Sprungmarken dieser Website
  • Direkt zum Inhalt
  • Zur Navigation
  • Seitenleiste mit weiterführenden Informationen
  • Zum Fußbereich

Grüne Hamburg

So mookt wi dat

Grüne Hamburg

Menü
Menü schließen
Grüne Hamburg

Grüne Hamburg

Suchformular
Hauptmenü für Mobilgeräte:
  • Suche
  • GRÜNE Hamburg
  • Wir
    • Köpfe
    • Grüne Strukturen
  • Positionen
    • Themen
    • Beschlüsse
    • Frauenempowerment
  • Service
    • Termine
    • Geschäftsstellen
    • Presse
    • Jobs
    • Formulare zum Download
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Spende für GRÜN
    • Landesarbeitsgemeinschaften
    • GRÜNE Jugend
    • GRÜNE 60plus
Grüne Hamburg

Grüne Hamburg

Hauptmenü für Desktop-Computer:
  • Suche
  • GRÜNE Hamburg
  • Wir
    • Köpfe
    • Grüne Strukturen
  • Positionen
    • Themen
    • Beschlüsse
    • Frauenempowerment
  • Service
    • Termine
    • Geschäftsstellen
    • Presse
    • Jobs
    • Formulare zum Download
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Spende für GRÜN
    • Landesarbeitsgemeinschaften
    • GRÜNE Jugend
    • GRÜNE 60plus
Suchformular
Suche schließen
Hauptmenü:
  • Suche
  • GRÜNE Hamburg
  • Wir
    • Köpfe
    • Grüne Strukturen
  • Positionen
    • Themen
    • Beschlüsse
    • Frauenempowerment
  • Service
    • Termine
    • Geschäftsstellen
    • Presse
    • Jobs
    • Formulare zum Download
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Spende für GRÜN
    • Landesarbeitsgemeinschaften
    • GRÜNE Jugend
    • GRÜNE 60plus

Corona

Corona

Schulbeginn nach Märzferien: Schnelltests und Wechselunterricht für einen sicheren Schulbetrieb

Die Behörde für Schule und Berufsbildung hat heute über ihre Strategie zur Wiedereröffnung der Hamburger Schulen informiert. Demnach sollen – sofern es die Infektionslage zulässt – nach den Ferien zunächst die Klassen 1-4 sowie die Abschlussklassen in halbierten Klassenverbänden im tageweisen Wechsel unterrichtet werden. Zusätzlich sollen alle Schulbeschäftigten zweimal pro Woche mittels Schnelltest auf eine…

Corona

Tätigkeitsbericht des Hamburgischen Datenschutzbeauftragten: „Datenschutz in Pandemie-Zeiten noch wichtiger“

Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit hat heute seinen Tätigkeitsbericht für das Jahr 2020 veröffentlicht. Im Mittelpunkt des Berichtes steht die für das Jahr prägende Corona-Pandemie. Das zeigt sich an einem eigenen vorangestellten Kapitel zum Datenschutz in der Pandemie neben den üblichen Berichten zu Prüfungen, Berichten, Anordnungen, Bußgeldern und Beratungen. Dazu Eva Botzenhart, Sprecherin für Datenschutz der…

Corona

Corona-Schutzmaßnahmen an Hamburgs Schulen: Neue Schnelltest-Strategie für Präsenzunterricht

Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich für die Entwicklung einer Gesamtstrategie zur Anwendung von Schnelltests im Schulalltag ein und ersuchen den Senat zudem, die Corona-Schutzmaßnahmen für Schulbeschäftigte zu verlängern. So sollen die seit Herbst 2020 für das Schulpersonal kostenlosen Testungen auf das Corona-Virus bis zu den Sommerferien fortgesetzt werden. Auch an der Praxis,…

Corona

Corona-Debatte in der Bürgerschaft: „Wir brauchen endlich einen verlässlichen Stufenplan“

Die Hamburgische Bürgerschaft debattiert heute über die aktuelle Verordnung des Senats zur Eindämmung der Coronapandemie. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion verweist auf die Dringlichkeit, die Ansteckungsrate weiter zu senken und schlägt die Einführung eines einheitlichen Stufenplans zur Pandemiebewältigung vor. Dazu Dominik Lorenzen, Vorsitzender der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Es ist hart – aber nach allem, was wir wissen, steht uns jetzt möglicherweise die schwierigste Phase der Pandemie bevor. Umso wichtiger ist es, dass wir den Hamburger*innen…

