Jennifer Jasberg, geboren 1983 in Gelsenkirchen, ist Abgeordnete für den Wahlkreis 15, Bergedorf.
Sie wuchs abwechselnd im Ruhrgebiet und in Schleswig-Holstein auf. Neben dem Studium an der Georg-August-Universität in Göttingen hielt sie sich mehrfach für Studienzwecke in Syrien und im Libanon auf. Sie erwarb 2009 zwei Magisterabschlüsse: an der geisteswissenschaftlichen Fakultät mit dem Hauptfach Arabistik (Politikwissenschaft und Geschlechterforschung) und an der sozialwissenschaftlichen Fakultät mit dem Hauptfach Ethnologie (Iranistik).
Jennifer Jasberg war zunächst als Referentin beim Europaparlament in Brüssel tätig und zog 2011 nach Hamburg. Zuletzt arbeitete sie im Leitungsbereich im schleswig-holsteinischen Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung.
2003 trat Jennifer Jasberg in die Partei Bündnis 90/Die Grünen ein, absolvierte verschiedene Praktika und setzt sich politisch vor allem für liberale Innenpolitik, Umweltschutz, Säkularisierung und gesellschaftliche Teilhabe ein. Seit 2011 ist sie Mitglied des Vorstands der Bergedorfer Grünen und seit 2016 deren Vorsitzende. Seit 2017 ist sie Sprecherin der Grünen Landesarbeitsgemeinschaft Demokratie, Recht und öffentliche Sicherheit in Hamburg. Von 2014 bis 2019 wirkte sie im Bergedorfer Umweltausschuss mit und war Schöffin am Amtsgericht, ab 2019 am Landgericht.
Seit 2020 ist Jennifer Jasberg Abgeordnete der Grünen Bürgerschaftsfraktion. Im Juni 2020 wurde sie – in einer Doppelspitze gemeinsam mit Dominik Lorenzen – zur Fraktionsvorsitzenden gewählt.
Referentin: Malika Sandabad
malika.sandabad@gruene-fraktion-hamburg.de
Newsletter von Jenny Jasberg und Dominik Lorenzen:
Themen des Fraktionsvorstands
- Neue Grüne Fraktion Lorenzen: „Volle Kraft voraus für ein ökologisches, gerechtes und lebenswertes Hamburg“
- Ukraine-Hilfe durch Unity Hubs – Jasberg: „Hamburg muss solidarisch mit der Ukraine bleiben und darf die Menschen nicht aus dem Blick verlieren!“
- Union greift die Zivilgesellschaft an – Jasberg: „Wir verurteilen diesen Einschüchterungsversuch“
- Strategie zur Klimaanpassung – Lorenzen: „Hamburg hält Kurs auf dem Weg zur grünen Metropole“
- Hamburger Unterstützung für die Ukraine – Rot-Grün stärkt Partnerschaft mit Kyiv
- Parkgebührenforderung ohne seriöse Gegenfinanzierung – Lorenzen: „Dieses Wahlkampfmanöver ist undurchdacht, unsozial und unseriös“
- Historischer Fritz-Schumacher-Bau – Denkmalgeschütztes Gewerbehaus der Handwerkskammer wird zukunftsfähig
- Opern-Neubau auf dem Baakenhöft – Grüne wollen eine Oper für Alle
- Über 10 Prozent Hamburgs stehen unter Naturschutz – Jasberg: „Versprechen gehalten: Mehr Natur bedeutet mehr Lebensqualität“
- Demonstrationen gegen Bundestags-Tabubruch – Jasberg: „Gewalt ist zu verurteilen, aber Protest ist legitim“
- Fall der Brandmauer – Jasberg: „Gegen diesen Wortbruch müssen wir entschieden Stellung beziehen“
- Drohender Fall der Brandmauer – Jasberg: „Wir werden nicht tatenlos zusehen, wenn Konservative mit dem Feuer spielen“
- Stadt kauft Pflegen & Wohnen zurück – Jasberg: „Ein wichtiger Schritt für Zukunft der Pflege“
- Grüner Wirtschaftskongress – Robert Habeck im Dialog mit Hamburgs Wirtschaft
- Domachse zwischen Innenstadt und HafenCity – Rot-Grün will Hammaburg-Platz umgestalten