlickR
  • YouTube
  • Pressemitteilungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Service
  • Kontakt

Zum Seitenanfang springen