Corona

Medizinische Masken: Zuschüsse auch für Geringverdienende prüfen

Die Pflicht zum Tragen von medizinischen Masken gilt in immer mehr Lebensbereichen. Der Senat hat deshalb für Menschen, die nach SGB II, SGB XII und AsylbLG Sozialleistungen beziehen, einen Zuschuss beschlossen, um die Mehrkosten zu decken. Gerade die für den Eigenschutz besonders wirksamen FFP2-Masken sind auf Dauer teuer und stellen auch für Geringverdienende eine große Belastung dar….

Corona

Hamburger Corona Recovery Fonds: „Tragende Säule in der Bekämpfung der Pandemiefolgen“

Hamburg hat die Hilfen für innovative Start-Ups und für wachstumsorientierte mittelständische Unternehmen um 50 Prozent aufgestockt und bis Mitte des Jahres verlängert. Das hat der Senat heute bekannt gegeben. Demnach werden Unternehmen, die durch die Coronapandemie in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind, mit bis zu 800.000 Euro aus dem Corona Recovery Fonds unterstützt. Positiv bewertet die Grüne Bürgerschaftsfraktion auch…

Corona

Erweiterte Notbetreuung in Kitas: Große Herausforderung für Eltern und Kinder

Anlässlich des Beschlusses der Ministerpräsidentenkonferenz sowie mit Blick auf das aktuelle Pandemiegeschehen hat der rot-grüne Senat beschlossen, dass der Kita-Betrieb in Hamburg ab Montag als erweiterte Notbetreuung stattfinden wird. Dies stellt Familien vor besondere Herausforderungen. Dazu Britta Herrmann, familienpolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Mit dieser verschärften Regelung, die gesundheitspolitisch nachvollziehbar und verständlich ist, stehen wir in der Verantwortung, Eltern mit…

Corona

Aktuelle Corona-Verordnung: „Das Virus bestraft jede Nachlässigkeit“

In der heutigen Bürgerschaftssitzung wird die aktuelle Verordnung des Senats zur Eindämmung der Coronavirus-Ausbreitung debattiert. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion befürwortet die verschärften Kontaktbeschränkungen und hält es angesichts der mutierten Virus-Variante für nötig, eine höhere Zahl von Gensequenzierungen des Virus zu ermöglichen. Dazu Dominik Lorenzen, Vorsitzender der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Die beginnenden Impfungen sind für uns alle ein sehr…

Corona

Veranstaltungsreihe: Corona-Talks mit Expert*innen zu alltäglichen Fragen der Pandemie

Dazu Dominik Lorenzen, Vorsitzender der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Wir stecken immer noch mitten im Krisenmanagement. Die Corona-Pandemie verlangt uns allen alles ab und bestimmt unser Leben. Wir möchten das Bedürfnis nach gemeinsamer Diskussion in dieser alles beherrschenden Pandemie-Zeit aufgreifen und einen Raum aufmachen, um die absehbaren Auswirkungen der Corona-Krise zu besprechen. Dabei spielen alle Bereiche eine Rolle:…

Corona

MPK Beschluss zur Schulpolitik: „Langfristigeren Blick auf Schulen in Pandemie-Zeit richten”

Die Ministerpräsident*innenkonferenz (MPK) hat diese Woche die Fortführung der Corona-Maßnahmen in den Schulen bis Ende Januar beschlossen. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion befürwortet die damit verbundene, weitere Aussetzung der Präsenzpflicht angesichts des Infektionsgeschehens. Zudem setzt sich die Grüne Bürgerschaftsfraktion für die Umsetzung eines Stufenplans und langfristige Pläne der Corona-Schulpolitik ein. Dazu Ivy May Müller, bildungspolitische Sprecherin der Grünen…

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  • symbolbild Koalitionsvertrag
  • Facebook
  • twitter
  • Instagram
  • FlickR
  • YouTube
  • Pressemitteilungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Service
  • Kontakt

Zum Seitenanfang springen