Sonja Lattwesen – Für eine nachhaltige, lebendige und gerechte Stadt
Sonja Lattwesen lebt seit 2007 in Hamburg-Wilhelmsburg. Als Sprecherin für Stadtentwicklung und Katastrophenschutz bringt sie über ein Jahrzehnt Erfahrung aus der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte mit. Besonders im Großprojekt „Mitte Machen“ hat sie als Fraktionskoordinatorin gezeigt, wie nachhaltige Stadtentwicklung und soziale Gerechtigkeit in Hamburg umgesetzt werden können.
Als Wilhelmsburgerin und eingehänselte Deichschauersfrau kennt sie die Herausforderungen des Klimawandels aus erster Hand. Sie setzt sich für sicheren Hochwasserschutz in Hamburg ein und lässt sich von innovativen Klimaanpassungsmaßnahmen inspirieren – ob aus den Niederlanden, Dänemark oder anderen Ländern, die bei nachhaltigen Lösungen für Hochwasser und Binnenentwässerung Vorreiter sind.
Ein besonderer Fokus ihrer Arbeit liegt auf der kulturellen Stadtentwicklung. Für Sonja ist Kultur ein Schlüssel zu lebendigen, vielfältigen Stadtteilen in ganz Hamburg. Sie setzt sich für den Ausbau kultureller Angebote und Begegnungsorte ein – insbesondere in Quartieren wie Wilhelmsburg, der Veddel und Rothenburgsort, aber auch darüber hinaus. Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Musikbranche – als Festival-Organisatorin, Tourmanagerin und mit einer eigenen Plattenfirma – bringt sie die nötige Leidenschaft und das Know-how mit, um Kulturprojekte in der gesamten Stadt zu stärken.
Mit einem Studium in Geschichte, Turkologie und Betriebswirtschaftslehre kombiniert sie Fachwissen mit einem breiten Blick für die sozialen und ökologischen Herausforderungen Hamburgs.
Sonjas Ziel: Hamburg zu einer Stadt machen, in der alle sicher, nachhaltig und kulturell vielfältig leben können – mit starken Quartieren von Wilhelmsburg über die Veddel bis nach Rothenburgsort und darüber hinaus.
Referent*innen:
Katharina Huboi
katharina.huboi@gruene-fraktion-hamburg.de
Christian Trede
christian.trede@gruene-fraktion-hamburg.de
Christine Stephan
christina.stephan@gruene-fraktion-hamburg.de
Themen von Sonja Lattwesen:
- Große Anfrage zur Kulturellen Stadtentwicklung – Hamburg profitiert von gezielter Kulturförderung
- Kultur Palast Billstedt – Rot-Grün unterstützt Modernisierung der Kultureinrichtung
- Kultur in der Science City – Rot-Grün will bestehende Angebote langfristig sichern
- Kultur in der Science City – Rot-Grün will bestehende Angebote langfristig sichern
- Starkes Hamburg von morgen – Zentren stärken und bezahlbares Wohnen sichern
- Veranstaltungen in allen Bezirken – Rot-Grün stärkt die Beteiligung bei Entwicklung von Magistralen
- Mehr Sicherheit für Hamburg: Rot-Grün stärkt den Katastrophenschutz
- Schneller und deutlich günstiger – Lattwesen: „Sanierung der Kaimauer am Steendiekkanal ist eine Erfolgsgeschichte“
- Wohnen im Parkhaus – Rot-Grün fördert den Gröninger Hof
- Bundesweiter Warntag – Lattwesen: „In Hamburg hat Katastrophenschutz Priorität“
- Reform der Indexmieten – Grenzenlose Mietsteigerungen darf es nicht geben
- Zukunft der RV Bille: Rot-Grün sagt umfassende Hilfe zu
- Wohnraumförderung 2021 – Duge: „Es ist Zeit, die Wohnungspolitik zusammen mit dem Bund neu zu definieren“
- Mehr Möglichkeiten für Städtebau und Mieterschutz: Baulandmobilisierungsgesetz in der Spur
- Haushaltsberatungen zum Einzelplan Stadtentwicklung und Wohnen: Stadtteilzentren zukunftsfest machen, „fördern und wohnen” stärken