“Im Mittelpunkt unserer Politik steht der Mensch in seiner Würde und Freiheit“ Den radikalsten Angriff auf dieses grüne Leitprinzip bilden faschistische Angriffe auf Leben und Demokratie. Deswegen hat antifaschistisches Engagement einen zentralen Platz in den Aktionsformen der GRÜNEN. Es ist absolut notwendig, GRÜNE Politik in Hamburg gegen demokratiefeindliche Worte und Taten rechter Gruppen und Einzelpersonen…
Klimaschutz ist das entscheidende Querschnittsthema unserer Zeit. Alle Branchen, alle gesellschaftlichen Bereiche, alle Politikfelder müssen dazu beitragen diese Ziele zu erreichen. Zur Bündelung dieses entscheidenden Querschnittsthemas über LAG-Grenzen hinaus haben sich seit 2020 im Landesverband Hamburg Mitglieder in der AG Klima organisiert. Diese übergreifende Arbeitsweise hat sich bei diesem Thema bewährt. Der Landesvorstand möchte sie…
In der LAG Religionen treffen sich GRÜNE und grün-nahe Menschen, denen ein gelingendes Miteinander von Gesellschaft, Staat und Religions-gemeinschaften besonders am Herzen liegt. Unterschiedlich geprägt im Hinblick auf Religionen und Weltsichten laden wir ein zu einer kritisch-konstruktiven Auseinandersetzung mit grundsätzlichen und tagespolitischen Fragen der Religionspolitik. Dabei verstehen wir Religionspolitik als Vielfaltspolitik. Diese soll in unserem…
Unsere LAG beschäftigt sich mit Wirtschafts- und Finanzthemen. Wir sind alle ehrenamtlich tätig und freuen uns über jede Person, die sich einbringen möchte. Die Möglichkeiten der Mitarbeit sind vielfältig. Basis unserer Arbeit sind die monatlich stattfindenden öffentlichen LAG-Sitzungen. Hier finden Diskussionen und Beschlussfassungen zu wechselnden Themen statt. Des Weiteren berichten Bundestags- und Bürgerschaftsabgeordnete über die…
Die Landesarbeitsgemeinschaft Mobilität und Verkehr befasst sich damit, wie Straßen und Wege, der Bus- und Bahnverkehr und neue Mobilitätsangebote gestaltet werden, damit sich in Hamburg alle Menschen umweltfreundlich, entspannt und kostengünstig fortbewegen können. Als GRÜNE setzen wir dabei vorangig auf entspannten Fußverkehr, sicheren Radverkehr und einen gut ausgebauten und kostengünstigen Öffentlichen Personennahverkehr, sowie auf Vernetzungsmöglichkeiten…
Das Mensch-Tier-Verhältnis ist von gesellschaftspolitischer Bedeutung, denn der Umgang mit unseren tierlichen Mitgeschöpfen tangiert auch immer unser menschliches Zusammenleben – sei es ökologisch, klimatisch, wissenschaftlich, ökonomisch und stets auch ethisch. Entsprechend wird Tierschutz im Grundsatzprogramm von BÜNDNIS 90 /DIE GRÜNEN (von 2002) explizit auf die Agenda gesetzt, auf Seite 40 heißt es etwa: “Wichtig ist…
Wir als LAG diskutieren Themen aus dem Bereich der Sozial- Gesundheits-, Arbeits- und Behindertenpolitik. Dabei arbeiten wir eng mit den grünen Bürgerschafts- und Bundestagsabgeordneten zusammen. Zu unseren Sitzungen laden wir meist Referent:innen ein. Als LAG arbeiten wir an Wahlprogrammen mit. Wir beschäftigen uns mit Modellen der niedrigschwellig zugänglichen Gesundheitsversorgung im haus- und kinderärztlichen Bereich wie…
Selbstverständnis In Hamburg leben immer mehr Menschen, für die religiöse Bezüge nicht mehr relevant sind. Konfessionsfreie Menschen finden in dieser Gesellschaft gleichermaßen ihren Platz, sie machen mittlerweile numerisch die größte gesellschaftliche Gruppe aus, sogar vor den in unterschiedlichen religiösen Organisationen zusammengeschlossenen Menschen. Humanistische/ säkulare Weltanschauungsgemeinschaften jenseits sämtlicher bisheriger Religionsgemeinschaften sind im Vordringen. Auch die Menschen,…
Unsere LAG beschäftigt sich mit allen Themen geschlechtlicher und sexueller Vielfalt. Wir diskutieren aktuelle queerpolitische Ereignisse, planen gemeinsame Aktionen und Veranstaltungen und tauschen uns mit anderen queeren Organisationen aus. Wir erarbeiten Positionen zu queerpolitischen Themen und vertreten diese innerhalb der Partei. Mitmachen Wir treffen uns am 2. Mittwoch im Monat um 19 Uhr digital oder…
Die Landesarbeitsgemeinschaft Planen Bauen Wohnen (LAG PBW) beschäftigt sich mit Hamburg und der Metropolregion als Lebensraum für Mensch und Natur. Ziel grüner Politik ist es, die sozialen und wirtschaftlichen Ansprüche an den Raum mit seinen ökologischen Funktionen in Einklang zu bringen. Die Arbeitsgemeinschaft dient den grünen Mitgliedern als Ort um Probleme, Lösungsmöglichkeiten und Ideen zu…