Adrian Hector wurde 1983 in Hamburg geboren. Er studierte und promovierte in Physik in Hamburg, Paris und Cambridge.
Aktuell arbeitet er als Softwareentwickler bei einem internationalen IT-Unternehmen.
Adrian Hector war von 2018 bis 2019 geschäftsführender Vorstand des Bundesverband Trans*.
2018 trat er den GRÜNEN bei, von 2019 bis 2022 war er dort Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft QueerGrün und von 2019 bis 2021 stellv. Sprecher der Bundesarbeitsgemeinschaft Schwulenpolitik.
Von 2019 bis zum Wechsel in die Hamburgische Bürgerschaft war Adrian Hector Mitglied der GRÜNEN Bezirksfraktion Altona und dort Sprecher für Sport und Gleichstellung.
Seit 2022 ist Adrian Hector Mitglied der GRÜNEN Bürgerschaftsfraktion und dort Sprecher für geschlechtliche Vielfalt.
Referent:
Frederik Aumann
Frederik.Aumann@gruene-fraktion-hamburg.de
Themen von Adrian Hector:
- Die Hamburger Grünen beim CSD 2023 – Gleiche Rechte für alle – Queer durch Europa
- Denk-Ort für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt – Müller: „Hamburg setzt hiermit ein eindrucksvolles Zeichen“
- Große Anfrage zum Transsexuellengesetz – Hector: „Trans* Menschen müssen für Unrecht entschädigt werden!“
- Aktionsplan „Hamburg l(i)ebt vielfältig“ – Hector: „Ein wichtiges Instrument gegen Diskriminierung und Ausgrenzung“
- Abschied aus der Bürgerschaft – Gerrit Fuß legt Mandat nieder, Adrian Hector rückt nach
- Die Hamburger Grünen beim CSD 2022 – Auf die Straße! Vielfalt statt Gewalt
- Regenbogenflagge am Rathaus – SPD und Grüne feiern Beginn der Pride Week
- Queerfeindliche Gewalt: Rot-Grün will Licht ins Dunkelfeld bringen
- Straftaten gegen Schwule, Lesben, Bi-, Trans- und Intersexuelle: Queerfeindliche Straftaten weiterhin ernstes Problem in Hamburg
- Beteiligung bei Gleichstellung von LSBTI: Aktionsplan ist ein Erfolg und geht weiter
- Blutspende von homo- und bisexuellen Männern: Deutschland braucht endlich zeitgemäße Regeln
- Grundgesetzänderung zu Artikel 3: Gemeinsam gegen Homophobie und Diskriminierung
- 40 Jahre Christopher-Street-Day: Der Regenbogen strahlt auch ohne Parade