Jennifer Jasberg, geboren 1983 in Gelsenkirchen, ist Abgeordnete für den Wahlkreis 15, Bergedorf.
Sie wuchs abwechselnd im Ruhrgebiet und in Schleswig-Holstein auf. Neben dem Studium an der Georg-August-Universität in Göttingen hielt sie sich mehrfach für Studienzwecke in Syrien und im Libanon auf. Sie erwarb 2009 zwei Magisterabschlüsse: an der geisteswissenschaftlichen Fakultät mit dem Hauptfach Arabistik (Politikwissenschaft und Geschlechterforschung) und an der sozialwissenschaftlichen Fakultät mit dem Hauptfach Ethnologie (Iranistik).
Jennifer Jasberg war zunächst als Referentin beim Europaparlament in Brüssel tätig und zog 2011 nach Hamburg. Zuletzt arbeitete sie im Leitungsbereich im schleswig-holsteinischen Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung.
2003 trat Jennifer Jasberg in die Partei Bündnis 90/Die Grünen ein, absolvierte verschiedene Praktika und setzt sich politisch vor allem für liberale Innenpolitik, Umweltschutz, Säkularisierung und gesellschaftliche Teilhabe ein. Seit 2011 ist sie Mitglied des Vorstands der Bergedorfer Grünen und seit 2016 deren Vorsitzende. Seit 2017 ist sie Sprecherin der Grünen Landesarbeitsgemeinschaft Demokratie, Recht und öffentliche Sicherheit in Hamburg. Von 2014 bis 2019 wirkte sie im Bergedorfer Umweltausschuss mit und war Schöffin am Amtsgericht, ab 2019 am Landgericht.
Seit 2020 ist Jennifer Jasberg Abgeordnete der Grünen Bürgerschaftsfraktion. Im Juni 2020 wurde sie – in einer Doppelspitze gemeinsam mit Dominik Lorenzen – zur Fraktionsvorsitzenden gewählt.
Referentin: Malika Sandabad
malika.sandabad@gruene-fraktion-hamburg.de
Newsletter von Jenny Jasberg und Dominik Lorenzen:
Themen des Fraktionsvorstands
- Wirksamer und gerechter Klimaschutz – Rot-Grün erweitert Hamburger Klimagesetz
- Neue Volksinitiative – Lorenzen: „Ein interessanter Impuls für Politik, Wirtschaft und Stadtgesellschaft“
- Gedenken an Opfer der Novemberpogrome – Demokratische Fraktionen reinigen Stolpersteine
- Arbeitserleichterungen im zweiten Migrationspaket – Jasberg: „Bedeutender Schritt für Integration und gegen den Arbeitskräftemangel“
- In Solidarität mit Israel – Das IZH muss schließen
- Tag der Deutschen Einheit – Jasberg: „Die konkrete Lebensrealität der Menschen braucht mehr Aufmerksamkeit“
- Historischer Beschluss – Bürgerschaft gibt Standort der zukünftigen Bornplatzsynagoge zurück an die Jüdische Gemeinde
- MSC-Einstieg bei der HHLA – Lorenzen: „Diese Partnerschaft macht Mut für die Zukunft“
- Hans-Ulrich Klose verstorben – Lorenzen: „Hamburg verliert einen großen Politiker“
- Aktuelle Stunde – Lorenzen: „Die Hamburger Wirtschaft ist auf den Industriestrompreis angewiesen“
- Aktuelle Stunde – Jasberg: „Familienfreundlichkeit ist eine zentrale Investition in die Zukunft”
- Öffentliche Anhörung im Familienausschuss – Fachanweisung ermöglicht Inbetriebnahme von Kitas ohne eigene Außenspielfläche im Ausnahmefall
- Vollhöfner Wald wird Naturschutzgebiet – Lorenzen: „Ein wichtiger Doppelpack für Umwelt und Klima“
- Hamburg feiert RISE-Jubiläum – Jasberg: „Das Rahmenprogramm macht unsere Stadt sozial stärker“
- Aktuelle Stunde – Lorenzen: „Dass Handel ohne Autos nicht funktionieren würde, bleibt ein Märchen“