Sina Imhof wohnt seit 20 Jahren in Hamburg und ist seit 2008 Mitglied der GRÜNEN.
Die Juristin begann ihr politisches Engagement 2011 in der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte, ab 2013 in der Bezirksversammlung Hamburg-Nord. Von 2014-2020 war sie Mitglied der Bezirksversammlung Nord und dort seit 2015 stellvertretende Fraktionsvorsitzende mit den Schwerpunkten Regionales, Bauen und Stadtentwicklung. Zuletzt war sie die erste GRÜNE Vorsitzende der Bezirksversammlung Nord.
Seit der Wahl im Februar 2020 vertritt sie den Wahlkreis Eppendorf-Winterhude in der Hamburgischen Bürgerschaft. Sie ist die innenpolitische Sprecherin der Fraktion und zudem Vorsitzende des Ausschusses für Justiz und Verbraucherschutz.
Die Wahrung der Würde und Grundrechte aller Menschen in Hamburg ist ihr Antrieb, sich in der Innenpolitik zu engagieren. Hierfür möchte sie im Dialog mit den Sicherheitsbehörden an neuen Ansätzen arbeiten.
Sina Imhof studierte in Hamburg und Straßburg und absolvierte ihr Referendariat in Hamburg, Speyer und Brüssel. Sie wohnt mit ihrer Familie in Hoheluft–Ost.
Referentin: Chiara Kaiser
chiara.kaiser@gruene-fraktion-hamburg.de
Themen von Sina Imhof:
- Silvester in Hamburg – Mehr Schutz für Hamburgs Einsatzkräfte
- BVerfG-Urteil stärkt Datenschutz – Imhof: „Automatisierte Datenanalyse muss die Grundrechte berücksichtigen“
- Polizeiliche Kriminalstatistik – Imhof: „Müssen Entwicklung bei Gewaltkriminalität genau beobachten“
- Haushaltsantrag Inneres – Rot-Grün stärkt die innere Sicherheit und stellt Katastrophenschutz zukunftsfähig auf
- Verfassungsschutzbericht 2021 – Imhof: „Wir müssen uns der Delegitimierung unserer Institutionen entschieden entgegenstellen“
- Polizeiliche Kriminalstatistik – Sina Imhof: „Gute Datenlage ermöglicht richtige Entscheidungen“
- Entfristung der Kennzeichnungspflicht: Rot-Grün setzt auf transparente und bürgernahe Polizei
- Ein Jahr Zentrale Hinweisaufnahme Rechtsextremismus – Frühzeitige Radikalisierung erkennen und Demokratie schützen
- Digitale Bezirksversammlungen: Rot-Grün für weitere Verlängerung
- Kundenzentren und Ausländerdienststellen dauerhaft gut aufstellen
- Auf dem Weg zum Hamburg-Takt: On-Demand-Dienste für den HVV nutzen
- Neue Beschwerdestelle der Polizei: „Rege Nutzung und erste Maßnahmen“
- Haushaltsberatungen zum Einzelplan Inneres: Solide Innenpolitik braucht Forschung, gute Ausbildung der Sicherheitskräfte und zeitgemäße Ausstattung
- Weiterführung der strategischen Polizeiforschung: Gesellschaftliche Konflikte aufarbeiten und Polizeipraxis anpassen
- Moderne Wehren für Hamburgs Freiwillige Feuerwehr: SPD und Grüne verlängern Sanierungsoffensive